Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Wirtschaftsforum: Martijn, was würden Sie einem möglichen Kunden als besondere Stärken von Skynet Worldwide Express nennen?

Martijn van der Geer: Wir sind sehr flexibel, hören unseren Kunden gut zu und betreuen sie persönlich. Bei uns ist immer jemand zu erreichen.

Wirtschaftsforum: Und welche Leistungen können Sie Ihren Kunden anbieten?

Martijn van der Geer: Als Paketversender fühlen wir uns besonders wohl in der Nische weit entfernter Destinationen und Spezialaufträge. Unser Motto lautet „Small enough to care, big enough to deliver“. Gerade im Bereich E-Commerce gibt es viele Möglichkeiten, mit uns zusammenzuarbeiten. So beliefern wir für Amazon viele Länder Südamerikas, in Südafrika sind wir für Temu aktiv.

Es gibt aber auch andere Länder wie Marokko und Tunesien, in denen wir uns engagieren. Die gängigen Märkte sind für uns nicht so interessant, unsere Stärken sehen wir eher in Ländern wie Ghana, Nigeria, Mosambik, Libanon, Israel oder Singapur. Dank unseres Netzwerks können wir auch in den Niederlanden einen Expressdienst anbieten. Innerhalb des Landes liefern wir zum Beispiel mit eigenen Fahrzeugen Ersatzteile in nur anderthalb Stunden. Hier sind wir zudem neben Shiphol auch an anderen Flughäfen präsent. Exportsendungen bieten wir weltweit an. Darüber hinaus gehören Postservices zu unserem Portfolio. Mit unserem weltweiten Netzwerk verstehen wir uns als One-Stop-Shop für unsere Partner: B2B oder B2C inklusive der Übernahme aller Zollformalitäten. 

afür haben wir unser Skysafer Road Network Europe. Speziell für Deutschland haben wir ein Gateway für Postdienste und Expresssendungen mit einem Hub in Frankfurt und einem Hub in München. In Frankfurt ist Jobst Leder Ansprechpartner für die Kunden. Frankfurt–Amsterdam–London ist eine tägliche Verbindung. Im München sind Oliver Thurner und Bastian Weber den Kunden behilflich; hier ist München–Mailand eine tägliche Verbindung. Das macht es deutschen Unternehmen einfach, sich mit dem europäischen Netzwerk von SkyNet zu verbinden.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Martijn van der Geer: Hier reicht unser Spektrum von klein bis groß. Namhafte Kunden von uns sind unter anderem Amazon, Temu, Cartier und Johnnie Walker. 

Wirtschaftsforum: Wie pflegen Sie Ihre Bestandskunden und über welche Kanäle sprechen sie mögliche Neukunden an?

Martijn van der Geer: Innovationen und technische Anpassungen an bestehende Produkte spielen hier eine Rolle. Beim Marketing setzen wir auf Suchmaschinenoptimierung und Internetpräsenz. Außerdem sind wir auf Fachmessen vertreten, zum Beispiel der ‘Deliver’ in Amsterdam.

Wirtschaftsforum: Welchen Stellenwert haben Digitalisierung und Nachhaltigkeit für Sie?

Martijn van der Geer: Über digitale Schnittstellen sind wir in die Abläufe unserer Kunden eingebunden. Dass wir seit 50 Jahren am Markt sind, ist per se schon nachhaltig. In den Niederlanden und Großbritannien haben wir einen elektrischen Fuhrpark. Mit unserem CSRD-Projekt streben wir auf Dauer eine Zero CO2-Emission an.
 

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Firmenkultur von Skynet Worldwide Express charakterisieren?

Martijn van der Geer: Veränderung ist unsere DNA. Wir beschäftigen Mitarbeiter mit einem Altersspektrum von 22 bis 66 Jahren. Unsere Mentalität ist Hands-on.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Ihre Pläne für die kommenden Jahre aus?

Martijn van der Geer: Wir wollen auf jeden Fall noch bekannter werden. Mit neuen Angeboten möchten wir auch unser Wachstum forcieren. Darüber hinaus steht der weitere Ausbau ferner Destinationen auf unserer Agenda.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Spannendes aus der Region Amsterdam Niederlande

Algen könnten eine Hauptnahrungsquelle für die Menschheit werden

Interview mit Willem Sodderland, Gründer und CEO von Seamore BV

Algen könnten eine Hauptnahrungsquelle für die Menschheit werden

Das Essen auf unserem Tisch ist bereit für ein Update – wenigstens, wenn es nach Willem Sodderland geht, dem Gründer des niederländischen Unternehmens Seamore. Sein Vorschlag? Algen als gesunde und…

Lassen Sie Ihre Kinder Macher werden, nicht Verbraucher

Interview mit Sander Letema, Co-Founder von Infento

Lassen Sie Ihre Kinder Macher werden, nicht Verbraucher

Warum ein Vehikel für Kinder kaufen, wenn man selbst eines bauen kann – und dabei die ingenieurtechnischen Fähigkeiten seiner Kinder fördern kann? Das ist die Idee hinter Infento: Das niederländische…

175.000 verkaufte Fairphones: Ein starkes Signal an die Branche gesendet

Interview mit Ewa Gouwens, CEO von Fairphone

175.000 verkaufte Fairphones: Ein starkes Signal an die Branche gesendet

Das Fairphone 2 ist ausverkauft – das sind die aktuellen Neuigkeiten der niederländischen Firma Fairphone, die mit ihrem ökologischen, nachhaltigen und modularen Ansatz bei Smartphones Schlagzeilen machte und dadurch eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Ärmel hoch und angepackt!

Die Ärmel hoch und angepackt!

Selbermachen ist in: Der Trend zum Heimwerken beruht nicht zuletzt auf der einfachen Tatsache, dass es Spaß macht – zumindest mit dem richtigen Werkzeug. Das dachte sich auch Henk van…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

TOP