Mit Gewächshausprojekt dem Klimawandel trotzen

Interview mit Hans-Jörg Friedrich, Vorstand des Pfalzmarktes für Obst und Gemüse eG

Wirtschaftsforum: Herr Friedrich, es stehen Veränderungen bei der Genossenschaft an. Um welche handelt es sich genau?

Hans-Jörg Friedrich: Wir reagieren vor allem auf den Klimawandel. Um in Zukunft unsere Produkte in gleich hohem Volumen und Qualität zu erzeugen, wird 2020 das erste Gewächshausprojekt der Genossenschaft auf einer Fläche von 6 ha in Landau entstehen. Dieses soll in weiteren Schritten um 2 bis 3 ha erweitert werden. Eine neue Vermarktungshalle auf einer Gesamtfläche von 30.000 m² steht 2021 an. Durch sie können wir dem Kunden noch mehr frische Ware garantieren.

Wirtschaftsforum: Dazu braucht es aber die entsprechende Logistik.

Hans-Jörg Friedrich: Richtig. Zu diesem Zweck haben wir im letzten Jahr die Tochtergesellschaft Pfalzmarkt Logistik und Dienstleistung GmbH ins Leben gerufen. Sie organisiert den gesamten Logistikbereich. Sechs eigene Fahrzeuge gehören schon heute zum Fuhrpark, er soll aber auf insgesamt zwölf erweitert werden. 

Wirtschaftsforum: Obst- und Gemüseproduzenten stehen im Fokus der Öffentlichkeit. Haben Sie einen Wunsch an die Verbraucher?

Hans-Jörg Friedrich: Es wäre schön, wenn der Verbraucher wieder den Wert von Lebensmitteln erkennen würde. Immer nur billiger geht nicht. Dazu kommt auch, dass man Obst und Gemüse saisonal kauft. Die Erdbeere im Winter ist weder nachhaltig noch umweltverträglich.

 

Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG

Neustadter Str. 100
67112 Mutterstadt, Deutschland

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP