Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Wirtschaftsforum: Martijn, was würden Sie einem möglichen Kunden als besondere Stärken von Skynet Worldwide Express nennen?

Martijn van der Geer: Wir sind sehr flexibel, hören unseren Kunden gut zu und betreuen sie persönlich. Bei uns ist immer jemand zu erreichen.

Wirtschaftsforum: Und welche Leistungen können Sie Ihren Kunden anbieten?

Martijn van der Geer: Als Paketversender fühlen wir uns besonders wohl in der Nische weit entfernter Destinationen und Spezialaufträge. Unser Motto lautet „Small enough to care, big enough to deliver“. Gerade im Bereich E-Commerce gibt es viele Möglichkeiten, mit uns zusammenzuarbeiten. So beliefern wir für Amazon viele Länder Südamerikas, in Südafrika sind wir für Temu aktiv.

Es gibt aber auch andere Länder wie Marokko und Tunesien, in denen wir uns engagieren. Die gängigen Märkte sind für uns nicht so interessant, unsere Stärken sehen wir eher in Ländern wie Ghana, Nigeria, Mosambik, Libanon, Israel oder Singapur. Dank unseres Netzwerks können wir auch in den Niederlanden einen Expressdienst anbieten. Innerhalb des Landes liefern wir zum Beispiel mit eigenen Fahrzeugen Ersatzteile in nur anderthalb Stunden. Hier sind wir zudem neben Shiphol auch an anderen Flughäfen präsent. Exportsendungen bieten wir weltweit an. Darüber hinaus gehören Postservices zu unserem Portfolio. Mit unserem weltweiten Netzwerk verstehen wir uns als One-Stop-Shop für unsere Partner: B2B oder B2C inklusive der Übernahme aller Zollformalitäten. 

afür haben wir unser Skysafer Road Network Europe. Speziell für Deutschland haben wir ein Gateway für Postdienste und Expresssendungen mit einem Hub in Frankfurt und einem Hub in München. In Frankfurt ist Jobst Leder Ansprechpartner für die Kunden. Frankfurt–Amsterdam–London ist eine tägliche Verbindung. Im München sind Oliver Thurner und Bastian Weber den Kunden behilflich; hier ist München–Mailand eine tägliche Verbindung. Das macht es deutschen Unternehmen einfach, sich mit dem europäischen Netzwerk von SkyNet zu verbinden.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Martijn van der Geer: Hier reicht unser Spektrum von klein bis groß. Namhafte Kunden von uns sind unter anderem Amazon, Temu, Cartier und Johnnie Walker. 

Wirtschaftsforum: Wie pflegen Sie Ihre Bestandskunden und über welche Kanäle sprechen sie mögliche Neukunden an?

Martijn van der Geer: Innovationen und technische Anpassungen an bestehende Produkte spielen hier eine Rolle. Beim Marketing setzen wir auf Suchmaschinenoptimierung und Internetpräsenz. Außerdem sind wir auf Fachmessen vertreten, zum Beispiel der ‘Deliver’ in Amsterdam.

Wirtschaftsforum: Welchen Stellenwert haben Digitalisierung und Nachhaltigkeit für Sie?

Martijn van der Geer: Über digitale Schnittstellen sind wir in die Abläufe unserer Kunden eingebunden. Dass wir seit 50 Jahren am Markt sind, ist per se schon nachhaltig. In den Niederlanden und Großbritannien haben wir einen elektrischen Fuhrpark. Mit unserem CSRD-Projekt streben wir auf Dauer eine Zero CO2-Emission an.
 

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Firmenkultur von Skynet Worldwide Express charakterisieren?

Martijn van der Geer: Veränderung ist unsere DNA. Wir beschäftigen Mitarbeiter mit einem Altersspektrum von 22 bis 66 Jahren. Unsere Mentalität ist Hands-on.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Ihre Pläne für die kommenden Jahre aus?

Martijn van der Geer: Wir wollen auf jeden Fall noch bekannter werden. Mit neuen Angeboten möchten wir auch unser Wachstum forcieren. Darüber hinaus steht der weitere Ausbau ferner Destinationen auf unserer Agenda.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Spannendes aus der Region Amsterdam Niederlande

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Interview mit Irvan Rikwandi, Chief Investment Officer der Aetos Holding BV

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Die Nachfrage nach innovativen Finanzierungslösungen ist auch auf dem niederländischen Wohnimmobilienmarkt hoch. Ingage-Aetos bringt dort Investoren mit Darlehensnehmern zusammen und sieht sich gleichzeitig als wichtiger Enabler bei der Transformation des…

175.000 verkaufte Fairphones: Ein starkes Signal an die Branche gesendet

Interview mit Ewa Gouwens, CEO von Fairphone

175.000 verkaufte Fairphones: Ein starkes Signal an die Branche gesendet

Das Fairphone 2 ist ausverkauft – das sind die aktuellen Neuigkeiten der niederländischen Firma Fairphone, die mit ihrem ökologischen, nachhaltigen und modularen Ansatz bei Smartphones Schlagzeilen machte und dadurch eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP