Die Spezialisten: den Sonderfall im Blick

Interview mit Martin Ulm, CEO und Technischer Geschäftsführer und Korhan Gazi, CEO und Kaufmännischer Geschäftsführer Optik Weber Brillengläser GmbH

„Wir haben uns bewusst für Optik Weber entschieden und führen den Namen aus Wertschätzung weiter,“ sind sich die neuen Geschäftsführer einig, beide mit langjähriger Branchenerfahrung. Wertschätzung erweisen sie aber nicht nur dem Unternehmen, sondern auch seinen Mitarbeitern: „Wir haben alle Fachkräfte übernommen und stellen noch ein. Mit aktuell 42 Mitarbeitern sind wir gut aufgestellt.“

Speziallösungen ‚Made in Germany‘

Bisher war Optik Weber auf Großkunden ausgerichtet. Das soll sich nun ändern, wie Martin Ulm bestätigt: „Optik Weber steht für qualitativ hochwertige Produkte und die Kompetenz für Sonderfälle. Diese Kompetenz wollen wir nun neben unseren Großkunden gerade auch kleineren und mittelständischen Optikern zur Verfügung stellen.“

Die Eigenfertigung macht Optik Weber unabhängig und erlaubt eigene Entwicklungen. So kündigt Korhan Gazi eine weitere Veränderung an: „Als Spezialisten möchten wir neue Produkte auf den Markt bringen, die andere deutsche Hersteller nicht haben, auch patentierte Produkte. Wir bieten Lösungen in Spezialstärken und Spezialvergrößerungen an, auch für leichte medizinische Anwendungen. Wir garantieren Qualität ‚Made in Germany‘, wir lagern nichts aus. Wir möchten die eigene Wirtschaft und Arbeitsplätze unterstützen und trotzdem gute Preise machen.“

Schnelle Lieferfähigkeit

Um ihre Ziele umzusetzen haben die beiden Geschäftsführer bereits einiges in die Wege geleitet. „Angesichts der aktuellen Lage haben wir unsere Einkaufspolitik auf langfristige Planung umgestellt,“ erläutert Martin Ulm. „Wir beziehen unser Rohmaterial von europäischen Lieferanten, denn wir möchten sicherstellen, dass unsere Optiker ihre Endkunden möglichst schnell bedienen können.“

Ergänzend kommentiert der Kaufmännische Geschäftsführer Korhan Gazi: „Die Optimierung interner Abläufe und Prozesse verbessert unsere Flexibilität und Lieferfähigkeit. Gerade wird unsere Website neu gestaltet, auch mit Links für Online-Bestellungen. In den nächsten Jahren erwarten wir deutliche Umsatzsteigerungen, auch im europäischen Ausland.“

Optik Weber Brillengläser GmbH
Poststraße 18
59174 Kamen
Deutschland
+49 2307 924400
+49 2307 9244011
info(at)optikweber.de
www.optikweber.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP