Bild: Originalaufnahme des Fusionsplasmas im ST-40 Reaktor von Tokamak Energy , eine der ersten Farbfilmaufnahmen bei über hundert Millionen Grad Celsius | Quelle: Tokamak Energy 2025
Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst für digitale Transformation und CEO von Visoric, begleitet seit über 15 Jahren Projekte an der Schnittstelle von KI, 3D-Visualisierung und Simulation.
Bilder pro Millionstel Sekunde
Hochgeschwindigkeits- und Röntgenverfahren erfassen Plasmastrukturen, Partikelbahnen und Wärmespitzen in bisher unerreichter Auflösung. Dynamik wird sichtbar statt nur geschätzt.
KI versteht Physikmuster
Neuronale Netze erkennen Anomalien, prognostizieren Ausbrüche und korrelieren Sensorik mit Bilddaten. So entstehen Frühwarnsysteme für Reaktorbetrieb und Materialschutz.
Digitale Zwillinge für die Reaktorhalle
Aus Messbildern, Simulationsdaten und Geometrie entsteht ein digitaler Zwilling, der Lastpfade, Erosion und thermische Zyklen visualisiert – als Basis für Planung, Umbau und Training.
Von Labor zu Betrieb
Standardisierte Datenpipelines und sichere Cloud-Workflows bringen Forschungsergebnisse in den kontrollierten Betrieb. Erkenntnisse werden reproduzierbar, auditierbar und skalierbar.
Jetzt die Zukunft gestalten!
Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung von KI, Simulation und XR von Analyse über Prototyping bis zur nachhaltigen Integration. HIER WEITERLESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.






