Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20152 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 11781 bis 11800

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese Vielfalt, welche die Metalwire B.V. aus dem niederländischen Horst begeistert. Seit 35 Jahren ist das Unternehmen führend im Bereich Industriedraht – und hat in den letzten Jahren richtig Fahrt aufgenommen.

Wissenschaftliche KI-Filmtechnik im Fusionsreaktor

Was früher unsichtbar war, wird jetzt filmisch erfahrbar. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz entstehen erstmals Echtzeitaufnahmen aus dem Inneren eines Fusionsreaktors. Die Technologie analysiert Licht, Bewegung und Energieflüsse, um Prozesse sichtbar zu machen, die sonst nur in Daten existieren. Bei Temperaturen von über 100 Millionen Grad Celsius verschmelzen Forschung, Visualisierung und maschinelles Lernen zu einem neuen Verständnis von Energie.

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel macht Lernen adaptiv, emotional und effizient – und das Münchner Visoric Expertenteam begleitet diesen Wandel aktiv.

Wie KI die Physik versteht und die digitale Simulation neu definiert

Digitale Simulationen durchlaufen einen fundamentalen Wandel: KI-gestützte Modelle verstehen physikalische Prozesse nicht nur abbildend, sondern proaktiv vorhersagend. Die Verschmelzung von Daten, Algorithmen und 3D-Modellen führt dazu, dass virtuelle Tests schneller, präziser und wirtschaftlicher werden – gemeinsam mit dem Münchner Visoric Expertenteam gestalten Unternehmen den Schritt von der Simulation zur effektiven Umsetzung.

Gemeinsam für die Umwelt

Für Schäfer Kunststofftechnik GmbH, als stolzes Mitglied des Pekutherm-Recycling-Partnerprogramms, ist die Innovation und Nachhaltigkeit von größter Bedeutung. Wir erkennen den wachsenden Einsatz von hochtransparenten, schlagfesten und leichten Materialien wie Polymethylmethacrylat (PMMA) und Polycarbonat (PC) in den Branchen Maschinenbau, Medizin- und Labortechnik, sowie Lichttechnik, Raumdesign und Werbetechnik. In Anbetracht dessen wächst auch unser Interesse an nachhaltig gefertigten technischen Thermoplasten.

89 Tonnen Kunststoffabfälle erfolgreich recycelt

In einer beständigen Verpflichtung zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit hat die Schäfer Kunststofftechnik GmbH für das zweite Jahr in Folge beeindruckende Ergebnisse durch das Pekutherm-Recycling-Partnerprogramm erzielt. Im Jahr 2023 wurden, ähnlich wie bereits 2022, insgesamt 89 Tonnen Kunststoffabfälle aus der Produktion erfolgreich recycelt, was zu einer Einsparung von circa 445 Tonnen CO2-Emissionen beigetragen hat. Diese wiederholte Leistung bestätigt unser Engagement für fortlaufende umweltfreundliche Praktiken.

Schäfer Kunststofftechnik im CREATIVE PARTNER Netzwerk

Seit 2021 ist Schäfer Kunststofftechnik Mitglied im renommierten CREATIVE PARTNER Netzwerk – einem bundesweiten Zusammenschluss von rund 300 erfolgreichen Fachbetrieben des Holzhandwerks aus den Bereichen Fenster-, Laden- und Objektbau.

Energieeffizienz in der Kunststoffbranche

Schäfer Kunststofftechnik GmbH gehört zu den Vorreitern der deutschen Kunststoffindustrie, die aktiv an der Reduzierung von Stromverbrauch und CO2-Emissionen arbeiten. Als eines von fünfzehn Unternehmen setzt Schäfer erfolgreich den elektrischen Effizienzfilter von LIVARSA ein. Eine beeindruckende Maßnahme, die nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch Kosten senkt.

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf mikrobiologische, chemische und physikalische Prüfungen im Medizinbereich spezialisierten Familienunternehmen ist man bereit, Risiken auf sich zu nehmen und schnell Entscheidungen zu treffen, um „ins Tun zu kommen“, wie Dr. Simon Dietz sagt. Und um sichere und zuverlässige Medizinprodukte zu garantieren.

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area Sales Manager Vincent Sonneville verriet Wirtschaftsforum, welche technologischen Innovationen dafür sorgen sollen – und warum eine enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden dafür so wichtig ist.

Investitionsstrategien 2025 – wie Unternehmen den nächsten Wachstumsschritt planen

Investitionen gehören zu den zentralen Faktoren, die über den langfristigen Erfolg eines Unternehmens entscheiden. Im Jahr 2025 gewinnt dieser Aspekt noch stärker an Bedeutung, da sich wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Technologien und Kundenerwartungen im schnellen Wandel befinden. Wer klug plant, kann seine Mittel so einsetzen, dass Wachstum und Stabilität in Einklang stehen.

Hybride PR-Strategien: Wie PR-Agenturen heute klassische und digitale Kanäle erfolgreich verzahnen

Die Kommunikationslandschaft hat sich grundlegend gewandelt. Was früher eine klare Trennung zwischen klassischer Pressearbeit und digitalen Kanälen war, ist heute zu einem komplexen, vernetzten Mediensystem verschmolzen, in dem nur noch integrierte Ansätze zum Erfolg führen. PR-Agenturen stehen vor der strategischen Aufgabe, diese verschiedenen Welten nicht nur zu verstehen, sondern sie intelligent miteinander zu verknüpfen. Der hybride PR-Ansatz ist dabei mehr als nur ein Trend – er ist zur Grundvoraussetzung für wirkungsvolle Kommunikation geworden.

Kommunikation - So fördern Sie den Ideenreichtum im Unternehmen

Viele Unternehmen müssen sich neu erfinden, um im Wirtschaftsleben der Zukunft eine Rolle zu spielen. Hierfür brauchen sie frische, kühne, unverbrauchte Ideen. Dies erfordert wohlwollendes Experimentieren und eine ermutigende Kommunikation. Doch mit nur einer einzigen falschen Bemerkung ersticken Führungskräfte die Eigeninitiative ihrer Mitarbeitenden oft schon im Keim.

Interview mit Andreas Traut, Geschäftsführer der COSMO CONSULT SE

Change Management und Innovation

Change Management ist eine der größten Herausforderungen in der heutigen digitalen Transformation und viele Unternehmen kämpfen damit, diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Die COSMO CONSULT AG hat sich darauf spezialisiert, ihren Kunden umfassende End-to-End-Lösungen anzubieten, die sie in diesem Prozess unterstützen. Dabei testet das Unternehmen seine eigenen Lösungen kontinuierlich in der Praxis, um sicherzustellen, dass sie effektiv und benutzerfreundlich sind. Im Interview mit Andreas Traut, Geschäftsführer der COSMO CONSULT SE, werden die Herausforderungen und Chancen der Branche sowie die Unternehmensphilosophie beleuchtet.

TOP