Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Örmä, Sie sind seit Oktober 2024 Geschäftsführer von Sushi Circle. Was hat Sie an dieser Aufgabe gereizt?

John Örmä: Ich komme ursprünglich aus der Modebranche und war über 16 Jahre in der Industrie tätig, zuletzt bei G-Star. Der Wechsel in die Lebensmittelbranche war für mich ein bewusster Schritt – ich wollte etwas Neues machen. Sushi Circle hat mich mit seiner klaren Ausrichtung, dem Teamspirit und der Dynamik überzeugt. Hier wird mit Leidenschaft gearbeitet.

Wirtschaftsforum: Das Unternehmen blickt bereits auf eine längere Geschichte zurück. Wie hat sich Sushi Circle entwickelt?

John Örmä: Gegründet wurde Sushi Circle 1997 als klassisches Restaurantkonzept. Zur Hochphase hatten wir 25 Restaurants in Deutschland. 2016 kam dann der strategische Wandel: Statt auf Gastronomie konzentrieren wir uns seither auf Shop-in-Shop-Konzepte im Lebensmitteleinzelhandel. Die Idee: Sushi in Restaurantqualität direkt im Supermarkt anzubieten – frisch, schnell und bequem.

Wirtschaftsforum: Seit 2023 gehört Sushi Circle zur japanischen Zensho Holdings. Was hat sich dadurch verändert?

John Örmä: Eine Menge! Mit der Holding – und insbesondere der zur Gruppe gehörenden Wonderfield Group – haben wir einen starken, global agierenden Partner im Rücken. Das eröffnet uns neue Möglichkeiten, sei es beim Zugang zu Innovationen, bei der Expansion oder bei der Entwicklung neuer Konzepte. Gleichzeitig bleiben wir operativ eigenständig.

Wirtschaftsforum: Ein sichtbares Zeichen dieser Neuausrichtung ist das neue Markenbild. Was ist das Besondere daran?

John Örmä: Seit April 2025 haben wir ein komplett neues CI. Weg von gedeckten Farben hin zu einem modernen, mutigen und japanisch inspirierten Look. Wir sprechen damit gezielt eine jüngere, trendbewusste Zielgruppe an. Der 300. Standort wurde bereits im neuen Design eröffnet – das Feedback ist durchweg positiv.

Wirtschaftsforum: Was macht Sushi Circle im direkten Vergleich zur Konkurrenz besonders?

John Örmä: Unsere kompromisslose Frische und Qualität. Wir produzieren täglich mit maximalem Anspruch an Lebensmittelsicherheit. Das ist unser Markenkern. Gleichzeitig erweitern wir unser Sortiment stetig: Neben Sushi bieten wir mittlerweile auch Korean Fried Chicken, Bowls und andere asiatische Gerichte an – alles unter dem Dach einer starken Marke.

Wirtschaftsforum: Sie haben mit ‘Cobumi’ ein zweites Konzept im Portfolio. Worum geht es dabei?

John Örmä: Cobumi ist unser vietnamesisches Streetfood-Format, das derzeit an zwei Standorten erprobt wird. Dort bieten wir warme Gerichte wie Pho, Chicken Katsu oder gebratene Ente an. Auch hier arbeiten wir an einem Relaunch, um das Konzept attraktiver und effizienter zu gestalten.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihre Vision für die Zukunft von Sushi Circle?

John Örmä: Wir wollen die erste Anlaufstelle für Retailpartner sein, die ein innovatives Food-Konzept umsetzen möchten. Europaweit Marktführer für frisches Sushi im LEH zu werden, ist unser klares Ziel. Die Nachfrage ist da, die Strukturen haben wir – jetzt heißt es dranbleiben und weiter wachsen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Spannendes aus der Region Landkreis Offenbach

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

TOP