Wissenschaftliche KI-Filmtechnik im Fusionsreaktor

Bild: Originalaufnahme des Fusionsplasmas im ST-40 Reaktor von Tokamak Energy , eine der ersten Farbfilmaufnahmen bei über hundert Millionen Grad Celsius | Quelle: Tokamak Energy 2025

Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst für digitale Transformation und CEO von Visoric, begleitet seit über 15 Jahren Projekte an der Schnittstelle von KI, 3D-Visualisierung und Simulation.

 

Bilder pro Millionstel Sekunde

Hochgeschwindigkeits- und Röntgenverfahren erfassen Plasmastrukturen, Partikelbahnen und Wärmespitzen in bisher unerreichter Auflösung. Dynamik wird sichtbar statt nur geschätzt.

KI versteht Physikmuster

Neuronale Netze erkennen Anomalien, prognostizieren Ausbrüche und korrelieren Sensorik mit Bilddaten. So entstehen Frühwarnsysteme für Reaktorbetrieb und Materialschutz.

Digitale Zwillinge für die Reaktorhalle

Aus Messbildern, Simulationsdaten und Geometrie entsteht ein digitaler Zwilling, der Lastpfade, Erosion und thermische Zyklen visualisiert – als Basis für Planung, Umbau und Training.

Von Labor zu Betrieb

Standardisierte Datenpipelines und sichere Cloud-Workflows bringen Forschungsergebnisse in den kontrollierten Betrieb. Erkenntnisse werden reproduzierbar, auditierbar und skalierbar.

Jetzt die Zukunft gestalten!

Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung von KI, Simulation und XR von Analyse über Prototyping bis zur nachhaltigen Integration. HIER WEITERLESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Wissenschaftliche KI-Filmtechnik im Fusionsreaktor

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP