Blähglas zeichnet sich durch hervorragende Produkteigenschaften aus, ist umweltfreundlich und wird deshalb für zahlreiche Zwecke eingesetzt. Produziert wird Blähglas unter anderem im oberfränkischen Schlüsselfeld von der PORAVER GmbH, dem weltweiten Marktführer für dieses wertvolle Rohmaterial. In verschiedenen Spezifikationen – je nach Anwendung – beliefert das innovative Unternehmen zahlreiche Kunden rund um den Erdball.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19475 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 8801 bis 8820

40 Jahre PORAVER: Die Erfolgsgeschichte
06.10.2023

Für die Zukunft perfekt verkabelt
27.10.2023
Die Zukunft beginnt heute. Mit Visionen, Ideen, Technologien und Unternehmen wie der Kabelwerk Rhenania GmbH aus Aachen. Das Unternehmen hat sich dem Slogan ‘Gemacht für die Zukunft’ verschrieben; die Rhenania produziert Glasfaserkabel, die Inbegriff für Highspeed und Verlässlichkeit sind. Und nicht zuletzt ‘Qualität – Made in Germanyʼ.

„Glasfaser ist Rückgrat der schnellen Kommunikation“
05.09.2023
Glasfasernetze sind die Basis der zukünftigen Kommunikationstechnologie und schon jetzt in vielen Bereichen unentbehrlich. Die FOC-fibre optical components GmbH mit Sitz in Berlin hat sich bereits vor 30 Jahren mit der Technologie befasst. Aus diesem Grund verfügt sie heute über weitreichende Erfahrungen auf dem Gebiet der Verbindung und Verzweigung optischer Fasern.

Der Online-Kunstmarkt – vielseitig und transparent
28.08.2023
Der Kauf oder Verkauf eines Kunstobjektes erfordert Sachverstand und Marktkenntnis, um einen angemessenen Preis zu erhalten oder zu erzielen und um bezüglich der Echtheit des Objektes auf Nummer sicher zu gehen. Die artnet AG aus Berlin setzt genau hier mit ihrem Geschäftsmodell an. Mit einer einzigartigen Datenbank und einem Onlinemarktplatz schafft das Unternehmen für seine Kunden nicht nur Transparenz, sondern auch gleichzeitig ein emotionales Kauferlebnis.
Eloxalwerk Ludwigsburg Helmut Zerrer GmbH, kurz ELB – 1960 in Ludwigsburg gegründet – ist ein spezialisierter Dienstleister für technisch-funktionale und dekorative Oberflächenveredelungen von Leichtmetallen. Durch die Flexibilität der umweltfreundlichen, vollautomatischen Veredelungsanlagen eignen sich die Verfahren für komplexe Werkstückgeometrien großer Bauteile und für Kombinationen verschiedener Anforderungsprofile von Großteiloberflächen. Datenschutz: https://ceranod.de/datenschutz/ ELB Datenschutzinformationen für Bewerber und Bewerberinnen: https://ceranod.de/wp-content/uploads/2021/09/ELB-Datenschutzinformationen-fuer-Bewerber-und-Bewerberinnen.pdf Impressum: https://ceranod.de/impressum/
Ein Netz mit doppeltem Boden
Lange Zeit ging es, unter anderem angefeuert durch den Online-Boom in Coronazeiten, steil bergauf; inzwischen hat sich der Markt verändert. Wirtschaftlich unsichere Zeiten wirken sich auf das Kaufverhalten der Konsumenten aus, die Stückgutdistribution entwickelt sich verhaltener. Ein Trend, den auch die 24plus Systemverkehre GmbH & Co. KG spürt. Die Stückgutkooperation aus dem hessischen Hauneck setzt deshalb - und aus anderen Gründen - auf eine neue, leistungsstarke IT-Plattform.

Hochleistungspolymere, wie z.B. PEEK (Polyetheretherketon) glänzen mit hohen mechanischen Kennwerten, Wärmebeständigkeit und chemischer Inertheit. Als Beschichtungsmaterial bieten sie der zu schützenden Komponente Verschleißfestigkeit gepaart mit Reibreduzierung aufgrund ihrer Wirkung als Festkörperschmierstoff. Durch unsere weitreichende Erfahrung mit diesen Beschichtungsmaterialien können…

Mit unserem CERANOD®-Verfahren schaffen wir es, in einem extrem breiten Spektrum von Technologien und Materialien verschieden veredelte Oberflächen zu kombinieren und uns nahezu jeder oberflächentechnischen Herausforderung zu stellen. Sei es in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Offshore-Technik, Medizintechnik oder einer der vielen anderen Zukunftsbranchen. Diese…
In unserer Gruppe vereinen wir drei Unternehmen und damit auch Marken. Dies sind KIOSK Embedded Systems mit Self-Check-in Automaten, Posiflex mit Kassensystemen und Portwell für die Industrie. Wir nutzen dieses Konglomerat und die daraus entstehenden Synergien, um die Märkte vertikal bestmöglich zu bedienen. Wir sind mit Kassensystemen die Nummer 4 weltweit. In der Medizintechnik sind wir mit kundenspezifischen elektronischen Bords und Systemen stark aufgestellt, zum Beispiel mit Patienten- oder Infotainment- Systemen. Es gibt im medizinischen Bereich, in Krankenhäusern zum Beispiel, immer mehr Self-Check-in-Kioske. Hier bieten wir grafikstarke 19-Zoll- Server-Produkte. Auch in der Hotellerie ist automatischer Self- Check-In ein immer wichtigeres Thema. Im Bereich Cyber Security bieten wir Hardware für Firewall-Systeme, zum Beispiel für die Absicherung einer CNC Maschine.

BETTERHOMES ist eine der größten Immobilienmaklerketten der DACH-Region. Das Unternehmen um CEO Cyrill Lanz ist die Nummer 1 der Schweiz und verzeichnet auch in Deutschland und Österreich ein starkes Wachstum. Wir haben uns mit dem Immobilienexperten über strukturelle Umbrüche in der Branche, das Voranschreiten der Digitalisierung und die Folgen der Corona-Pandemie unterhalten.