Komponenten mit messbarem Mehrwert

Interview mit Dr. Thomas Hiebaum, Geschäftsführer der ETIMEX Technical Components GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Hiebaum, Etimex beruft sich auf mehr als 160 Jahre Expertise.

Dr. Thomas Hiebaum: Das ist richtig, weil die Etimex Holding Unternehmen zusammenfasst, die auf eine langjährige Geschichte zurückblicken und selbst in über 160 Jahren zusammengewachsen sind. Heute gehören zu unserer Gruppe 780 Mitarbeiter in drei Werken, zwei in Deutschland und eines in Tschechien. Trotz der Pandemie konnten wir im letzten Geschäftsjahr ein positives Ergebnis erzielen. Der Fokus bei Etimex Technical Components liegt auf der Realisierung intelligenter Funktionsteile für Haushaltstechnik, Automobiltechnik und Medizintechnik. Unser Motto ist ‘Enabling Smart Parts’, wir verstehen uns als Partner für intelligentes Co-Development und Co-Design.

Wirtschaftsforum: Wo liegt die Kernkompetenz von Etimex?

Dr. Thomas Hiebaum: Auf der einen Seite verfügen wir über hervorragende technische Möglichkeiten. Wir sind in der Lage, Blasform-, Spritzguss-, Elastomer-, und Mehrkomponentenspritzen interdisziplinär zu kombinieren, beherrschen das Umspritzen von Halbschalen und die patentierte, innenliegende Umspritzung. Auf der anderen Seite ergänzen unsere prozessualen Fähigkeiten die technischen Möglichkeiten und erlauben es, verschiedene Verfahren optimal zu verbinden. So sind wir in der Lage, den verschiedensten Anforderungen effektiv gerecht zu werden und Kunststoffteile für marktführende Produkte herzustellen, etwa für die E-Mobilität oder Hydrauliklösungen.

Wirtschaftsforum: Nun gelten Kunststoffe nicht gerade als nachhaltig.

Dr. Thomas Hiebaum: Auch hier sind wir in der Entwicklung und haben bereits biobasierte thermoplastische Elastomere eingesetzt. Darüber hinaus tun wir alles Denkbare in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz, zum Beispiel die Verwertung produktionsbedingter Kunststoffreste. Zur Gesamtstruktur unseres Energiemanagements gehört die Nutzung von Solarenergie, Abwasser und Abwärme. Wir sind unter anderem zertifiziert nach ISO 14001 und 50001. Wir beschäftigen einen eigenen Nachhaltigkeitsbeauftragten, der die Reduktion der CO2-Emissionen und ressourcenschonendes Arbeiten überwacht.

Wirtschaftsforum: Sehen Sie neue Möglichkeiten für Ihre Produkte?

Dr. Thomas Hiebaum: Im Zuge unserer Strategie ‘Drive to 25’ sehen wir gute Wachstumschancen. Im langjährig etablierten Geschäftsfeld der White Goods ist Etimex Partner renommierter Hersteller. Hier ergeben sich interessante neue Ansätze, etwa durch die systembezogene Einsparung von Energie für das passive Erhitzen des zugeführten Wassers. Unsere herausragende Expertise ermöglicht es uns, auch im Automotivebereich Lösungen anzubieten, die woanders nicht zu diesem Preis-Leistungs-Verhältnis erhältlich sind. Die Zusammenarbeit mit den großen Automobilkonzernen hat sich bewährt, und der Erfolg im Bereich E-Mobility gleicht einen Großteil des Wegfalls von Bauteilen beim Verbrennungsmotor aus. In der Medizintechnik verzeichnen wir besonders in der Reinraumtechnik eine starke Aufwärtsentwicklung, die sich gut in unsere Wachstumsstrategie einfügt.

Wirtschaftsforum: Wie setzen Sie diese Strategie um?

Dr. Thomas Hiebaum: ‘Drive to 25’ ist nicht die Idee eines Einzelnen, sondern in partnerschaftlicher Zusammenarbeit entstanden. Wir können uns auf ein qualifiziertes und motiviertes Team stützen und sind auch auf der Führungsebene bestens aufgestellt. Wir halten viel von Kooperation, Kreativität und offener Unternehmenskultur. Bis Ende 2025 hoffen wir den Umsatz um die Hälfte steigern zu können. Mich persönlich motiviert das Vertrauen der Mitarbeiter und auch des Hauptgesellschafters, das Unternehmen an die neuen Marktanforderungen anzupassen.Es macht Freude, Menschen im Unternehmen für gemeinsame strategische Perspektiven zu begeistern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Spannendes aus der Region Alb-Donau-Kreis

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Interview mit Ludwig Kränzle, Geschäftsführer der Josef Kränzle GmbH & Co. KG

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Die Josef Kränzle GmbH & Co. KG steht seit 50 Jahren für Qualität, Innovation und nachhaltige Hochdruckreinigungstechnik. Als führender Hersteller setzt das Unternehmen auf modernste Lösungen für Industrie, Handwerk und…

Pionier in der Runderneuerung

Interview mit Günter Ihle, Geschäftsführer der RIGDON GmbH

Pionier in der Runderneuerung

Die Runderneuerung von Reifen ist eine intelligente Lösung, um die Lebensdauer von Reifen erheblich zu verlängern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Besonders in Branchen, in denen Reifen hohen…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Das könnte Sie auch interessieren

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Interview mit Leo Meyer, Geschäftsführer der AKU GmbH & Co. KG

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Das mittelständische Familienunternehmen AKU GmbH & Co. KG hat sich seit seiner Gründung 1991 zu einem vielseitigen Spezialisten in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Mit 30 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen unter der…

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

TOP