Change Management und Innovation
Interview mit Andreas Traut, Geschäftsführer der COSMO CONSULT SE

Wirtschaftsforum: Herr Traut, was sind die aktuellen Herausforderungen in der ERP-Branche?
Andreas Traut: Die ERP-Branche steht vor enormen Herausforderungen, insbesondere durch die digitale Transformation. Viele Unternehmen tun sich schwer, diese Veränderungen zu akzeptieren und umzusetzen. Das Change Management, also die Begleitung von Unternehmen durch diese Prozesse, ist einer der am schnellsten wachsenden Bereiche in unserem Unternehmen. Es ist entscheidend, dass wir den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Selbst die beste Technologie bringt nichts, wenn die Anwender sich damit nicht wohlfühlen.
Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist das Thema Change Management für COSMO CONSULT?
Andreas Traut: Change Management ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir sehen es nicht nur als ein technisches Projekt, sondern als ein umfassendes Veränderungsprojekt, das alle Bereiche eines Unternehmens betrifft. Wenn ein ERP-System implementiert wird, zieht das Veränderungen in vielen Abteilungen nach sich. Unser Ziel ist es, diese Veränderungen so zu gestalten, dass die Mitarbeiter sie akzeptieren und davon profitieren können.
Wirtschaftsforum: Sie haben einen interessanten Werdegang. Wie sind Sie zur COSMO CONSULT gekommen?
Andreas Traut: Ich bin seit 1998 in der ERP-Branche tätig und habe zunächst in einem kleinen ERP-Haus gearbeitet. 2016 kam ich zur COSMO CONSULT. Der Wechsel zu COSMO CONSULT war für mich wie das Verlassen einer Höhle und das Erblicken einer weiten Landschaft. Die Möglichkeiten, die sich hier bieten, sind immense. COSMO CONSULT ist eng mit Microsoft verbunden, was uns viele Chancen eröffnet.
Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Geschäftsmodell von COSMO CONSULT in den letzten Jahren verändert?
Andreas Traut: Früher haben wir Lizenzen verkauft, jetzt setzen wir auf ein Abomodell. Das bedeutet, dass unsere Kunden flexibler sind und jederzeit zu einem anderen Anbieter wechseln können. Das macht es für uns umso wichtiger, ein vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Kunden aufzubauen. Der Kunde steht im Mittelpunkt unserer Philosophie und alles, was wir tun, muss für ihn ein positives Erlebnis sein.
Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Cloud-Technologie in Ihrem Geschäftsmodell?
Andreas Traut: Die Cloud-Technologie hat unser Geschäft revolutioniert. Die Coronapandemie hat diesen Wandel beschleunigt, da viele Unternehmen plötzlich feststellen mussten, dass sie ihre Daten nicht mehr nur lokal speichern können. Die Akzeptanz für Cloud-Lösungen ist deswegen stark gestiegen.
Wirtschaftsforum: Was sind die nächsten großen Trends, die Sie in der Branche sehen?
Andreas Traut: Künstliche Intelligenz (KI) ist der nächste große Trend. KI hat das Potenzial, Routineaufgaben zu automatisieren und unseren Mitarbeitern mehr Zeit für kreative und strategische Tätigkeiten zu verschaffen. Wir arbeiten daran, KI in unsere Systeme zu integrieren, um die Effizienz zu steigern und unseren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.
Wirtschaftsforum: Wie geht COSMO CONSULT mit den Herausforderungen des Fachkräftemangels um?
Andreas Traut: Der Fachkräftemangel ist eine große Herausforderung. Wir setzen auf Weiterbildung und Qualifizierung unserer Mitarbeiter. Zudem nutzen wir KI, um bestimmte Aufgaben zu automatisieren, sodass unsere Berater sich so auf komplexere Projekte konzentrieren können. Es ist wichtig, dass wir nicht nur qualifizierte Mitarbeiter finden, sondern ihnen auch die Möglichkeit geben, sich weiterzuentwickeln.
Wirtschaftsforum: Welche Branchen bedient COSMO CONSULT?
Andreas Traut: Wir konzentrieren uns im Mittelstand auf sechs Marktsegmente: Machinery, Chemie, Prof. Services, Construction, Commerce und Life Science. Diese Fokussierung ermöglicht es uns, spezifische Lösungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.
Wirtschaftsforum: Was macht Ihrer Meinung nach die Arbeit bei COSMO CONSULT so besonders?
Andreas Traut: Es ist ein echtes People Business. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Menschen und Unternehmen zusammen, was jeden Tag spannend macht. Die Möglichkeit, echte Beziehungen aufzubauen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, ist das, was mir an meiner Arbeit am meisten Freude bereitet. Unser Ziel ist es, weiterhin als Trusted Advisor für unsere Kunden zu fungieren und ihnen zu helfen, die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Mit unseren End-to-End-Lösungen sind wir dafür bestens aufgestellt.











