Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst für digitale Transformation und CEO der Visoric GmbH, begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen beim strategischen Einsatz von KI, XR und Simulationstechnologien.
Spiele-Engines im Betrieb
Gaming-Technologien wie Unity oder Unreal erlauben Visualisierung, Simulation und Echtzeit-Interaktion in Arbeitsprozessen. Echtzeit-Rendering macht Daten, Maschinenzustände und Abläufe visuell erfahrbar – nicht erst im Report, sondern direkt im digitalen Raum.
Immersive Kollaboration
VR- und AR-Umgebungen öffnen neue Räume für Zusammenarbeit: Nutzer treffen sich virtuell, greifen Objekte gemeinsam, verändern Parameter live. Die physische Distanz schrumpft, Teamarbeit wird räumlich, dynamisch und effizienter.
Controller werden Interfaces
Aus Gaming-Steuerungen entstehen Bedienkonzepte für Industrie und Office: Gesten, Sprache, Blick – Eingaben werden intuitiv. Die Grenze zwischen Nutzer und System wird fließend, Steuerung folgt Kontext und nicht mehr festen Knöpfen.
Branchenübergreifende Wirkung
Von Architektur über Produktion bis zur Wissensarbeit: Gaming-Technik liefert Plattformen für Training, Produktivitätssteigerung und Innovation. Unternehmen können schneller Prototypen validieren, Mitarbeiter schulen und Räume digital vernetzen.
Jetzt die Zukunft gestalten!
Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Digitalprojekte – von der Analyse bis zur nachhaltigen Integration.






