Zeitachsen krümmen und Zukunft gestalten

Interview mit Denny Steude, Vertriebskoordinator und Oliver Haas, Marketing der L.W. Cretschmar GmbH & Co. KG

Seit fast zwei Jahrhunderten ist die L.W. Cretschmar GmbH & Co. KG Teil der deutschen Logistikgeschichte – und bleibt dabei nicht stehen, sondern geht mit innovativen Lösungen, digitalem Know-how und klarer Kundenorientierung aktiv in die Zukunft.

Vom Rhein aufs Rollfeld

„Unsere Wurzeln liegen in den Wasserwegen“,  sagt Denny Steude, Vertriebskoordinator der Gruppe, mit spürbarem Stolz. 1836 als Rheinische Dampfschiffahrtsgesellschaft gegründet, gehörte L.W. Cretschmar zu den Pionieren moderner Transportlösungen. 1883 war das Unternehmen sogar der erste Telefonkunde Düsseldorfs – unter der Nummer 1. Über Pferdefuhrwerke, Lkw-Flotten und Speditionsdienstleistungen entwickelte sich das Unternehmen zur international vernetzten Logistikgruppe. Ein entscheidender Meilenstein war das Jahr 2019, als man sich entschloss, das Stückgutgeschäft abzugeben und sich auf das zu konzentrieren, was man besonders gut kann: Lagerlogistik, Transportlogistik und Messelogistik. „Diese Neupositionierung war ein mutiger Schritt, aber sie war notwendig, um uns zukunftssicher aufzustellen“, so Oliver Haas, externer Marketingspezialist. Seitdem ist die L.W. Cretschmar GmbH & Co. KG ein verlässlicher Partner für maßgeschneiderte Logistiklösungen – in Deutschland und weltweit.

Drei Säulen – Lager, Transport und Messe

Das Kerngeschäft bildet heute die Lagerlogistik – sowohl auf eigenen Flächen als auch direkt bei Kunden wie Teekanne, Henkel oder BASF. Dort sind Cretschmar-Mitarbeiter in die Produktionskette eingebunden. Auch sensible Güter wie Gefahrstoffe oder Lebensmittel finden unter höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards ihren Platz in den spezialisierten Lagereinrichtungen in Düsseldorf, Leipzig oder Neuss. Die Transportlogistik reicht von klassischem Straßengüterverkehr über Luft- und Seefracht bis hin zu Expresslösungen. Ein besonderes Highlight ist der Night Star Express, bei dem Sendungen bis spät am Abend aufgegeben und garantiert vor 8 Uhr am nächsten Morgen geliefert werden. „Wir krümmen die Zeitachse“, formuliert Denny Steude bildhaft – was zum Beispiel Autoglasreparaturen über Nacht oder frühmorgendliche Ersatzteillieferungen im B2B-Bereich ermöglicht. Die dritte Säule bildet die Messe- und Projektlogistik. Hier geht es nicht nur um Transporte zu und von den Messeplätzen weltweit, sondern auch um persönliche Projektverantwortliche vor Ort. „Unsere Mitarbeiter begleiten die Projekte von der Planung bis zur Ausführung – und sind auch abends um zehn noch telefonisch erreichbar“, betont Denny Steude. Die Expertise und Kontinuität im Team sind dabei zentrale Erfolgsfaktoren. Viele Mitarbeiter feiern 25-jährige oder gar 50-jährige Betriebsjubiläen – ein klares Zeichen für die familiäre Unternehmenskultur.

Intelligente Logistik der Zukunft

Mit einem eigenen IT-Team und gezielten Investitionen hat sich Cretschmar in den letzten Jahren digital neu aufgestellt. Touren werden mithilfe von KI geplant – effizienter und nachhaltiger als jede manuelle Disposition. Ein eigens entwickeltes Analysetool für Sicherheitsdatenblätter beschleunigt zudem die Prozesse in der Gefahrstofflogistik. „Was früher stundenlang manuell ausgewertet wurde, erledigt unsere KI jetzt in wenigen Minuten“, so Denny Steude. Auch im Bereich Nachhaltigkeit ist das Unternehmen aktiv: ISO- und Umweltzertifizierungen, digitale CO2-Berechnungen sowie eine enge Zusammenarbeit mit klimafreundlichen Bahnlogistik-Partnern wie HELROM in Düsseldorf zählen zu den Maßnahmen. Über die Ecovadis-Zertifizierung will man für Kunden sichtbare Standards setzen. „Auch wenn der Mittelstand nicht direkt unter die CSRD-Berichtspflicht fällt – unsere Konzernkunden tun es. Und deshalb müssen wir liefern“, erklärt Oliver Haas. Die Lagerlogistik wird künftig auch auf neue Güter wie Lithium-Ionen-Akkus ausgerichtet – inklusive aller notwendigen Brandschutz- und Zertifizierungsprozesse. „Wir beobachten Märkte frühzeitig und investieren vorausschauend“, so Denny Steude. Auch für außereuropäische Unternehmen, die in den EU-Markt eintreten wollen, bietet Cretschmar Komplettlösungen von Lagerung über Zollabwicklung bis hin zu Transport und Beratung. Doch neben aller Technik und Prozessoptimierung steht für die Unternehmensleitung eines im Vordergrund: Vertrauen. „Unsere Partnerlandschaft ist erprobt und verlässlich – das ist heute wichtiger denn je. Ob Cyberkriminalität oder Ladungsdiebstahl: Wir tragen Verantwortung für die Ware unserer Kunden“, betont Denny Steude. Mit dem Slogan „Logistiklösungen – einfach gut gemacht“ bringt die L.W. Cretschmar GmbH & Co. KG ihre Haltung auf den Punkt. Und mit dem internen Leitsatz „Wir schaffen Freiräume“ verspricht sie genau das, was sie tagtäglich liefert: verlässliche Logistiklösungen, damit sich ihre Kunden auf ihr eigenes Kerngeschäft konzentrieren können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilienmaklerin über Erfahrungen mit Walter Temmers Temmer Methode

Immobilienmaklerin über Erfahrungen mit Walter Temmers Temmer Methode

Die ESS Group, ein regional erfolgreicher Bauträger im Wohnbau, hat mit der Temmer Methode von Walter Temmer neue Impulse für Vertrieb und Marketing gewonnen. ESS Group-Immobilienmaklerin Gudrun Trummer berichtet, dass…

Empalis Live Experten Talk (ELET) zum Thema Hypervisor im Wandel

Empalis Live Experten Talk (ELET) zum Thema Hypervisor im Wandel

"Hypervisor im Wandel - Proxmox, AWS, Azure & Co.: To migrate or not to migrate?" Im ELET geht es um neue Wege mit Open-Source und Cloud-Lösungen: Wir…

News Empalis-Vortrag bei der RACF- und Enterprise Security-Arbeitsgruppe der GSE (IBM) von 05.-07.11.2025 in Chemnitz

News Empalis-Vortrag bei der RACF- und Enterprise Security-Arbeitsgruppe der GSE (IBM) von 05.-07.11.2025 in Chemnitz

Von 5.-7. November trifft sich die Arbeitsgruppe der GSE "SRACD - RACF & Enterprise Security Guide" wieder, diesmal in Chemnitz. Empalis ist eingeladen, ein Thema vorzustellen. Markus Stumpf geht in…

Aktuellste Interviews

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

TOP