Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19759 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 4041 bis 4060

Listicle 16/2018 - 10 Gründe, warum mehr Frauen in Führungspositionen arbeiten sollten

Frauen klettern auf der Karriereleiter nach wie vor seltener ganz nach oben als ihre männlichen Kollegen. Als Grund hierfür wird häufig genannt, dass Frauen das nötige Durchhaltevermögen fehlt oder sich selbst zu wenig zutrauen. Wir finden jedoch, dass es mehr als genug Gründe gibt, warum Frauen häufiger Chef sein sollten. Hier unsere Top 10:

Interview mit Stefan Oberleitner, Geschäftsführer der EPSILON Kran GmbH

Starke Krane made in Austria

Holzstämme perfekt zu heben, das war die Idee, mit der die EPSILON Kran GmbH Ende der 1990er-Jahre eine ganz neue Kranbaureihe nach dem Baukastenprinzip entwickelte. Heute ist das österreichische Unternehmen aus Kranen für die Forstwirtschaft, die Bauwirtschaft und Recyclingunternehmen mit einem weltweiten Sercvicenetz aus Niederlassungen und Agenturen.

Interview mit Dipl.-Ing. Joachim Heinisch, Geschäftsführer der Arcasa Wohnbau GmbH

Freiheit für Wohnträume

Die Niedrigzinsphase hat im Baugeschäft, das zuvor eine langjährige Flaute erlebt hat, einen anhaltenden Boom ausgelöst. Dipl.-Ing. Joachim Heinisch, Geschäftsführer und Mitbegründer der Arcasa Wohnbau GmbH mit Sitz in Günzburg, begegnet den Herausforderungen der Branche mit individueller Planung und Kundenzufriedenheit.

Interview mit Mario Borroi, COO International der Citizens of Humanity - Europe SRL

Luxus wie angegossen

Sie ist modisch, bequem und sitzt wie angegossen – die perfekte Jeans zu finden, ist eine Herausforderung sowohl für Frauen als auch für Männer. Denn: Jeans ist mehr als ein Kleidungsstück, es ist Lebensgefühl. Daher setzen immer mehr Menschen auf Produktqualität. Die Marke Citizens of Humanity bietet höchsten Standard und Denim-Jeans, die nicht nur auf, sondern auch unter die Haut gehen.

Expertenwissen Innovation & Kreativität

In ein Rebranding investieren? 5 Gründe, warum Sie verrückt wären es nicht zu tun

Sie wissen, dass eine Marke einen wertvollen Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet. Sie sind sich im Klaren darüber, dass ein Branding mehr ist als ein Logo oder eine Website. Nur schade, dass die Wichtigkeit des Themas innerhalb der Firma nicht präsent ist. Lieber wird in neue Maschinen und Werkzeuge investiert als in ein Rebranding. Kommt Ihnen das bekannt vor? Unsere Gastautorin Isabell Schäfer liefert Ihnen 5 Top-Argumente, mit denen Sie sich Gehör verschaffen können.

Anleitung für ein ärgerreiches Leben

Ärger ist kostbar. Durch ihn verspüren wir Lebendigkeit. Gelassenheit ist langweilig. Doch Ärger kann nicht jeder gleich gut. Was du tun musst, um dich möglichst oft, lang und heftig zu ärgern, hat Philipp Karch in einer Anleitung für Wirtschaftsforum zusammengefasst.

New Work: Der Arbeitsplatz der Vergangenheit hat ausgedient

New Work: Der Arbeitsplatz der Vergangenheit hat ausgedient

Die Art und Weise wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Es stehen andere Werte als früher im Vordergrund, die sich durch Digitalisierung und Globalisierung ergeben haben. New Work nennt sich die neue Form der Arbeit. Christian Rampelt, Gründer und Geschäftsführer von dfind.com, erklärt wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussieht und was Agilität in diesem Zusammenhang bedeutet. Warum feste Arbeitsplätze endgültig der Vergangenheit angehören und was die Generation Y von Unternehmen erwartet, fasst er für Wirtschaftsforum zusammen.

Markus Weidenauer im Interview

Von Anfang an sicher

Eine geniale Geschäftsidee, ein ausgeklügeltes Konzept sowie engagierte Gründer – fertig ist das erfolgreiche Start-up! Aber ganz so einfach gestaltet es sich leider nicht. Denn potenzieller Erfolg birgt auch Risiken. Schöpferische Innovationen und neue Konzepte, die den Wert des Unternehmens bilden, müssen besonders vor Außenstehenden geschützt werden. Sicherheitsexperte Markus Weidenauer von der SecCon Group GmbH spricht über das Tabuthema Unternehmenssicherheit und klärt über Gefahren und Risiken bei unzureichendem Risikomanagement auf.

Bracchi S.r.l.

Transport und Logistik – europaweit

Bereits 1928 als Transportunternehmen in Fara Gera d’Adda gegründet, entwickelte sich die Bracchi S.r.l. zu einem führenden Dienstleister für die Bereiche Transport und Logistik. Die Firmenzentrale befindet sich nach wie vor in der italienischen Stadt. Dazu gesellten sich bis heute Niederlassungen in verschiedenen europäischen Ländern. Trotz eigener Kunden arbeiten alle Zweigstellen im gesamten Netzwerk miteinander.

