Die Zukunft planen und mitgestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführer der KIRCHNER Holding GmbH

„Wir gehen mit der Zeit und haben uns seit unseren Anfängen von einem Vermessungsbüro zu einem Generalunternehmer im Bereich Planung und Infrastruktur entwickelt. Unsere Kunden, meist kommunale Auftraggeber oder die Industrie, wissen, dass sie bei uns durchgängig von der Idee bis zur Projektabwicklung betreut werden“, sagt Geschäftsführer Jasper Strauß, der zu Beginn des Jahres zusammen mit seiner Frau Inse Kirchner das Unternehmen von seinem Schwiegervater und Unternehmensgründer Lutz Kirchner übernommen hat.

Strauß und seine Frau sind Juristen, haben sich aber schon vor zwei Jahren entschieden, ins Unternehmen mit einzusteigen, um die Familiennachfolge zu übernehmen. Heute präsentiert sich KIRCHNER mit seinen 220 Mitarbeitern, einem Umsatz von 20 bis 25 Millionen EUR und 17 Standorten als kompetenter Anbieter ganzheitlicher Lösungen für Planungs- und Infrastrukturprojekte mit diversen Tochtergesellschaften, die die Bereiche IT, Ingenieurs- und Planungsbüro, Pipelinebau im Bereich Fernwärme, Öl, Gas und Breitbandausbau, aber auch die Themen Stadtentwicklung und Umweltplanung abdecken.

„Infrastrukturprojekte haben eben immer eine Kehrseite – etwa, wenn ein Windpark im Meer ans Festland angebunden werden muss. So schaffen wir durch unsere Umweltbaubegleitung den Ausgleich zwischen Bau und Umwelt“, so Jasper Strauß. „Gerade hier zeigt sich unsere Kompetenz im Planen, Entwerfen und Überwachen derartiger großer Projekte.“

Durch Mitarbeiter erfolgreich sein

Tradition ist KIRCHNER wichtig. Das Unternehmen kann auf ein großes Erfahrungswissen zurückgreifen und steht für den Mut, neue Wege zu gehen und nicht immer am Bestehenden festzuhalten. „Nur so ist Innovation für uns und unsere Kunden möglich“, erklärt Jasper Strauß. „Wir können zudem durch unsere Gesellschaften sehr vernetzt arbeiten. Das Thema Digitalisierung ist bei uns nicht erst seit Corona ein Thema, sondern war uns schon immer wichtig, was sich nun als echter Wettbewerbsvorteil erweist. Wir haben bereits rein digitale Leuchtturmprojekte, aber so etwas funktioniert nur, wenn alle mitspielen und dasselbe Level an Digitalisierung haben. Das ist manchmal schon eine Herausforderung.“

Besonders am Herzen liegen dem Unternehmen die Mitarbeiter, die teils schon lange im Unternehmen beschäftigt sind. „Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. Sie wissen, dass ich als Jurist etwas mitbringe, was sie nicht haben, aber auf ihre Expertise angewiesen bin. Oftmals kommen wir als Team aus einem Juristen und einem Ingenieur zu Vertragsverhandlungen und sind in dieser Kombination klar im Vorteil“, ergänzt Jasper Strauß. Er möchte Themenfelder, die die Gesellschaft zukünftig beschäftigen – wie etwa die Umgestaltung der Energieabhängigkeit – innovativ besetzen und dadurch neue Fachkräfte anlocken, die das gesunde Wachstum des Unternehmens mit begleiten.

KIRCHNER Holding GmbH
Am Markt 14
26409 Wittmund
Deutschland
+49 4462 9999030
info(at)kirchner-ingenieure.de
www.kirchner-ingenieure.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Mit welchen Problemen Unternehmen im Internet konfrontiert sind

Mit welchen Problemen Unternehmen im Internet konfrontiert sind

Im digitalen Zeitalter haben sich die Spielregeln für Unternehmen stark verändert. Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, um Kunden zu gewinnen, Märkte zu erschließen und Marken bekannt zu machen. Allerdings bringt…

Virtuelle Fliege mit Hirn: Wenn KI wirklich fliegt

Virtuelle Fliege mit Hirn: Wenn KI wirklich fliegt

Erleben Sie, wie KI-gestützte 3D-Simulationen die Unternehmensprozesse revolutionieren und neue Maßstäbe in Effizienz und Innovation setzen.​…

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP