„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Interview mit Jörg Baumgart, Geschäftsführer der Kaffee Partner GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Baumgart, die Kaffee Partner GmbH verspricht seit 1973 frischen Kaffeegenuss für den Arbeitsplatz – wo genau unterstützen Sie Ihre Kunden?

Jörg Baumgart: Auch wenn wir unser Produkt- und Service-Segment mit den Jahren natürlich erweitert und abgerundet haben, ist unser Unternehmensname stets Programm geblieben: Mit unseren Kaffeevollautomaten in sieben verschiedenen Produktvarianten ermöglichen wir es unseren B2B-Partnern, ihre Mitarbeitenden mit hochwertigen Kaffeeprodukten vom klassischen Café Crema über den Espresso bis hin zum Cappuccino oder Latte Macchiato zu versorgen. Inzwischen bieten wir auch vegane Toppings und Kakao-Varianten an. Um unser Qualitätsversprechen auch nachhaltig einlösen zu können, setzen wir zudem konsequent auf Beans-to-Cup-Geräte, bei denen der Kaffee bei jeder Bestellung frisch gemahlen und das Endprodukt bedarfsweise mit Frischmilch oder Milchpulver angereichert wird. Die Wasserversorgung kann dabei entweder über nachfüllbare Tanks oder einen Direktanschluss an die Trinkwasserleitung erfolgen.

Darüber hinaus bieten wir seit etlichen Jahren auch verschiedene Wasserspendersysteme an, die ebenfalls direkt an die Trinkwasserversorgung vor Ort angeschlossen werden – dies hat Vorteile hinsichtlich Hygiene und Wartung. So kann dann zwischen stillem und sprudelndem Wasser sowie verschiedenen leicht aromatisierten Varianten gewählt werden.

Wirtschaftsforum: Zudem halten Ihre Geräte zahlreiche individuelle Einstellungsmöglichkeiten bereit.

Jörg Baumgart: Als Full Service-Anbieter sind wir bestrebt, sämtlichen Kundenbedürfnissen möglichst stringent zu entsprechen. Um das jeweilige Heißgetränk zu perfektionieren, lassen sich deshalb vielfältige Parameter wie die Durchlaufzeit, die Wassertemperatur und der Mahlgrad einstellen. Auch der Härtegrad des Wassers wirkt sich auf den Geschmack aus – das können unsere Geräte ebenfalls berücksichtigen.

Wirtschaftsforum: Mit der Anschaffung und Aufstellung des Geräts ist es für Ihre Kunden noch nicht getan. Wie engagiert sich Kaffee Partner im weiteren Produktlebenszyklus?

Jörg Baumgart: Das hängt ganz von den Bedürfnissen unseres jeweiligen Partners ab. Gerne treten wir dabei als Product-, System- und Service Busines auf und bieten ein entsprechendes Rundum-sorglos-Paket an, angefangen bei der Wartung: Unsere Geräte sind mit feingliedrigen Telemetriesystemen ausgestattet, die im Störungsfall entsprechende Daten an uns senden, sodass wir über einen Remote-Zugang eine Fehlerbehebung durchführen können. Wenn das wider Erwarten fehlschlagen sollte, kommen wir persönlich vorbei – dafür sind in unserem Verbreitungsgebiet im gesamten DACH-Raum über 150 Techniker aktiv. Natürlich betreiben wir auch eine technische Hotline, damit wir unseren Kunden stets auch auf niedrigschwelliger Ebene zielführend weiterhelfen können.

Wirtschaftsforum: Auch über die Wartung hinaus?

Jörg Baumgart: Ein zentrales Element unserer Mission besteht darin, unseren Kunden so viel Komplexität wie möglich abzunehmen, damit sie sich bei ihren Kaffeevollautomaten idealerweise um überhaupt nichts kümmern müssen. Dazu haben wir im Wege der weiteren Digitalisierung unserer Maschinen auch einen automatischen Produktbezug eingerichtet, bei dem der Kunde keine manuelle Nachbestellung der Kaffeebohnen und Zusatzprodukte auslösen muss, sondern unser Gerät auf Basis der Verbrauchsdaten automatisch eine hinreichend weitsichtige Bevorratung anstößt – sofern der Kunde mit unserer Maschine natürlich auch unsere Kaffeeprodukte nutzen möchte, denn das ist selbstverständlich kein Muss! Unternehmen, bei denen sich die Mitarbeitenden mit einem kleinen Obolus an den Unkosten beteiligen sollen, bieten wir zudem verschiedene Bezahloptionen an, zum Beispiel auch per Handy.

Wirtschaftsforum: In der Coronakrise wurden Büros naturgemäß deutlich weniger frequentiert als zuvor. Inzwischen möchten viele Arbeitgeber wieder auf mehr Präsenz setzen. Können Ihre Kaffeeautomaten dabei einen kleinen Anreiz setzen?

Jörg Baumgart: Ich glaube, dass ein ansprechendes Zusatzangebot, wie es Kaffee Partner zur Verfügung stellt, in diesem Kontext durchaus einen attraktiven Mosaikstein darstellen kann. Kaffeeautomat und Wasserspender gelten nicht umsonst auch im allgemeinen Sprachgebrauch als ein guter Ort, um sich in ungezwungener Atmosphäre über kreative Ideen auszutauschen. Das merken wir auch in unserem eigenen Unternehmen, wenn wir an neuen Innovationen arbeiten. Die Erfolge der letzten 50 Jahre sind uns dabei ein wichtiger Ansporn: Denn vom Red Dot Award über die Auszeichnung als Top-Arbeitgeber bis hin zum Eco-Zertifikat von Creditreform wurden unsere Geräte wie unsere nachhaltigen wirtschaftlichen Ansätze schon mehrfach von ausgewiesenen Branchenexperten prämiert.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet indes die Unternehmenskultur von Kaffee Partner aus?

Jörg Baumgart: Auf Basis intensiver Workshops und Onlinebefragungen unter unseren 600 Mitarbeitenden haben wir sechs übergeordnete Werte definiert, die uns auch im gelebten Alltag auszeichnen: Partnerschaft, Wertschätzung, Lösungsorientierung, Teamgeist, Leidenschaft und Offenheit. Diese Haltung erstreckt sich dabei sowohl auf unser Auftreten gegenüber unseren Kunden und Lieferanten als auch auf unser betriebsinternes Miteinander. Aus dieser Kultur ergeben sich flache Hierarchien, ein Umgang auf Augenhöhe, flexible Arbeitszeiten durch individuelle Absprachen samt Homeoffice-Möglichkeiten – und demzufolge auch eine nachhaltige Attraktivität für entsprechend kompetente und engagierte Fachkräfte, die das Fundament für unsere weitere Zukunft bilden.

Wirtschaftsforum: Welche Themen stehen derzeit im Zentrum Ihrer Aufmerksamkeit?

Jörg Baumgart: Mit unserem Executive Leadership Team haben wir letztes Jahr eine Strategie entwickelt, die unser weiteres perspektivisches Handeln bestimmen wird und auf drei Säulen aufbaut: Wir möchten unsere Sales Performance optimieren, mithilfe digitaler Unterstützung unsere Operation Excellence weiter ausbauen und zudem die Kundenzufriedenheit auf ein neues Level bringen. Das sind durchweg ambitionierte Ziele; doch wir können hierbei nicht nur auf entsprechende Synergieeffekte und Economies of Scale setzen, sondern zudem auf eine erstklassige Grundlage verweisen: denn schon heute nehmen wir im Hinblick auf die digitalen Möglichkeiten unserer Geräte eine führende Rolle im Markt ein und zeichnen uns zudem durch unsere besondere Nähe zum Kunden aus, dem wir nicht nur ein Gerät verkaufen, sondern den wir über den gesamten Servicezyklus hinweg begleiten, um ihm einen möglichst umfassenden Mehrwert zu bieten. Darin wird auch künftig unser zentrales Wertversprechen liegen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Osnabrück

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

TOP