Immer die richtige Wahl

Interview mit Antonius Fromme, Vorstand Kunde (CCE) der freenet AG

In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich freenet als Mobilfunk Serviceprovider, also als Anbieter für Mobilfunktarife ohne eigenes Netz, in der Telekommunikation einen Namen gemacht. Bereits in den 1990er Jahren startete das Unternehmen unter dem Namen „mobilcom“. Die heutige freenet AG ging 2007 aus der Verbindung der mobilcom AG mit der freenet.de AG hervor. „Seitdem haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt“, sagt Antonius Fromme, der freenet seit 2000 in und auswendig kennt und seit vier Jahren Vorstand ist.

Alle Angebote aus einer Hand

Das klassische Mobilfunkgeschäft ist nach wie vor das Kerngeschäft von freenet und macht den größten Anteil des Umsatzes aus. Antonius Fromme berichtet über die aktuelle Situation: „Der Preisverfall der vergangenen Jahre hat sich gegeben. 5G kommt nach und nach auch in Deutschland an den Markt, ist aber momentan noch weniger für B2C, sondern vor allem für B2B interessant, zum Beispiel für das autonome Fahren.“

Alleinstellungsmerkmal von freenet sei, dass man in allen Telekommunikationsbereichen Angebote machen kann. „Wir bieten alles: vom Discount mit klarmobil.de über SIM-Only Tarife bis hin zu hochwertigen Smartphones in Kombination mit eigenen und auch mit den Originaltarifen von allen Netzbetreibern im deutschen Markt. Unsere Stärke ist unser flächendeckendes Vertriebs- und Beratungsnetz mit unseren eigenen Shops“, betont er.

2013 hat freenet ein Digital Lifestyle-Portfolio mit zahlreichen Zusatzdiensten entwickelt, die sich problemlos mit dem Smartphone steuern lassen und für mehr Komfort im digitalen Alltag sorgen. „Der nächste große Move war 2016 der Ausbau des Zusatzgeschäfts mit dem Bereich TV“, erklärt Fromme. freenet wurde damit in Deutschland zum alleinigen kommerziellen Anbieter von DVB-T2 HD und DAB+, beteiligte sich an einer geschlossenen IP-Plattform für innovative Entertainment-Dienste und führte das zukunftsweisende IPTV- waipu.tv zum Erfolg. „Wir bieten inzwischen eine Vielzahl von Services an, die der Kunde mit seinem Smartphone nutzen oder steuern kann.“, so der Vorstand.

Schnell, pragmatisch, kreativ

Dass man durch den Wettbewerb gezwungen sei, schneller zu sein, sieht Antonius Fromme positiv: „Wir mussten schon immer schneller sein als unsere Wettbewerber, um am Markt über all die Jahre ein relevanter Player zu bleiben. Seit einigen Jahren haben wir erkannt, dass die Digitalisierung uns dabei sehr hilfreich sein kann. Wir haben viel über unsere Kunden gelernt und stellen uns mit datenbasierten Modellen jetzt konsequent auf deren Bedürfnisse ein“, so Fromme. Gemeint ist der neue datengetriebene Ansatz der freenet, der bei freenet „smart pricing“ genannt wird. Er hat zum Ziel, den Kunden basierend auf ihren Daten das für sie passgenaue Angebot machen zu können. „Als datengetriebenes Business lernen wir durch Daten viel über alte Gewohnheiten und neue Wünsche unserer Kunden. Dabei ist auch unsere eigene Marktforschung sehr hilfreich, denn durch sie verbessern wir immer mehr. Inzwischen haben wir das Thema auch in unserer Organisation abgebildet, zum Beispiel mit sogenannten ‚Kundenanwälten‘, die sich in die Perspektive der Kunden begeben und so einmal die gesamte Customer Journey nachvollziehen, vom ersten Kontakt bis hin zum Reklamationsfall oder zur Kündigung“, erklärt Fromme.

Um all das umsetzen zu können braucht man natürlich auch die richtigen Mitarbeiter: Die Fach- und Führungskräfte bei freenet sind vielfach Eigengewächse. Junge Leute werden gezielt gefördert. „Wir geben jungen Menschen schon früh Verantwortung und lassen ihnen viele Freiheiten. So versuchen wir, die Kreativität zu fördern und unsere Talente langfristig ans Unternehmen zu binden“, erzählt Antonius Fromme. Die Unternehmenskultur beschreibt er demgemäß als schnell, pragmatisch und kreativ. „Die Mitarbeiter können sich selbst verwirklichen. Das ist gerade den jungen Leuten wichtig. Auch unseren Stakeholder nehmen uns als sehr partnerschaftliches Unternehmen wahr, das ist uns wichtig und so handeln wir nach innen wie nach außen“, erläutert Fromme.

Neue Produkte und Innovationen

Innovation spielte schon immer eine wichtige Rolle. So brachte freenet mit freenet FUNK und freenet FLEX Mobilfunk-Tarife auf den Markt, die sich volldigital per App steuern und verwalten lassen. Das neueste Produkt aus dem Haus freenet heißt „freenet Internet“ und stellt eine Evolution des DSL-Marktes dar: Der Kunde kann über die „freenet Internet“-App Internet bestellen – und bei Bedarf monatlich kündigen. „Es handelt sich um ein Produkt, das sich an den flexiblen Lifestyle der Zielgruppe anpasst und mehr Freiheit in der Handhabung garantiert“, erklärt Fromme.

Und ein weiterer Punkt ist Antonius Fromme sehr wichtig: „Nachhaltigkeit verfolgen wir auf verschiedenen Ebenen.“ So erhalten bereits mehr als 90 Prozent der Kunden eine papierlose Rechnung. Die Shops werden ebenfalls auf „paperless work“ umgestellt und es werden ausschließlich nachhaltige Stromalternativen genutzt.

Für 2022 hofft Antonius Fromme, ein ‘new normal’ leben zu können: „Aktuell können wir noch nicht einschätzen, welche Folgen die Inflation haben wird. Der Mobilfunk-Bereich läuft im Moment gut.“

Aus mobilcom-debitel wird freenet – ein Mammut-Projekt für die Zukunft

Historisch gesehen war bei freenet immer Bewegung: 2009 entstand aus den Marken mobilcom, debitel und Talkline die neue Mobilfunkmarke mobilcom-debitel. Derzeit rund 3.800 Mitarbeiter haben in den vergangenen Jahren daran mitgearbeitet diese Marke erfolgreich zu machen und das Unternehmen weiterzuentwickeln. Der Mobilfunkanbieter von einst vereint inzwischen die verschiedensten Produkte, Dienste und Services unter einem Dach – und ist viel mehr als nur „Mobilfunk“. „Dem tragen wir jetzt Rechnung, indem wir die Marke mobilcom-debitel in freenet umbenannt haben“, so Fromme. „Ein Riesenprojekt, aber auch der richtige Schritt in die Zukunft. Der Name freenet wird zukünftig nicht mehr allein für Mobilfunk, sondern als ‚Heimat für Digital Lifestyle‘ stehen. Wir werden weiter mit umfassenden Marketingmaßnahmen, innovativen Vertriebsideen und vor allem unserer Kundenzentrierung punkten“. Über alldem steht eine Vision: „Wir wollen immer die richtige Wahl für unsere Kunden sein. Daran arbeiten wir jeden Tag.“

freenet AG
Hollerstraße 126
24782 Büdelsdorf
Deutschland
+49 40 51306778
+49 40 51306970
www.freenet.ag

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP