Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Wirtschaftsforum: Frau Gelbe, was sind die Besonderheiten Ihrer Lösung im Vergleich zu anderen Plattformen?

Claudia Gelbe: Unsere Plattform bringt das Beste aus Technologie, Forschungswissenschaft, globalen Panels und einen maßgeschneiderten Service zusammen, um das Business unserer Kunden zu skalieren, getreu dem Motto „Forschung ohne Grenzen“. Ebenso liefert sie integrierte Consumer Insights in Echtzeit. Unsere Lösungen sind benutzerfreundlich, hoch automatisiert und an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassbar. Mit unserer Plattform sind somit ein schneller Turnaround und Ad-hoc-Lösungen möglich. Neben ihrer Flexibilität können eigene Fragen eingebracht werden. Die meisten Plattformen, die es am Markt gibt, arbeiten mit festen Lösungen. Wir sind dynamisch, entwickeln uns kontinuierlich weiter und integrieren zum Beispiel auch Social Insights in Researchfragen. Viele Marktbegleiter bedienen sich externer Konsumentenpanels. Wir decken diesen Bereich inhouse ab, was Vorteile für Datenqualität und Schnelligkeit bietet. Im Grunde kontrollieren wir die gesamte Wertschöpfungskette und ihre Qualität selbst. Nicht zuletzt bieten wir unsere Lösung auch als DIY an.

Wirtschaftsforum: Was schätzen Ihre Kunden an der Zusammenarbeit mit Ihnen?

Claudia Gelbe: Toluna ist weit mehr als eine Plattform. Die Plattform ist unser Tool, mit dem wir arbeiten. Beratung und Service sind mindestens genauso wichtig. Wir sind mehr als nur ein Weiterleiter von Daten oder Ergebnissen. Wir verfolgen eine Rebundling-Strategie und können damit Kontrolle über die Datenqualität und den Output gewährleisten. Den Unternehmen ist es außerdem wichtig, mit Partnern zu arbeiten, die Expertise in ihren Sektoren haben, zum Beispiel in Healthcare oder Automotive. Durch unseren Zusammenschluss mit Metrix-Lab, einem global führenden Research- und Marktforschungsunternehmen, haben wir im vergangenen Sommer bedeutendes Expertenwissen im Bereich Produktinnovation und Marken- und Kommunikationsforschung hinzugewonnen. Das stärkt unseren holistischen Ansatz weiter. Nicht zuletzt können wir durch unsere globale Aufstellung mit rund 30 Standorten weltweit gleichbleibend hohe Qualitätsstandards bieten.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell wichtige Zielgruppen von Toluna?

Claudia Gelbe: Wir sind stark in den Bereichen FMCG, Healthcare, Technology und Finance aufgestellt. Darüber hinaus sehen wir auch im Retailbereich sowie im Automotive-Markt vielversprechendes Potenzial für die Zukunft.

Wirtschaftsforum: Wie ist Toluna zu dem geworden, was das Unternehmen heute am Markt ist?

Claudia Gelbe: Das Unternehmen ist um die Jahrtausendwende als Online-Befragungsplattform gestartet. Es war immer unser Bestreben, der Branche einen Schritt voraus zu sein. Über die Jahre haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt. Ein wichtiger Schritt war es, unsere Lösung als DIY zu definieren. Wir haben dadurch ein globales Konsumentenpanel geschaffen, zu dem unsere Kunden per SaaS Zugang zu Lösungen und erweitertem Reporting haben. Über verschiedene Akquisitionen haben wir unsere Research-Expertise gestärkt. Hier war der Zusammenschluss zuerst mit Harris Interactive und im letzten Jahr mit MetrixLab ein wichtiger Meilenstein für unsere weitere Entwicklung. Inzwischen beschäftigen wir global über 2.500 Mitarbeiter. In Deutschland besteht unser Team aus 50+ Mitarbeitern. Wir messen uns hier erfolgreich mit den großen Namen der Branche.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für das Jahr 2024?

Claudia Gelbe: Unser großes Ziel ist es, die Integration unserer verschiedenen Marken voranzutreiben, denn wir möchten weiterhin als ein Team mit unserer Rebundling-Strategie agieren. Natürlich werden wir uns technologisch immer weiterentwickeln. Auch Künstliche Intelligenz ist hier ein Stichwort. Allerdings möchte ich eines betonen: Technologie ist wichtig und macht vieles möglich. Aber letztendlich geht es um Menschen und die stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir arbeiten mit Consumer Insights, die wichtig für die Zukunft sind. Technologien wie KI und Augmented Reality werden sich immer weiterentwickeln, aber sie alle werden die menschliche Intelligenz nur unterstützen.

Wirtschaftsforum: Wie begegnen Sie dem anhaltenden Fachkräftemangel?

Claudia Gelbe: Der Fachkräftemangel ist ein großes Thema in unserem Markt. Wir wachsen und müssen uns als attraktiver Arbeitgeber positionieren, um Talente zu gewinnen, die unser Wachstum vorantreiben. Wir leben den neuen Way of Working, mit hybriden Arbeitsmodellen, Work-Life-Balance und einer Kultur, in der sich die Menschen wertgeschätzt und wohlfühlen. Speziell für unsere jungen Talente haben wir mit unserer Jump-Start-Academy ein Trainee-Programm geschaffen, in dem sie verschiedene Bereiche kennenlernen und sich entwickeln können.

Wirtschaftsforum: Wo möchten Sie Toluna Germany langfristig am Markt sehen?

Claudia Gelbe: Langfristig möchten wir die Nummer 1 in den Köpfen potenzieller Kunden sein, wenn es um On-demand-Marktforschungsfragen geht. Mit unserer Beratung und Insights möchten wir unseren Kunden, ihren Unternehmen und Marken einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Interview mit Mag. Florian Danner, geschäftsführender Gesellschafter, der M.O.O.CON GmbH

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Räume und Gebäude wirken auf Menschen – egal, ob sie darin wohnen oder arbeiten. Diese Erkenntnis nutzt die Unternehmensberatung M.O.O.CON und gestaltet Arbeitswelten so, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und…

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Interview mit Duncan Bell, COO der Shurgard Europe

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Wohnraum in Europa war noch nie so teuer oder so knapp – und die Tendenz steigt weiter steil an. Was früher als Rumpelkammer genutzt wurde, dient heute oft als zusätzliches…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Interview mit Christian Henrici, Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Praxisgründung, Organisation und Betriebsführung stellen viele Zahnärzte vor große He-rausforderungen. Die OPTI health consulting GmbH aus der Nähe von Kappeln begleitet Zahnarztpraxen und Dentallabore im gesamten deutschsprachigen Raum mit datenbasierter…

TOP