Siemens Power Academy und Visoric bringen Lernen in den virtuellen 3D-Raum

Bildbeschreibung: Von links: Nataliya Daniltseva und Ulrich Buckenlei (Visoric), Dr. Pedro Moreno (Siemens Power Academy)
Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst für digitale Transformation und CEO von Visoric.
Neue Dimension des Lernens
Die Siemens Power Academy setzt mit ihrer Zusammenarbeit mit Visoric auf immersive Lernräume, in denen physische und digitale Welten verschmelzen. Statt Schulungsunterlagen auf Papier entstehen dreidimensionale Trainingsumgebungen, die Energieprozesse realistisch simulieren und Lerninhalte erlebbar machen.
Digitale Zwillinge als Wissensbrücke, XR als Lernverstärker
KKern des Projekts ist der Einsatz digitaler Zwillinge, die reale Anlagen in 3D nachbilden und dynamisch auf Interaktionen reagieren. Fachkräfte trainieren Wartung, Analyse und Netzsimulation sicher und effizient. In interaktiven 3D-Welten erleben sie komplexe Systeme direkt, verändern Parameter oder beobachten Prozesse in Zeitlupe.
Industrieübergreifende Perspektive
Die gewonnenen Erkenntnisse gehen weit über die Energiewirtschaft hinaus. Ob Automatisierung, Maschinenbau oder Healthcare – das Zusammenspiel von KI, 3D-Simulation und XR eröffnet neue Potenziale für Training, Sicherheit und Prozessoptimierung in allen Branchen.
Jetzt die Zukunft gestalten!
Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung von KI, Simulation und XR von Analyse über Prototyping bis zur nachhaltigen Integration.





