Komponenten mit messbarem Mehrwert

Interview mit Dr. Thomas Hiebaum, Geschäftsführer der ETIMEX Technical Components GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Hiebaum, Etimex beruft sich auf mehr als 160 Jahre Expertise.

Dr. Thomas Hiebaum: Das ist richtig, weil die Etimex Holding Unternehmen zusammenfasst, die auf eine langjährige Geschichte zurückblicken und selbst in über 160 Jahren zusammengewachsen sind. Heute gehören zu unserer Gruppe 780 Mitarbeiter in drei Werken, zwei in Deutschland und eines in Tschechien. Trotz der Pandemie konnten wir im letzten Geschäftsjahr ein positives Ergebnis erzielen. Der Fokus bei Etimex Technical Components liegt auf der Realisierung intelligenter Funktionsteile für Haushaltstechnik, Automobiltechnik und Medizintechnik. Unser Motto ist ‘Enabling Smart Parts’, wir verstehen uns als Partner für intelligentes Co-Development und Co-Design.

Wirtschaftsforum: Wo liegt die Kernkompetenz von Etimex?

Dr. Thomas Hiebaum: Auf der einen Seite verfügen wir über hervorragende technische Möglichkeiten. Wir sind in der Lage, Blasform-, Spritzguss-, Elastomer-, und Mehrkomponentenspritzen interdisziplinär zu kombinieren, beherrschen das Umspritzen von Halbschalen und die patentierte, innenliegende Umspritzung. Auf der anderen Seite ergänzen unsere prozessualen Fähigkeiten die technischen Möglichkeiten und erlauben es, verschiedene Verfahren optimal zu verbinden. So sind wir in der Lage, den verschiedensten Anforderungen effektiv gerecht zu werden und Kunststoffteile für marktführende Produkte herzustellen, etwa für die E-Mobilität oder Hydrauliklösungen.

Wirtschaftsforum: Nun gelten Kunststoffe nicht gerade als nachhaltig.

Dr. Thomas Hiebaum: Auch hier sind wir in der Entwicklung und haben bereits biobasierte thermoplastische Elastomere eingesetzt. Darüber hinaus tun wir alles Denkbare in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz, zum Beispiel die Verwertung produktionsbedingter Kunststoffreste. Zur Gesamtstruktur unseres Energiemanagements gehört die Nutzung von Solarenergie, Abwasser und Abwärme. Wir sind unter anderem zertifiziert nach ISO 14001 und 50001. Wir beschäftigen einen eigenen Nachhaltigkeitsbeauftragten, der die Reduktion der CO2-Emissionen und ressourcenschonendes Arbeiten überwacht.

Wirtschaftsforum: Sehen Sie neue Möglichkeiten für Ihre Produkte?

Dr. Thomas Hiebaum: Im Zuge unserer Strategie ‘Drive to 25’ sehen wir gute Wachstumschancen. Im langjährig etablierten Geschäftsfeld der White Goods ist Etimex Partner renommierter Hersteller. Hier ergeben sich interessante neue Ansätze, etwa durch die systembezogene Einsparung von Energie für das passive Erhitzen des zugeführten Wassers. Unsere herausragende Expertise ermöglicht es uns, auch im Automotivebereich Lösungen anzubieten, die woanders nicht zu diesem Preis-Leistungs-Verhältnis erhältlich sind. Die Zusammenarbeit mit den großen Automobilkonzernen hat sich bewährt, und der Erfolg im Bereich E-Mobility gleicht einen Großteil des Wegfalls von Bauteilen beim Verbrennungsmotor aus. In der Medizintechnik verzeichnen wir besonders in der Reinraumtechnik eine starke Aufwärtsentwicklung, die sich gut in unsere Wachstumsstrategie einfügt.

Wirtschaftsforum: Wie setzen Sie diese Strategie um?

Dr. Thomas Hiebaum: ‘Drive to 25’ ist nicht die Idee eines Einzelnen, sondern in partnerschaftlicher Zusammenarbeit entstanden. Wir können uns auf ein qualifiziertes und motiviertes Team stützen und sind auch auf der Führungsebene bestens aufgestellt. Wir halten viel von Kooperation, Kreativität und offener Unternehmenskultur. Bis Ende 2025 hoffen wir den Umsatz um die Hälfte steigern zu können. Mich persönlich motiviert das Vertrauen der Mitarbeiter und auch des Hauptgesellschafters, das Unternehmen an die neuen Marktanforderungen anzupassen.Es macht Freude, Menschen im Unternehmen für gemeinsame strategische Perspektiven zu begeistern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

„Ohne Graphit säßen wir heute noch in der Höhle!“

Interview mit Marco Balzer, Geschäftsführer der GTD Graphit Technologie GmbH

„Ohne Graphit säßen wir heute noch in der Höhle!“

Graphit ist ein äußerst vielseitiges Material, das sich wegen seiner physikalischen Eigenschaften für zahlreiche Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen eignet. Als mittelständisches, innovationsgetriebenes Unternehmen fertigt die GTD Graphit Technologie GmbH…

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Interview mit Dr. -Ing. Marco Krist, Geschäftsführer der TECTRON WORBIS GmbH

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Was den Kunden wichtig ist, weiß Geschäftsführer Dr. -Ing. Marco Krist genau – und handelt danach. Bei der TECTRON WORBIS GmbH steht der Kunde mit seinen Anliegen im Mittelpunkt –…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

Spannendes aus der Region Alb-Donau-Kreis

Heizprofi und Kundenkümmerer

Interview mit Sascha Stecken Geschäftsführer der Locher Haustechnik GmbH

Heizprofi und Kundenkümmerer

Wie kommen wir durch den Winter? Wird es zu Engpässen bei Gas kommen? Wie entwickeln sich die Preise für Öl und Strom? Fragen wie diese treiben Verbraucher in diesen Tagen…

So sieht der Einzelhandel der Zukunft aus

Interview mit Andreas Nebel, Vorstand und Uli Schäfer, Vorstand der DRS Deutsche Retail Services AG

So sieht der Einzelhandel der Zukunft aus

Als Uli Schäfer und Andreas Nebel die DRS Deutsche Retail Services AG gründeten, war es ihr Ziel, ganzheitliche IT-Lösungen speziell für den Einzelhandel anzubieten. Die Strategie der beiden Unternehmensgründer und…

Flexible Fertigung und eigene Entwicklung

Interview mit Andreas Krammel, Geschäftsführer der GEAR MOTION GmbH

Flexible Fertigung und eigene Entwicklung

Als ‘Build to print’ wird ein Verfahren bezeichnet, bei dem Bauteile nach Vorgabe der technischen Zeichnung hergestellt werden. Ein typischer Build-to-print-Lieferant und auch Entwicklungspartner ist die GEAR MOTION GmbH. Das…

Das könnte Sie auch interessieren

„Mehrfachnutzung ist die höchste Stufe der Nachhaltigkeit“

Interview mit Dominik Lemken, Geschäftsführer der WALTHER Faltsysteme GmbH

„Mehrfachnutzung ist die höchste Stufe der Nachhaltigkeit“

Durch den Ersatz von Einwegbehältern durch Mehrweglösungen lassen sich gerade in der Logistik durchgreifende Nachhaltigkeitsgewinne erzielen: Die Kompetenz der WALTHER Faltsysteme GmbH, die sich seit über 40 Jahren in der…

„Industrieapplikationen sind unser Metier!“

Interview mit Soeren Montag, Geschäftsführer der EAO GmbH

„Industrieapplikationen sind unser Metier!“

Schalter und Tasten begegnen uns vielfach im täglichen Leben. Mit ihnen setzen wir Funktionen und Prozesse in Gang. Auch in der Industrie sind solche Systeme gefragt, müssen dort jedoch ganz…

„Nachhaltige Mehrweglösungen sind in der Logistik unverzichtbar!“

Interview mit Jörg Deglmann, Geschäftsführer der bekuplast GmbH

„Nachhaltige Mehrweglösungen sind in der Logistik unverzichtbar!“

Im Zuge der intensiven Nachhaltigkeitsdebatte ist Kunststoff bisweilen in Verruf geraten. Sofern die Stoffkreisläufe durch entsprechende Re- und Upcycling-Maßnahmen aber konsequent geschlossen werden können, ändert sich das Bild vollkommen, meint…

TOP