Vor dem Hintergrund des Weltwirtschaftsforums (WEF) vom 17. bis 20. Januar 2017 in Davos hat Mittelstandspräsident Mario Ohoven betont, der Mittelstand in Deutschland sei international gut aufgestellt. Mit Blick auf Davos kritisierte Ohoven allerdings im Interview mit Wirtschaftsforum, dass der Mittelstand dort „praktisch nicht stattfindet“.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19481 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 9321 bis 9340

„Unser Mittelstand ist im internationalen Wettbewerb gut aufgestellt“
19.01.2017

„Die Idee ist nie das Problem,…“
17.11.2016
Autor: Manfred Brinkmann
„…sondern ihre Ausführung“, ist sich Philipp Depiereux, CEO und Gründer der etventure GmbH, sicher. Der Mann muss es wissen. Schließlich ist er ein erfolgreicher Akteur innerhalb der größten wirtschaftlichen Revolution des 21. Jahrhunderts – der Digitalen Transformation. Mit digitalen Startbahnen möchten Philipp Depiereux und sein Team erreichen, dass der deutsche Mittelstand auch bei diesem globalen Wettlauf seine Spitzenposition verteidigen kann. Wie es sich anfühlt, wenn digitale Jumbojets abheben und warum sich das für Unternehmen lohnt, hat er im Gespräch mit Wirtschaftsforum am Tag der Weltmarktführer im Münsterland verraten.

Trivago kommt an Börse schwer in Gang
Das Düsseldorfer Unternehmen Trivago ist am vergangenen Freitag, den 16. Dezember 2016, mit seinem Börsengang am US-Nasdaq gestartet. Laut Wirtschaftswoche sei der IPO allerdings „enttäuschend“ verlaufen.

Die Seele baumeln lassen
12.12.2017
Wenn Gastronomie auf Eventcharakter trifft und ein breites Wellness-Angebot sowie persönliche und gemütliche Atmosphäre dabei zusammenkommen, ist für viele Urlauber der Traum einer perfekten Auszeit Realität geworden. Die Reiteralm Betriebs GmbH vereint diese Aspekte mit Hotel, Gastronomie und Wellness-Angeboten zu einem ganzheitlichen Konzept, das sowohl Paare als auch Familien in das idyllische Ainring nach Bayern zieht. So schafft das Unternehmen einen besonderen Ort für Seele und Körper.

Pionier in der zerstörungsfreien Ultraschallprüfung
22.12.2017
Die NORDINKRAFT AG geht auf eine seit 2006 in Deutschland ansässige Tochtergesellschaft eines russischen Unternehmens zurück. Zu Beginn ihrer Geschichte profitierte die Gesellschaft von einem enormen Wissenstransfer seitens der russischen Muttergesellschaft im Bereich berührungslose Ultraschallprüfung von Materialien, insbesondere von Blechen, Walzprodukten und Röhren. Bis zu jenem Zeitpunkt war diese Technik in Deutschland fast unbekannt und daher kaum entwickelt.

Die Sonne für Afrika mobil machen
14.12.2017
Seine Kunden trifft Thomas Duveau gerne. „Jeder Kunde wird sagen: Du hast mir keinen Mist verkauft, sondern ein echtes Problem für uns gelöst.“ Seit vier Jahren ist der Diplom-Volkswirt als Chief Strategy Officer bei der Mobisol GmbH mit Sitz in Berlin beschäftigt. Das Unternehmen mit Niederlassungen in Tansania, Kenia und Ruanda ist mit der Sonne Afrikas auf Erfolgskurs. Mobisol versorgt die Menschen mit Solaranlagen – Finanzierung inklusive.

Sehr Auto – sehr italienisch
16.08.2017
Eine gute Logistik ist – wie überall – auch beim Handel mit Autoteilen vielleicht das Wichtigste. Alle benötigten Teile für verschiedenste Marken immer am Lager zu haben und schnell liefern zu können, ist die Visitenkarte eines renommierten Handelsunternehmens wie der CATI S.p.A. Bereits 1946 gegründet, ist die Firma mit Hauptsitz in Venaria Reale bei Turin einer der größten Händler für Autoteile in Italien, der ständig bis zu 65.000 Artikel auf Lager hat und jede Bestellung bereits am nächsten Tag ausliefert. „Es ist eine klassische, sehr italienische Geschichte“, meint CEO Roberto Rossi mit Blick auf sein Unternehmen. In einem Land, wo automobile Begeisterung Familiensache ist, bedeutet das: eine klassische Erfolgsgeschichte.

Platten mit großem Potenzial
24.07.2017
Manchmal muss die Anfertigung schnell gehen, manchmal müssen komplizierte Sonderwünsche berücksichtigt werden und manchmal muss auch der Preis für den Kunden genau passen – bei der Produktion von Werkzeugplatten und Standardgehäusen gemäß Kundenauftrag muss ORO MET d.o.o. viele Faktoren im Blick haben. Doch der Erfolg zeigt dem slowenischen Unternehmen, dass es bisher alles richtig gemacht hat und zum gefragten Partner der Werkzeughersteller aufgestiegen ist – nicht nur zu Hause, sondern auch im europäischen Ausland.

Technik für Menschen
12.06.2017
Menschen und Technik intuitiv zusammenzubringen – das ist das Ziel, das Ing. Mag. (FH) Robert Gausterer, Geschäftsführer und Gründer der österreichischen next system Vertriebsges.m.b.H., gemeinsam mit seinen Kollegen verfolgt. Das Unternehmen mit Sitz in Wien hat sich auf kundenspezifische Systemlösungen spezialisiert. Zahlreiche renommierte Kunden des innovativen Unternehmens setzen auf deren Kompetenz und Erfahrung.

Wozu noch Koffer schleppen?
22.06.2017
Nie zuvor sind die Menschen so viel gereist wie heute. Fast jeden Ort der Welt erreichen zu können, ist selbstverständlich geworden. Das gilt auch für den Transport von Gütern. Damit diese gut ans Ziel kommen, benötigt man einen vertrauenswürdigen Partner wie die Spedition Neuner GmbH & Co. KG. Sie transportiert Waren aller Art quer durch Europa und darüber hinaus und bietet auch einen praktischen Service für Reisende.

NRW ist ein starkes Land, aber es wird schwach regiert
12.05.2017
Der FDP-Generalsekretär in Nordrhein-Westfalen, Johannes Vogel, stellt Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) ein schlechtes Zeugnis aus. NRW sei ein starkes Land, das aber schwach regiert werde, sagte Vogel im Interview mit Wirtschaftsforum. Mit ihrem Spitzenkandidaten Christian Lindner will die FDP den Politikwechsel schaffen und als drittstärkste Kraft aus der NRW-Wahl hervorgehen. Dabei setzt sie vor allem auf gesetzliche Regelungen zum Bürokratieabbau.

„Ohne unsere Exporte wären wir ein armes Land“
17.03.2017
Autor: Manfred Brinkmann, Dr. Tanja Glootz
Niemand kennt die Hidden Champions dieser Welt und ihre Erfolgsgeschichten besser als Managementdenker Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon, der im Februar 2017 seinen 70. Geburtstag gefeiert hat. Nun ist es an der Zeit, etwas über seine eigene Erfolgsgeschichte „Made in Eifel“ ‒ zu erfahren. Im Interview mit Wirtschaftsforum verrät Hermann Simon seinen ganz persönlichen und streckenweise sehr herausfordernden Weg zum Erfolg. Und er spricht auch darüber, wie versteckte Weltmarktführer in Zeiten großer geopolitischer Umbrüche auf Erfolgskurs bleiben können.
Mit Bauphysik zur richtigen Akustik
30.11.2016
Das Bauwesen in Deutschland erlebt gegenwärtig eine Hochphase. Sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich wird kräftig in Neubauten und Sanierungsmaßnahmen investiert. Die Institut für Schalltechnik, Raumakustik, Wärmeschutz Dr.-Ing. Klapdor GmbH (ISRW Klapdor GmbH) mit Hauptsitz in Düsseldorf übernimmt dabei umfangreiche fachplanerische Leistungen, die von der Akustik über die thermische Bauphysik bis hin zum Immissions- und Erschütterungsschutz reichen.