Mit Gewächshausprojekt dem Klimawandel trotzen

Interview mit Hans-Jörg Friedrich, Vorstand des Pfalzmarktes für Obst und Gemüse eG

Wirtschaftsforum: Herr Friedrich, es stehen Veränderungen bei der Genossenschaft an. Um welche handelt es sich genau?

Hans-Jörg Friedrich: Wir reagieren vor allem auf den Klimawandel. Um in Zukunft unsere Produkte in gleich hohem Volumen und Qualität zu erzeugen, wird 2020 das erste Gewächshausprojekt der Genossenschaft auf einer Fläche von 6 ha in Landau entstehen. Dieses soll in weiteren Schritten um 2 bis 3 ha erweitert werden. Eine neue Vermarktungshalle auf einer Gesamtfläche von 30.000 m² steht 2021 an. Durch sie können wir dem Kunden noch mehr frische Ware garantieren.

Wirtschaftsforum: Dazu braucht es aber die entsprechende Logistik.

Hans-Jörg Friedrich: Richtig. Zu diesem Zweck haben wir im letzten Jahr die Tochtergesellschaft Pfalzmarkt Logistik und Dienstleistung GmbH ins Leben gerufen. Sie organisiert den gesamten Logistikbereich. Sechs eigene Fahrzeuge gehören schon heute zum Fuhrpark, er soll aber auf insgesamt zwölf erweitert werden. 

Wirtschaftsforum: Obst- und Gemüseproduzenten stehen im Fokus der Öffentlichkeit. Haben Sie einen Wunsch an die Verbraucher?

Hans-Jörg Friedrich: Es wäre schön, wenn der Verbraucher wieder den Wert von Lebensmitteln erkennen würde. Immer nur billiger geht nicht. Dazu kommt auch, dass man Obst und Gemüse saisonal kauft. Die Erdbeere im Winter ist weder nachhaltig noch umweltverträglich.

 

Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG

Neustadter Str. 100
67112 Mutterstadt, Deutschland

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP