Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst für digitale Transformation und CEO der Visoric GmbH, unterstützt seit über 15 Jahren Unternehmen beim Einsatz von KI, XR und 3D-Erlebnissen.

 

Intuitive Kontrolle durch Gesten

Anstelle von physischen Knöpfen erlaubt die Technologie künftig eine Steuerung durch einfache Handbewegungen, Blickanalysen oder voreingestellte Körperpositionen. Der Mensch wird Teil der Oberfläche, Maschinen passen sich an.

KI erkennt Muster und Kontext

Künstliche Intelligenz erfasst Hand- und Körperbewegungen, analysiert Nutzer-Intentionen und steuert Oberflächen entsprechend. So entsteht eine Interaktion, die nicht nur reagiert, sondern voraussieht.

Nahtlose Integration in reale Umgebungen

Eingebettet in AR-Umgebungen oder 3D-Installationen öffnet sich der Bedienraum ins Offene: Im Auto, im Industriebetrieb oder im Smart Home – Interfaces folgen nicht mehr der Hand, sondern der Intention.

Branchenübergreifende Wirkung

Ob Maschinenbedienung, Medizintechnik, Retail oder Fertigung – wo Steuerung präzise, sicher und intuitiv sein soll, setzen Unternehmen auf gestenbasierte Systeme. Die Effekte sind tiefgreifend: kürzere Schulung, geringere Fehlerquote, höhere Effizienz.

Jetzt die Zukunft gestalten!

Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung von KI, Simulation und XR – von der Analyse über Prototyping bis zur nachhaltigen Integration.

HIER WEITERLESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Aktuellste news

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Die traditionelle Tastensteuerung ist im Umbruch: KI-gesteuerte Gestenerkennung und raumbezogene Interfaces machen Bedienung intuitiv und kontaktlos. Im Zusammenspiel mit 3D-Schnittstellen entfalten Systeme eine neue Freiheit der Interaktion – und das…

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Veränderung gehört zum Unternehmensalltag wie der Montagmorgen zum Wochenbeginn. Mal sind es neue digitale Tools, die eingeführt werden sollen, mal steht eine Umstrukturierung an oder das gesamte Geschäftsmodell muss an…

Immobilienmaklerin über Erfahrungen mit Walter Temmers Temmer Methode

Immobilienmaklerin über Erfahrungen mit Walter Temmers Temmer Methode

Die ESS Group, ein regional erfolgreicher Bauträger im Wohnbau, hat mit der Temmer Methode von Walter Temmer neue Impulse für Vertrieb und Marketing gewonnen. ESS Group-Immobilienmaklerin Gudrun Trummer berichtet, dass…

Aktuellste Interviews

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

TOP