Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Stephen, PlentyONE wurde 2006 gegründet. Wie hat sich das Unternehmen seitdem entwickelt?

Aye Stephen: Gegründet wurde das Unternehmen von Jan Griesel, der bis heute CEO ist. Damals war es ein Projekt für ein Listing-Tool im Kundenauftrag. Jan Griesel erkannte aber schnell, dass es einen viel größeren Bedarf für eine solche Lösung gibt – daraus hat sich dann die heute existierende All-in-One-Plattform entwickelt. 2014 stellten wir auf agile Softwareentwicklung um – für ein deutsches Unternehmen zu der Zeit noch recht früh. 2016 folgte eine eigene Entwicklungseinheit in Rumänien. 2021 haben wir unsere gesamte Softwareentwicklung in eine Matrixorganisation überführt, mit klaren Verantwortlichkeiten in Bereichen wie Order Management, Marktplatz, Webshop und Cloud-Plattform. Und 2024 kam mit PSG Equity ein starker Investor an Bord.

Wirtschaftsforum: Was genau bietet PlentyONE heute an?

Aye Stephen: Unsere Plattform vereint Warenwirtschaft, Webshop, Kassensystem und Multichannel-Vertrieb in einer Lösung. Das bedeutet, unsere Kunden können ihren gesamten Produkt- und Verkaufsprozess – von der Beschaffung bis zur Retoure – über ein zentrales System steuern. Bestände, Aufträge, Zahlungen, Versand, Rechnungen – alles ist automatisiert und synchronisiert. Wir ermöglichen außerdem die Anbindung an über 150 Verkaufskanäle wie Amazon, eBay, Otto, Zalando oder Kaufland – und das alles mit nur einem Backend.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Sie von anderen E-Commerce-Plattformen?

Aye Stephen: Der entscheidende Unterschied ist unser Funktionsumfang: Viele Anbieter decken Teilbereiche ab – wir liefern das Gesamtpaket. Dabei sind wir nicht in Konkurrenz zu bestehenden Shopsystemen, sondern oft die perfekte Ergänzung, wenn es um professionelle Digitalisierung der kaufmännischen Prozesse im Hintergrund geht. Viele Kunden nutzen beispielsweise Shopify oder Shopware im Frontend, setzen aber auf unser System für Lagerhaltung, Auftragsabwicklung und Multichannel-Vertrieb. Das macht uns zu einem zentralen Enabler des digitalen Handels.

Wirtschaftsforum: Welche Kunden sprechen Sie konkret an?

Aye Stephen: PlentyOne ist europaweit, vor allem aber im deutschsprachigen Raum stark – unsere Kernmärkte sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wir bedienen sowohl größere Marken und Enterprise-Kunden als auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Letztere stehen aktuell wieder verstärkt im Fokus, auch mit neuen, maßgeschneiderten Preismodellen. Für sehr kleine Händler – etwa Einzelpersonen ohne E-Commerce-Erfahrung – ist unsere Lösung inzwischen zu umfangreich. Aber wer ernsthaft online verkaufen will, findet bei uns die nötige Skalierbarkeit und Effizienz.

Wirtschaftsforum: Können Sie ein Beispiel für eine Erfolgsgeschichte nennen?

Aye Stephen: Eine meiner Lieblingsgeschichten ist die eines Kunden, der als Schornsteinfeger begann und nebenbei über eBay Waren aus einem Outlet verkauft hat. Heute betreibt er einen millionenschweren Onlinehandel mit direktem Zugang zu Herstellern – komplett über unsere Plattform gesteuert. Solche Erfolgsgeschichten zeigen, wie leistungsfähig E-Commerce sein kann, wenn man das richtige Werkzeug an der Hand hat.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich der Markt zuletzt verändert?

Aye Stephen: Die Pandemie war sicher ein großer Treiber für den Onlinehandel. Viele Händler, und damit auch wir, haben davon profitiert. Inzwischen ist der Markt auf hohem Niveau angekommen – aber auch deutlich komplexer geworden. Geopolitische Krisen, direkte Konkurrenz durch chinesische Händler, die nach Europa liefern, und das Ende klassischer Zwischenhandelsmodelle verändern das Umfeld. Unsere Händler müssen sich zunehmend differenzieren, neue Marktplätze erschließen und Prozesse effizienter gestalten – dabei helfen wir ihnen.

Wirtschaftsforum: Wie reagieren Sie auf diese Herausforderungen?

Aye Stephen: Unsere Software wird kontinuierlich weiterentwickelt – agil, modular und in engem Austausch mit unseren Kunden. Neue Verkaufskanäle können wir dank moderner Schnittstellen relativ einfach integrieren. Wir investieren stark in Automatisierung, Cloud-Infrastruktur und zunehmend auch in KI-basierte Funktionen, etwa zur intelligenten Steuerung von Lagerbeständen oder Preisstrategien. Unser Ziel ist es, digitalen Handel so bequem wie möglich zu machen – getreu unserer Mission: „We strive to make digital commerce a convenient day-to-day business.“

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für die kommenden Jahre?

Aye Stephen: Mit PSG im Rücken wollen wir unsere Marktposition im DACH-Raum weiter stärken und europäisch wachsen. Technologisch liegt der Fokus auf noch mehr Automatisierung, stabiler Skalierbarkeit und der Integration von KI und datengetriebenen Entscheidungen. Gleichzeitig ist uns wichtig, dass wir für unsere bestehenden Kunden ein verlässlicher Partner bleiben – Investitionssicherheit, Systemstabilität und exzellenter Support sind zentrale Themen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spannendes aus der Region Kassel

Sauberkeit und Sicherheit für höchste Ansprüche

Interview mit Olivera Mautner, Managing Director der PLIWA Hygiene GmbH

Sauberkeit und Sicherheit für höchste Ansprüche

Die Coronapandemie hat das Hygienebewusstsein der Öffentlichkeit entscheidend geschärft. Das Thema Desinfektion hat seitdem einen neuen Stellenwert. Die PLIWA Hygiene GmbH ist seit über 30 Jahren ein gefragter Partner für…

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Spitze bei Spritzen

Interview mit Otto Philipp Braun, Geschäftsführer und Christian Kapischke, Geschäftsführer der ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH

Spitze bei Spritzen

Spritzen – einfache Produkte, die Leben retten können. Die ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH aus Bad Arolsen ist ein weltweit führender Hersteller von Einmalspritzen, der offen für Veränderung ist und stetig…

Das könnte Sie auch interessieren

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

TOP