120 Jahre Schokogenuss

Villars Maître Chocolatier SA

2021 ist ein Jubiläumsjahr für Villars Maître Chocolatier – das, soweit unter Corona-Bedingungen möglich, auch gefeiert wurde. In der Schweiz ist das 1901 gegründete Unternehmen besonders für seine Schaumküsse mit außergewöhnlich edlem Geschmack berühmt. „In diesem Segment sind wir in der Schweiz führender Anbieter. Am wichtigsten sind aber unsere Schokoladentafeln. Unsere Milchtafeln mit Milch aus der Schweiz sind im Ausland extrem beliebt“, sagt CFO Olivier Salamin.

Die klassischen Tafeln wurden um eine Linie mit Mini-Tafeln erweitert, die zum Beispiel zum Kaffee gereicht werden können. Und auch die Likörtafeln überzeugen durch ihren feinen Geschmack. Seit 2009 im Sortiment sind Produkte mit Stevia. Alle Milchprodukte haben eines gemeinsam: Es handelt sich um hochwertige Schokoladenspezialitäten aus bester Schweizer Milch. Und diese kann der Konsument bei einigen Tafeln bis zum Erzeuger zurückverfolgen: „Das machen nicht viele“, betont der CFO, der seit 2013 im Unternehmen ist und die Finance und Supply Chain Aktivitäten verantwortet.

Nachhaltigkeit im Fokus

Vor zwei Jahren hat Villars Maître Chocolatier eine Bio-Produktlinie auf den Markt gebracht. „Sie läuft relativ gut. Wir wollen diese Linie noch ausbauen“, kündigt Olivier Salamin an. Der Kakao stammt überwiegend von der Elfenbeinküste und aus Ghana. Mit dem Ziel, als Unternehmen noch nachhaltiger zu werden, nimmt Villars Maître Chocolatier an dem Programm Swiss Triple Impact von B Lab Schweiz, einer Initiative für nachhaltige Unternehmungen, teil. „Wir möchten uns verändern und das Umweltbewusstsein ins Zentrum rücken, etwa bei den Rohstoffen, der Produktgestaltung und der Verpackung“, erklärt Olivier Salamin.

Schokolade für über 60 Länder

Die Kunden kommen meist aus dem Fachhandel – REWE ist einer von ihnen. Daneben sind die Produkte der Marke Villars im Duty Free Bereich erhältlich. „Dieser war in der Corona-Zeit problematisch. Diese Einbußen konnten wir aber weitgehend kompensieren. Insgesamt hatten wir in 2020 einen Umsatzrückgang um 10%, den wir aber wieder aufgeholt haben“, sagt Olivier Salamin. Neben der Schweiz verkauft das Unternehmen in über 60 Länder. Die wichtigsten Märkte seien Frankreich, Japan, Russland, Chile, Deutschland und die USA. „Wir setzen besonders auf Deutschland; hier wollen wir wachsen. Potenzial bietet außerdem Südamerika“, so der CFO. Im Ausland arbeitet der Schokoladenhersteller auch meistens mit Importeuren zusammen. In Freiburg wird über einen eigenen Shop zudem direkt an Endkunden verkauft. Deutlich gewachsen sei 2020 der Umsatz über die Web-Shops, sagt Olivier Salamin.

Spannende Tätigkeiten in attraktivem Umfeld

Villars Maître Chocolatier beschäftigt im schweizerischen Freiburg 210 Mitarbeiter. Das Unternehmen gehört der französischen Savencia Gruppe. Diese ist vor allem im Käse-Milch-Geschäft tätig und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über fünf Milliarden EUR. Als Arbeitgeber hat Villars Maître Chocolatier viel zu bieten. Man spüre aber auch den Fachkräftemangel, so Olivier Salamin: „Es ist schwierig, gute Leute zu finden. Wir haben im Unternehmen flache Hierarchien. So können die Mitarbeiter direkt viel Verantwortung übernehmen. Das Unternehmen ist sehr dynamisch. Es gibt viele Projekte, und es ist spannend, bei uns zu arbeiten.“

Digital in Verkauf, Kommunikation und Produktion

Die Digitalisierung spielt eine zunehmend wichtige Rolle im Unternehmen – nicht nur im Bereich der Web-Shops. „Die Kommunikation mit den Kunden wird digitaler. Wir sind unter anderem auf LinkedIn, Facebook und Instagram vertreten. Intern werden viele Prozesse digitalisiert, etwa im Recruitment“, berichtet der CFO. Auch Industrie 4.0 ist ein Thema. „Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Produktion, mit Datenreporting und -austausch und der Vernetzung der Prozesse.“

Schokoladenqualität made in Switzerland

Seit 120 Jahren als Schokoladenhersteller kontinuierlich erfolgreich zu sein, erfordert mehr als nur fachliches Know-how. Olivier Salamin zählt auf, was das Unternehmen so erfolgreich macht: „Wir machen hochwertige Produkte. Unsere Schweizer Marke ist ein Gütesiegel und im Ausland sehr berühmt. Villars Maître Chocolatier ist ein typisches Schweizer Unternehmen, das komplett in der Schweiz – in Freiburg – produziert. Für unsere Konkurrenten wie Lindt ist das seit vielen Jahren nicht mehr machbar; sie produzieren weltweit. Und nicht zuletzt haben wir viele innovative Produkte auf den Markt gebracht.“

Nachhaltig wachsen

Mit Blick auf die kommenden Jahre stehen einige Ziele auf der Agenda. So möchte man in den professionellen B2B-Markt eintreten. Wichtige neue Produkte sind die Schokoladen-Kuvertüren, die seit Juli dieses Jahres im Verkauf sind. „Hier haben wir ein einzigartiges Sortiment mit Schokolade mit rückverfolgbarer Milch. Für einige Kuvertüren verwenden wir speziell ausgewählte Kakaosorten zum Beispiel aus Ecuador und Saint-Domingue“, beschreibt Olivier Salamin das neue Sortiment, das sich an Bäcker, Konditoren und Hotels richtet. Auch in Zukunft werde man an Innovationen arbeiten und dabei weiterhin den Schwerpunkt auf die Herkunft der Milch und des Kakaos legen. „Unser Fokus liegt auf gesundem und verantwortungsvollen Genuss“, betont der CFO. Eine wichtige Rolle werden in diesem Zusammenhang die Bio-Linie und die Nachhaltigkeitsbemühungen spielen. Geplant ist weiteres Wachstum, vor allem im Ausland und der deutschsprachigen Schweiz.

Villars Maître Chocolatier SA
Route de la Fonderie 18
1701 Freiburg
Schweiz
+41 26 4266500
info(at)villars.com
www.chocolat-villars.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP