Recruiting neu gedacht

Interview mit Florian Walzer, Head of Sales und Marketing der rexx systems GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Walzer, was ist das Kerngeschäft von rexx systems?

Florian Walzer: Bei uns geht es um die Digitalisierung der kompletten HR-Arbeit. Nicht nur durch den Talentmangel am Arbeitsmarkt verzeichnen wir einen erfreulichen Zulauf. Wir decken den gesamten Mitarbeiter-Lifecycle ab, schon vor dem Eintritt des Mitarbeitenden ins Unternehmen bis nach seinem Austritt. Unsere Stärke sind die Workflows und das digitale Abbilden von individuellen Prozessen.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Schwerpunkten und neuen Themen beschäftigen Sie sich zurzeit?

Florian Walzer: Ein wesentlichesr Bereich bei uns im Haus ist das Talent-Management. Dazu gehören Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen, 360 Grad Feedback, E-Learning, Nachfolgeplanung, Onboarding und viele weitere Themen.

Wirtschaftsforum: Sie agieren sehr erfolgreich in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld. Warum entscheiden sich die Kunden für die Lösung von rexx systems?

Florian Walzer: Unsere Lösung ist durchdacht und stimmig. Zudem sind wir extrem agil und erkennen frühzeitig neue Bedürfnisse am Markt, auf die wir uns dann flexibel einstellen. So haben wir zum Beispiel schon vor zwei Jahren das Ausbildungsmanagement mit hinzugenommen. Wir bringen immer wieder neue Ideen und bieten darauf basierend neue Module an.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell wichtige Trends am Markt?

Florian Walzer: Im Zuge des Fachkräftemangels ist derzeit ein besonderer Schwerpunkt auf dem Thema Recruiting und Employer Branding. Darüber hinaus waren im Jahr 2021- nicht zuletzt durch die Pandemie - die digitale Signatur und die Mediathek – das Knowledge-Sharing über alle Medien wichtige Themen. Auch das Implementieren von Infrastruktur-Komponenten, zum Beispiel die Integration von VideoCalls oder ‘Trello’ zur Priorisierung von Aufgaben in das System spielte für viele Unternehmen eine große Rolle.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Zielgruppen?

Florian Walzer: Grundsätzlich richten wir uns an den gesamten Markt, an die freie Wirtschaft ebenso wie an den öffentlichen Dienst. Überwiegend sind unsere Kunden Mittelständler oder größere Unternehmen.

Wirtschaftsforum: Was sind, regional gesprochen, aktuell Ihre wichtigsten Märkte?

Florian Walzer: Besonders stark sind wir in der DACH-Region aufgestellt, aber auch darüber hinaus sind wir aktiv. In den kommenden Jahren möchten wir unser Geschäft konsequent internationalisieren. Wir sind bereits in Ungarn und Schweden und in einigen anderen Ländern vertreten. Kunden bedienen wir in insgesamt 30 Ländern weltweit. Langfristig sehen wir international für uns noch vielversprechende Perspektiven.

Wirtschaftsforum: Wie und wo kommunizieren Sie?

Florian Walzer: Wir vermarkten uns intensiv online, über SEO- und SEA-Aktivitäten sowie über Social Media Kanäle. Darüber hinaus haben wir einen eigenen Podcast, nehmen an allen bedeutenden HR-Messen teil und sind in HR-Zeitschriften vertreten.

Wirtschaftsforum: rexx systems ist seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Was sind Ihrer Meinung nach die Gründe für diesen Erfolg?

Florian Walzer: Am wichtigsten ist ein gutes Produkt. Darüber hinaus sind wir ein tolles Team. Bei uns ziehen alle an dem berühmten einen Strang.

Wirtschaftsforum: Wie wirkt sich der anhaltende Fachkräftemangel auf Ihr Geschäft aus?

Florian Walzer: Wir suchen im Zuge des Wachstums stets Fachkräfte. Vor allem gute Mitarbeitende für den Bereich Entwicklung findet man kaum noch. Deshalb haben wir unsere eigenen Recruiting-Aktivitäten in diesem Jahr noch einmal verstärkt. Wir wachsen und dazu brauchen wir gute neue Leute. Als inhabergeführtes Unternehmen sind wir unseren Mitarbeitenden ein verlässlicher Partner – schon immer gewesen. Wir haben flache Hierarchien, respektieren einander und agieren als Team. Zudem bieten wir verschiedene Benefits.

Wirtschaftsforum: Seit wann gibt es rexx systems?

Florian Walzer: Bei epharmexx ging es vor allem um ERP und CRM und bis heute setzen Kunden unser CRM-System ein. Später kam der Bereich HR hinzu. Die Geburtsstunde des E-Recruiting war mit rexx systems bereits vor 21 Jahren. Wir waren die ersten, die digitales Bewerbermanagement angeboten haben, damals schon als SaaS – obwohl es noch keine ‘Cloud’ gab. Daraus hat sich nach und nach eine komplexe Personalverwaltungssoftware entwickelt, immer mit dem Schwerpunkt Workflow. Seit Beginn an realisieren wir zweistellige Wachstumsraten.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie mit rexx systems für die Zukunft?

Florian Walzer: Wir möchten im nächsten Jahr weiter wachsen und unsere Produkte mit neuen Ideen stärken und vorantreiben. Unser Ziel es, unsere Marktpräsenz deutlich auszubauen, in dem wir das beste digitale HR-System auf dem deutschsprachigen Markt anbieten.

rexx systems GmbH
Süderstraße 75-79
20097 Hamburg
Deutschland
+49 40 8900800
+49 40 890080120
info(at)rexx-systems.com
www.rexx-systems.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP