Luftig, leicht, leistungsstark

Interview mit Ben Neudel, Geschäftsführer der Formteile - Ben Neudel GmbH

Bei Formteile - Ben Neudel ist der Name Programm – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Das Unternehmen wurde 1956 von Horst Neudel gegründet; der Fokus lag zunächst auf Verpackungen für die Kosmetikindustrie. Als man 1961 Produkte aus Styropor produzierte, war man damit einer der Ersten. Seit dieser Zeit ist der Name Neudel Inbegriff für Verpackungslösungen aus Styropor – auch wenn man „heute viel mehr bietet“, wie Geschäftsführer Ben Neudel betont.

Ein Fokus auf Formen

Neudel hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen durchlebt, ohne seine Stärken aus den Augen zu verlieren. In den 1970er-Jahren übernahm die zweite Generation der Familie die Unternehmensleitung; gleichzeitig zog man an den heutigen Standort um, der in den folgenden Jahren mehrfach erweitert wurde.

2009 wurde eine neue Produktionshalle errichtet, die sich ausschließlich auf Styropor konzentriert. Offen für Neues zeigte sich Ben Neudel, der seit 2011 im Unternehmen tätig ist und sämtliche Unternehmensprozesse kennenlernte. 2018 wird er alleiniger Geschäftsführer, bringt frischen Wind in das Unternehmen und ändert den Namen von Neudel Verpackungen zu Formteile – Ben Neudel – ein echtes Statement.

„Der Zusatz ‘Verpackungen’ in unserem Firmennamen spiegelte einfach nicht mehr wider, was wir tatsächlich machen“, unterstreicht Ben Neudel. „Wir machen Formteile aus Styropor, Piocelan und Neopor; Produkte, die weit über das Feld Verpackungen hinausgehen und auch Kühlboxen, Polsterelemente, Isolationskörper oder technische Teile umfassen.“

Klein und stark

Mit 20 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von drei Millionen EUR ist Formteile - Ben Neudel ein kleiner Player, der seine Stärken kennt. „Unser Asset ist eine ausgeprägte Flexibilität“, so der Geschäftsführer. „Wir produzieren kleine Serien ab 50 Stück und Großserien mit bis zu einer Million Teile. Vom Granulat bis zum Endprodukt liegt alles in unserer Hand. Dafür stehen uns 800 Werkzeuge, in der Mehrzahl kundenspezifische, zur Verfügung.“

Gefertigt werden Styropor-Formteile von knapp 2 m bis zu einem Durchmesser von 1,5 cm für Kunden verschiedenster Branchen und Größen, kleine Betriebe und große, namhafte Konzerne. „Styropor besteht zu 98% aus Luft, zu 2% aus dem Kunststoff Polystyrol und kann unter anderem thermisch recycelt werden“, erklärt Ben Neudel. „Wir versuchen, so umweltfreundlich wie möglich zu agieren und ökologisch sinnvolle Produkte auf den Markt zu bringen. Zurückgeführtes Material wird zerkleinert, wieder verschäumt und einem neuen Lebenszyklus zugeführt, wie zum Beispiel als Trittschalldämmung oder energetisch verwendet. Diese gelebte Nachhaltigkeit ist entscheidend auf dem Weg in eine gute Zukunft.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Das könnte Sie auch interessieren

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

Interview mit Markus Feurer, Geschäftsführender Gesellschafter der FEURER Group GmbH

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

In Anbetracht der neuen EU-Verpackungsverordnung, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu reduzieren und die Recyclingquoten zu erhöhen, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen. Die FEURER…

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

TOP