Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Örmä, Sie sind seit Oktober 2024 Geschäftsführer von Sushi Circle. Was hat Sie an dieser Aufgabe gereizt?

John Örmä: Ich komme ursprünglich aus der Modebranche und war über 16 Jahre in der Industrie tätig, zuletzt bei G-Star. Der Wechsel in die Lebensmittelbranche war für mich ein bewusster Schritt – ich wollte etwas Neues machen. Sushi Circle hat mich mit seiner klaren Ausrichtung, dem Teamspirit und der Dynamik überzeugt. Hier wird mit Leidenschaft gearbeitet.

Wirtschaftsforum: Das Unternehmen blickt bereits auf eine längere Geschichte zurück. Wie hat sich Sushi Circle entwickelt?

John Örmä: Gegründet wurde Sushi Circle 1997 als klassisches Restaurantkonzept. Zur Hochphase hatten wir 25 Restaurants in Deutschland. 2016 kam dann der strategische Wandel: Statt auf Gastronomie konzentrieren wir uns seither auf Shop-in-Shop-Konzepte im Lebensmitteleinzelhandel. Die Idee: Sushi in Restaurantqualität direkt im Supermarkt anzubieten – frisch, schnell und bequem.

Wirtschaftsforum: Seit 2023 gehört Sushi Circle zur japanischen Zencho Holding. Was hat sich dadurch verändert?

John Örmä: Eine Menge! Mit der Holding – und insbesondere der zur Gruppe gehörenden Wonderfield Group – haben wir einen starken, global agierenden Partner im Rücken. Das eröffnet uns neue Möglichkeiten, sei es beim Zugang zu Innovationen, bei der Expansion oder bei der Entwicklung neuer Konzepte. Gleichzeitig bleiben wir operativ eigenständig.

Wirtschaftsforum: Ein sichtbares Zeichen dieser Neuausrichtung ist das neue Markenbild. Was ist das Besondere daran?

John Örmä: Seit April 2025 haben wir ein komplett neues CI. Weg von gedeckten Farben hin zu einem modernen, mutigen und japanisch inspirierten Look. Wir sprechen damit gezielt eine jüngere, trendbewusste Zielgruppe an. Der 300. Standort wurde bereits im neuen Design eröffnet – das Feedback ist durchweg positiv.

Wirtschaftsforum: Was macht Sushi Circle im direkten Vergleich zur Konkurrenz besonders?

John Örmä: Unsere kompromisslose Frische und Qualität. Wir produzieren täglich mit maximalem Anspruch an Lebensmittelsicherheit. Das ist unser Markenkern. Gleichzeitig erweitern wir unser Sortiment stetig: Neben Sushi bieten wir mittlerweile auch Korean Fried Chicken, Bowls und andere asiatische Gerichte an – alles unter dem Dach einer starken Marke.

Wirtschaftsforum: Sie haben mit ‘Cobumi’ ein zweites Konzept im Portfolio. Worum geht es dabei?

John Örmä: Cobumi ist unser vietnamesisches Streetfood-Format, das derzeit an zwei Standorten erprobt wird. Dort bieten wir warme Gerichte wie Pho, Chicken Katsu oder gebratene Ente an. Auch hier arbeiten wir an einem Relaunch, um das Konzept attraktiver und effizienter zu gestalten.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihre Vision für die Zukunft von Sushi Circle?

John Örmä: Wir wollen die erste Anlaufstelle für Retailpartner sein, die ein innovatives Food-Konzept umsetzen möchten. Europaweit Marktführer für frisches Sushi im LEH zu werden, ist unser klares Ziel. Die Nachfrage ist da, die Strukturen haben wir – jetzt heißt es dranbleiben und weiter wachsen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Interview mit Mag. Florian Danner, geschäftsführender Gesellschafter, der M.O.O.CON GmbH

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Räume und Gebäude wirken auf Menschen – egal, ob sie darin wohnen oder arbeiten. Diese Erkenntnis nutzt die Unternehmensberatung M.O.O.CON und gestaltet Arbeitswelten so, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und…

Das könnte Sie auch interessieren

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

TOP