Für einen guten Schlaf

Interview mit Lars Neugebauer, Geschäftsführer der Hüsler Nest Vertriebs GmbH

Wirtschaftsforum: Schlafstörungen nehmen zu, mit entsprechend negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Wie sorgt Hüsler Nest für einen gesünderen Schlaf?

Lars Neugebauer: Das Schlagwort bei Hüsler heißt Geborgenheit. In einem Hüsler Nest schläft man in einem Bett, das nur aus Naturmaterialen hergestellt ist, rundum geborgen. Der Körper wird durch das patentierte Liforma-Federelement mit einem unvergleichlichen Liegegefühl optimal gestützt. Das Hüsler-Nest kombiniert einen gesunden, ergonomischen Schlaf mit natürlichen Materialien.

Wirtschaftsforum: Viele Unternehmen werben damit, ihre Produkte ständig weiterzuentwickeln. Wie ist es bei Hüsler Nest?

Lars Neugebauer: Das sehen wir etwas anders. Das Hüsler Nest Schlafsystem wurde vor 40 Jahren von Firmengründer Balthasar Hüsler entwickelt. Er hat erkannt, dass der Mensch sich in der Natur gut aufgehoben und geborgen fühlt. Um dieses Gefühl im Schlafzimmer zu reproduzieren, hat er ein Bett entwickelt, dass möglichst nur aus natürlichen Materialien besteht. Gleichzeitig dienten seine persönlichen Rückenprobleme als Ansporn, ein System zu konstruieren, das seine Wirbelsäule die ganze Nacht über gut stützt. Daraus resultierte das Liforma-Federelement und das erste Hüsler Nest Naturbett, das bis heute noch den Kern unseres Produktportfolios darstellt. Das Konzept ist seitdem praktisch unverändert am Markt. Das ist sehr ungewöhnlich in unserem Segment, das sonst durchaus auch von Neuerungen lebt.

Wirtschaftsforum: Wie behält ein Produkt über 40 Jahre lang seine Relevanz?

Lars Neugebauer: Man kann sagen, dass Balthasar Hüsler seiner Zeit um einige Jahre voraus war. Damals war das Hüsler Naturbett eher ein Nischenprodukt. Der ökologische Gedanke wurde von einer relativ kleinen Zielgruppe geteilt. Heute hat sich der Markt jedoch sehr verändert. Heutzutage spielen grüne Themen rund um Umwelt und Nachhaltigkeit sowie natürliche Materialien beim Kaufverhalten der Konsumenten eine viel größere Rolle. Wir haben in den letzten Jahren ein doppelstelliges Wachstum verzeichnen können. 2020 war sogar das erfolgreichste Jahr in unserer Geschichte.

Wirtschaftsforum: Wie lange sind Sie im Unternehmen tätig und welche Impulse geben Sie als Geschäftsführer?

Lars Neugebauer: Ich bin seit zwölf Jahren im Unternehmen tätig und seit einem Jahr Geschäftsführer. Davor war ich für Hüsler Nest im Vertrieb tätig und verstehe den Markt sehr gut. Jetzt sehe ich meine Aufgabe darin, der Firma strategische Impulse zu geben. Sehr wichtig dabei ist das Thema Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir sind bekannt dafür, dass wir ein ökologisches Produkt anbieten. Ergänzend dazu haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen, um unsere CO2-Bilanz noch weiter zu verbessern und einen eigenen Produktkreislauf zu schaffen, der zu diesem ökologischen Produkt passt. In den kommenden Wochen werden wir einen neuen Produktionssitz beziehen, der nach ökologischen Prinzipien gebaut wurde. Wir entwickeln zusammen mit unseren Lieferanten auch klimaneutrale Verpackungen und stoßen auch hier auf offene Ohren, da das Thema Nachhaltigkeit inzwischen in aller Munde ist.

Wirtschaftsforum: Wie werden Ihre Produkte vertrieben? Welche Rolle spielt dabei die digitale Transformation?

Lars Neugebauer: Wir beliefern über 400 Handelspartner, die wir mit unterschiedlichen verkaufsfördernden Maßnahmen und einer starken Präsenz am Point of Sale unterstützen. Die Wahrnehmung der Marke und die Inszenierung am POS sind äußerst wichtig. Wir sind bemüht, den Endkunden ein beeindruckendes Kauferlebnis anzubieten. Das geht in einem Showroom, wo der Kunde das Produkt ganzheitlich erleben kann, am einfachsten. Im Online-Bereich ist das schwieriger. Die digitale Transformation gibt uns jedoch einige andere Möglichkeiten an die Hand. So arbeiten wir zur Zeit mit Forschern zusammen, um einen Internetkonfigurator zu entwickeln, der anhand von Videoaufnahmen und bedürfnisorientierten Fragen eine erste Vorauswahl ermöglicht. Der entgültige Kauf des Bettes wird aber weiterhin vor Ort stattfinden. Der Konfigurater geht im Januar online. Hiermit bedienen wir die Konsumenten, die zunächst online recherchieren möchten bevor sie einen Showroom aufsuchen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Zukunft des Unternehmens? Was sind Ihre Ziele?

Lars Neugebauer: Wir wollen auf den Erfolgen der letzten Jahre weiter aufbauen. Dabei gilt es unseren Marktanteil zu halten und in unserem Kernmarkt in der DACH-Region weiter auszubauen. Gerade weil der Markt für ökologische und nachhaltige Produkte stark wächst, gibt es große Konkurrenz. Mit unserem bewährten und gut durchdachten Konzept haben wir jedoch einen klaren Vorsprung.

Hüsler Nest Vertriebs GmbH
Walter-Bauer-Strasse 5
36043 Fulda
Deutschland
+49 661 934800
info(at)huesler-nest.de
www.huesler-nest.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Aktuellste Interviews

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

TOP