Interview mit Ludovico Maggia, Mitglied der Geschäftsleitung der Maglificio Maggia S.r.l.

Stoffe, die Geschichte schreiben

Italien und Mode sind synonym. Sich mit Stil zu kleiden ist dort Lebensart, genau wie gutes Essen und guter Wein. Die Produktion feinster Stoffe hat daher eine jahrhundertealte Tradition. Auf die Maglificio Maggia S.r.l. trifft das wörtlich zu: Das Unternehmen aus Occhieppo Superiore, das aus einer im Jahr 1780 gegründeten Stoffmanufaktur hervorging, ist seit mehr als 100 Jahren im Besitz der Familie Maggia und gehört in seiner Branche zur Weltspitze.

Wirtschaftsforum und Chinaexperte: Jürgen Kracht

Mit China gibt es keine Wirtschaftsbeziehungen auf Augenhöhe

Die Weltwirtschaft wächst zusammen – das wird an kaum einem anderen Land so deutlich wie China. Lange lediglich als verlängerte Werkbank der führenden Industrieländer betrachtet, spielt der Rote Drache zwischenzeitlich eine bedeutenden Rolle unter den globalen Wirtschaftsmächten. Jürgen Kracht ist seit 1971 in HongKong und hat den Aufstieg wie kein zweiter aus nächster Nähe verfolgt. Für Wirtschaftsforum beantwortet der Chinaexperte zentrale Fragen zum chinesischen Markt.

Interview mit Hannah Melichar, Geschäftsführerin der Rollo Solar® MELICHAR GmbH

Die nächste Generation

Irgendwann verabschiedet sich auch der leidenschaftlichste Unternehmer in den wohlverdienten Ruhestand. Spätestens dann beginnt die Suche nach einem Nachfolger. Viele Unternehmen stellt dies vor Probleme, da der geeignete ‘Nachwuchs’ schlicht fehlt. Nicht so bei der Rollo Solar® MELICHAR GmbH in Bad Tölz. Hier hat vor Kurzem Hannah Melichar, die Tochter des Gründerehepaares, das Ruder übernommen.

Reputationsmanagement und IT-Security: "Das Ansehen eines Unternehmens ist sein wichtigstes Kapital"

In Zeiten des Web 2.0 profitieren Unternehmen zunehmend von der digitalen Vernetzung: Arbeitsprozesse werden optimiert und durch die wachsende Zahl an Online-Diensten präsentieren sich Betriebe und Dienstleister auf unterschiedlichen Plattformen und bauen ihre Kommunikationskanäle aus. Dass die weltweite Vernetzung aber auch ihre Schattenseiten mit sich bringt, weiß Sicherheitsexperte Markus Weidenauer von der SecCon Group GmbH. In unserer Rubrik „Tipps“ klärt er über die Risiken für Unternehmen auf.

Interview mit Kurt Hager, Managing Director der Daifuku Europe Ltd.

„Werde besser Tag für Tag!“

Wahrscheinlich macht genau diese Kombination den Erfolg aus: „Wir sind international sehr stark, breit aufgestellt und können in unserer Sparte alles“, sagt Kurt Hager, Managing Director der Mönchengladbacher Daifuku Europe Ltd. „Trotz unser Größe haben wir jedoch die Unternehmenskultur einer kleinen Firma.“ Dabei ist dieses Unternehmen – die japanische Daifuku Limited – globaler Marktführer für Automatisierungssysteme und strebt auch in Europa nach einem Spitzenplatz.

Finanzwelt erklärt: 20 Jahre EZB? Der Euro ist zum Zankapfel Europas geworden!

Die Geldmenge wurde durch die lockere Geldpolitik massiv erweitert und das vorhandene Geld wird dann in Vermögenswerte wie Immobilien, Aktien und ...

Interview mit Dr. Luciano Rabboni, Unternehmensgründer und Präsident der PreGel SPA

Ihr Geschmack – unsere Leidenschaft

Italien ist für seine Küche weltberühmt, insbesondere für sein unvergleichliches „Gelato“ – Eis „Made in Italy“. Ganz gleich, welche Geschmacksrichtung, den Unterschied zwischen industriell und handwerklich hergestelltem Eis wird jeder Eisgenießer sofort erkennen. Die PreGel SPA mit Hauptsitz in Reggio Emilia, Italien steht ganz in der Tradition der qualitätsorientierten handwerklichen Eisherstellung. Darüber hinaus steht das Unternehmen seinen Kunden, zu denen neben Eiscafés auch Coffee Shops, Joghurterien und Konditoreien gehören, mit seinem großen Erfahrungsschatz beratend zur Seite.

Überstunden: So viele sind in der Woche erlaubt

Da, wo es verbindliche Regelungen gibt, sind vielen Arbeitnehmern Überstunden als zusätzliche Einnahmequelle durchaus willkommen. Andere wiederum nutzen zusätzlich geleistete Arbeitsstunden als Möglichkeit, diese später durch Freizeit auszugleichen. Gegen beide Varianten ist grundsätzlich nichts zu einzuwenden. Es sollte jedoch unbedingt darauf geachtet werden, dass sich die Zahl der geleisteten Überstunden innerhalb des gesetzlichen Rahmens bewegt.

TOP