Faszination Holz

Fritz Peham GmbH

Holztüren, Holzböden, Wandverkleidungen, Terrassendielen, Sichtschutz – Kunden finden bei Peham ein Holzwerkstoffangebot, das Maßstäbe setzt. Seit der Gründung 1959, und mittlerweile in der dritten Generation, geht es hier vor allem darum, die Wünsche der Kunden zu erfüllen. Heute spielt neben der Qualität der Nachhaltigkeitsgedanke eine tragende Rolle.

„Als Holzfachmarkt sind wir uns unserer ökologischen Verantwortung bewusst“, sagt Geschäftsführer Hannes Wallinger. „Unsere Waren sind FSC und PEFC zertifiziert, kommen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Nicht nur uns, sondern auch immer mehr Kunden ist dieser Aspekt sehr wichtig.“

Produkte und Services stimmen

28 Mitarbeiter stehen hinter dieser Philosophie; viele sind seit Jahren für das Familienunternehmen tätig. Am Standort Eugendorf steht heute eine Fläche von 10.000 m2 zur Verfügung: zu den Kunden, die hier nicht nur von einem breiten Angebot, sondern auch von fachkundiger Beratung und Services wie individuellen Zuschnitten profitieren, zählen schwerpunktmäßig Gewerbekunden wie Tischlereien, aber auch Privatkunden.

„Wir verstehen uns als Problemlöser“, so Hannes Wallinger. „Kunden sollen möglichst wenig Zeit im Einkauf verschwenden, um sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Dafür stehen wir ihnen zur Seite. Da wir eine geringe Personalfluktuation haben, kennen sich Kunden und Mitarbeiter oft lange. Kunden vertrauen ihrer Kompetenz; das ist ein wichtiges Erfolgskriterium.“

Problemlöser der Kunden

Bei Peham hat man konstant daran gearbeitet, sich als Problemlöser zu etablieren – das heißt, es hat eine kontinuierliche Weiterentwicklung mit den Ansprüchen des Marktes stattgefunden. Seit der Gründung gab es Erweiterungen und einen Umzug, Produkte und Services wurden ausgebaut. Nicht zuletzt engagiert man sich für das eigene Team.

„Uns ist es wichtig, dass die Mitarbeiter sich im Unternehmen wohlfühlen“, sagt Hannes Wallinger. „Auch wenn wir ein gutes Arbeitsklima haben, wird es immer schwieriger, gute Mitarbeiter zu finden und zu behalten. Eine gute Work-Life-Balance sicherzustellen, wird immer wichtiger.“

Herausforderung Zukunft

Mit den richtigen Mitarbeitern weiter zu wachsen, ist erklärtes Zukunftsziel. In dem Zusammenhang denkt man über neue Produkte und eine neue Halle nach. Das Potenzial, dieses Ziel umzusetzen, ist da. „Peham ist eine stabile Firma mit großen Entwicklungspotenzial“, betont Hannes Wallinger. „Sie noch erfolgreicher zu machen, sehe ich als reizvolle Aufgabe an.“

Fritz Peham GmbH
Straß 11-13
5301 Eugendorf
Österreich
+43 6225 832010
+43 6225 832020
office(at)pehamholz.at
www.pehamholz.at

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP