Wände mit System

Interview mit Andreas Tlustek, Vertriebsleiter der MDS Raumsysteme GmbH

Konzentriert arbeiten und den Überblick bewahren, während im direkten Umfeld Industrie- und Gewerbelärm zu hören ist – eine Herausforderung, aber in vielen Arbeitsumgebungen notwendig. Die MDS Raumsysteme stellt sich seit vielen Jahren dieser Herausforderung. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet; seit 2017 befindet es sich im Besitz von Rainer Kling, Geschäftsführer, und Andreas Tlustek, Vertriebsleiter.

„Wir haben das Unternehmen übernommen, nachdem in der Vergangenheit die Weichen nicht immer richtig gestellt worden waren“, sagt Andreas Tlustek, der seit 2011 für MDS tätig ist. „Heute konzentrieren wir uns auf den industriellen Innenausbau und bieten flexible, oberflächenfertige Produkte für Meister- und Hallenbüros, Stahlbühnen und Trennwände. Eine Besonderheit ist, dass die Systemwände einfach umgebaut und wiederverwendet werden können, was sie besonders nachhaltig macht.“

Ein starker Außendienst

75 Mitarbeiter sind für den Systemwand-Spezialisten tätig, der Umsatz liegt zwischen 15 und 16 Millionen EUR und wird zu rund 20% im europäischen Ausland erzielt. Mit der MDS Suisse gibt es ein eigenständiges Unternehmen, das sich auf Montagen in der Schweiz konzentriert. „Wir setzen im Vertrieb auf drei relativ ausgeglichene Säulen“, sagt Andreas Tlustek. „In ganz Deutschland haben wir feste Mitarbeiter im Außendienst, die im direkten Kundenkontakt stehen. Neben dem eigenen Außendienst arbeiten wir mit Handelspartnern, die den Vertrieb in die DACH-Region, die Beneluxstaaten und nach Osteuropa übernehmen, zudem kooperieren wir mit Architekten und Generalunternehmern.“ Kernprodukte des Unternehmens sind Trennwandsysteme für Industrie und Verwaltung sowie Stahlbühnen; eingesetzt werden diese in unterschiedlichsten verarbeitenden Industriebereichen und Logistikzentren.

„Unser großer Vorteil ist, dass wir branchenunabhängig tätig sind“, unterstreicht Andreas Tlustek. „Das hat in der Vergangenheit zu einem konstanten Wachstum geführt und uns in Coronazeiten vor signifikanten Einbrüchen bewahrt. Das heißt auch, dass wir nicht von der Baukonjunktur abhängig sind. Wir bauen sehr viel im Bestand um, oft zweistöckig, um die Höhe auszunutzen.“

Flexibel, schön und nachhaltig

Die ausgeklügelten Raumsysteme von MDS sind Synonym für flexible Raumkonzepte, die optisch ansprechend, schallgedämmt und qualitativ hochwertig sind. Hallen- und Meisterbüros basieren auf dem Baukastensystem SHB. Schnell und einfach können neue Räume geschaffen werden, auch wenn sie sich auf oder unter einer Stahlbaubühne befinden. Intelligent und flexibel präsentieren sich auch die System-Trennwände STW 80. Schnell, staubfrei und wirtschaftlich können mit ihnen neue Räume und Wände gestaltet werden. Die Oberflächen sind komplett fertig, sodass keine Malerarbeiten erforderlich sind.

Auch im Bereich Stahlbühnen setzt MDS mit ausgereiften Systemlösungen, die individuellen Bedürfnissen und Raumverhältnissen angepasst werden können, Akzente. Für Büro und Verwaltung bieten sich Profil-Trennwände mit vielen Variationsmöglichkeiten an. Dank hohem Vorfertigungsgrad punkten die Wände mit kurzer Bauzeit. Nicht zuletzt sind sie wiederverwendbar und recycelfähig.

Hervorragende Mitarbeiter, sehr gute Produkte

MDS hat sich mit den durchdachten Lösungen einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die Produkte sind „gut, langlebig und nachhaltig“, wie Andreas Tlustek resümiert. „Auch wenn sie deshalb wesentlich zum Unternehmenserfolg beitragen, sind unsere wichtigste Ressource unsere Mitarbeiter. Wir haben das Glück, auf ein fantastisches Team bauen zu können. Die Arbeitsatmosphäre würde ich als gut beschreiben; wichtig ist, Differenzen zwischen Technik und kaufmännischen Abteilungen in Einklang zu bringen. Was uns Sorgen bereitet, ist der Fachkräftemangel, der durch unsere Lage an der Grenze zur Schweiz, wo das Lohnniveau höher ist, ein ernsthaftes Problem ist.“

Aus Spaß an der Arbeit

Andreas Tlustek beurteilt die Entwicklung der Branche dennoch vorsichtig optimistisch; es gebe sogar mehr Anfragen als in den Vorjahren, allerdings dauerten die Entscheidungen aufgrund vieler Unsicherheiten am Markt länger als früher, sagt er. Gemeinsam mit Rainer Kling will er MDS weiter auf einem stabilen, gesunden Wachstumskurs halten. „Wir haben immer über Qualität, nie über den Preis verkauft“, erklärt er. „Das soll sich auch in Zukunft nicht ändern. Als Vertriebsleiter sehe ich eine wichtige Aufgabe darin, den Außendienst weiterzuentwickeln, noch schlagkräftiger zu machen und uns strategisch auf unsere Zielgruppen auszurichten. Ich selbst betrachte meine Rolle als eine Mischung aus operativen und strategischen Aufgaben. Ich bin viel in Europa unterwegs, auch gemeinsam mit Partnern, und betreue Großprojekte gerne selber, da es wichtig ist, den Bezug zur Praxis nicht zu verlieren.

Was ich dabei als zunehmendes Problem betrachte, ist die Bürokratie in Deutschland, die unsere Arbeit unnötig erschwert.“ Andreas Tlustek betont dennoch, dass Spaß an der Arbeit nach wie vor sein größter Motivator ist. „Wenn ich keinen Spaß mehr habe, wird es Zeit aufzuhören“, betont er. „Noch arbeite ich oft sieben Tage in der Woche, weil es mir Freude bereitet.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

TOP