„Ich habe mir immer Ratschläge geben lassen!“

TCM International Tool Consulting & Management GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Kainz, Sie bezeichnen sich als ʻgeborenen Werkzeugmacherʼ, sind der Enkel eines Schmieds und leiten heute das weltweit führende Unternehmen der Branche. Wie kam es dazu?

Manfred Kainz: Ich wurde über einer Schmiede geboren und mir war als Kind schon immer klar, dass ich Unternehmer werden wollte. So habe ich entsprechend die Handelsschule besucht, wurde Bürokaufmann und wollte schnell das Verkaufen lernen. Zunächst war ich beim Nahrungsmittelkonzern Mars zuständig für Hundefutter. Da ich aber unbedingt mit Werkzeugen arbeiten wollte, bin ich zurück gegangen, habe ein Ein-Mann-Unternehmen übernommen und für Plansee gearbeitet. Am 1. Februar 1986 haben meine Frau und ich gemeinsam das Unternehmen gegründet und halten jeweils die Hälfte der Anteile. Heute sind wir weltweit aufgestellt mit rund 500 Mitarbeitern.

Wirtschaftsforum: Und was war – neben Ihrem Ziel, Unternehmer zu werden – die Idee hinter der Gründung?

Manfred Kainz: Früher haben Industrie und produzierendes Gewerbe die Werkzeuge für die Fertigungsprozesse selbst eingekauft und verwaltet. Unsere Idee war es, das Werkzeugmanagement für die Firmen zu übernehmen, damit diese sich noch mehr auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Wirtschaftsforum: Warum sollte sich ein Kunde für Ihr externes Tool Management entscheiden?

Manfred Kainz: Weil TCM als herstellerunabhängiger Technologiepartner bei internationalen Trends und Neuerungen stets auf dem neuesten Stand ist. Außerdem haben wir den Zugang zu den weltweit besten Werkzeugherstellern, zu deren Produkten, Lösungen und Innovationen. Wir haben jahrelang das Motto ʻPrecision Networkʼ verfolgt. Bei allem, was wir tun, geht es um Präzision. Dahingehend haben wir unsere Leute auch ausgebildet. Jetzt ist unser Claim ʻAlles, was wir tun, muss dazu führen, dass unsere Kunden noch produktiver werdenʼ. Schließlich bedeutet mehr Effektivität auch mehr Gewinn. Wir bieten Werkzeuge, Softwarepakete, einen Servicestab sowie Techniker für die Programmierung. Wir unterstützen die Unternehmen bei ihren Prozessen und haben ein einheitliches System, mit dem wir auf der ganzen Welt arbeiten.

Wirtschaftsforum: Woher bekommen Sie Ihre Expertise?

Manfred Kainz: Ich habe mir immer von sehr erfahrenen Menschen Ratschläge geben lassen, zum Beispiel vom Chef der Fraunhofergesellschaft Österreich und dem Chefstrategen von Shell. Mit solchen Leuten haben wir immer unsere Strategien entwickelt, haben Tendenzen mit dem Blick fünf Jahre zurück und fünf Jahre in die Zukunft wissenschaftlich analysiert. Außerdem war ich Außenhandelsobmann in der Wirtschaftskammer Steiermark und sitze im Wirtschaftsparlament. Ich bekomme also sehr viele Informationen, die ich dann gebündelt und verständlich an meine Mitarbeiter weitergebe.

Wirtschaftsforum: Aus welchen Branchen kommen Ihre Kunden?

Manfred Kainz: Zu 80% ist es die Automobilbranche. Darüber hinaus bekommen wir Aufträge von Flugzeugherstellern, dem allgemeinen Maschinenbau sowie aus der Medizintechnik und der Chemieindustrie.

Wirtschaftsforum: Und wie bekommen Sie neue Aufträge?

Manfred Kainz: Zum einen analysieren wir den Markt sehr genau. Wir bekommen aber auch viele Anfragen, weil wir als Tool Manager sehr bekannt sind.

Wirtschaftsforum: Welchen Stellenwert hat die Digitalisierung für Sie?

Manfred Kainz: Unter Industrie 4.0 verstehe ich eine hoch automatisierte, verfolgbare und mit KI unterstützte Produktion. Der ʻdigitale Zwillingʼ ist für mich ein wichtiges Stichwort. Wir haben ein eigenes Softwareunternehmen und eine eigene Stammdatenmanagement-Software entwickelt, die 80% der Zeit in der Produktion spart, ebenso wie eine Software für das Werkzeugmanagement. Wir haben zudem ein Unternehmen gekauft, das automatisierte Datenbanksysteme macht. Verbunden mit einer Fertigung und ERP-Systemen bin ich dann auf dem richtigen Weg zu Industrie 4.0.

Wirtschaftsforum: Hat TCM International eine eigene Philosophie?

Manfred Kainz: Unser wichtigster Wert ist die Information. Man muss in guten und in schlechten Zeiten informieren. Auch Weiterbildung ist für mich sehr wichtig. Außerdem sind wir ein gegendertes Unternehmen und ich achte darauf, dass die Gehälter in den jeweiligen Positionen gleich sind.

Wirtschaftsforum: Womit gehen Sie in die Zukunft?

Manfred Kainz: Wir sind gerade dabei, eine neue Strategie aufzustellen. Wir machen uns absolut fit für die digitale Transformation. Hier wollen wir ein guter Begleiter sein für unsere Partner, die Hersteller und für unsere Kunden.

TCM International
Tool Consulting & Management GmbH

Technologiepark 3
8510 Stainz
Österreich
+43 3463 600900
+43 3463 60090304
office(at)tcm-international.com
www.tcm-international.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP