Die Spezialisten: den Sonderfall im Blick

Interview mit Martin Ulm, CEO und Technischer Geschäftsführer und Korhan Gazi, CEO und Kaufmännischer Geschäftsführer Optik Weber Brillengläser GmbH

„Wir haben uns bewusst für Optik Weber entschieden und führen den Namen aus Wertschätzung weiter,“ sind sich die neuen Geschäftsführer einig, beide mit langjähriger Branchenerfahrung. Wertschätzung erweisen sie aber nicht nur dem Unternehmen, sondern auch seinen Mitarbeitern: „Wir haben alle Fachkräfte übernommen und stellen noch ein. Mit aktuell 42 Mitarbeitern sind wir gut aufgestellt.“

Speziallösungen ‚Made in Germany‘

Bisher war Optik Weber auf Großkunden ausgerichtet. Das soll sich nun ändern, wie Martin Ulm bestätigt: „Optik Weber steht für qualitativ hochwertige Produkte und die Kompetenz für Sonderfälle. Diese Kompetenz wollen wir nun neben unseren Großkunden gerade auch kleineren und mittelständischen Optikern zur Verfügung stellen.“

Die Eigenfertigung macht Optik Weber unabhängig und erlaubt eigene Entwicklungen. So kündigt Korhan Gazi eine weitere Veränderung an: „Als Spezialisten möchten wir neue Produkte auf den Markt bringen, die andere deutsche Hersteller nicht haben, auch patentierte Produkte. Wir bieten Lösungen in Spezialstärken und Spezialvergrößerungen an, auch für leichte medizinische Anwendungen. Wir garantieren Qualität ‚Made in Germany‘, wir lagern nichts aus. Wir möchten die eigene Wirtschaft und Arbeitsplätze unterstützen und trotzdem gute Preise machen.“

Schnelle Lieferfähigkeit

Um ihre Ziele umzusetzen haben die beiden Geschäftsführer bereits einiges in die Wege geleitet. „Angesichts der aktuellen Lage haben wir unsere Einkaufspolitik auf langfristige Planung umgestellt,“ erläutert Martin Ulm. „Wir beziehen unser Rohmaterial von europäischen Lieferanten, denn wir möchten sicherstellen, dass unsere Optiker ihre Endkunden möglichst schnell bedienen können.“

Ergänzend kommentiert der Kaufmännische Geschäftsführer Korhan Gazi: „Die Optimierung interner Abläufe und Prozesse verbessert unsere Flexibilität und Lieferfähigkeit. Gerade wird unsere Website neu gestaltet, auch mit Links für Online-Bestellungen. In den nächsten Jahren erwarten wir deutliche Umsatzsteigerungen, auch im europäischen Ausland.“

Optik Weber Brillengläser GmbH
Poststraße 18
59174 Kamen
Deutschland
+49 2307 924400
+49 2307 9244011
info(at)optikweber.de
www.optikweber.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Aktuellste Interviews

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

TOP