Panasonic ist ein Markenname, der eigentlich jedem ein Begriff ist, vor allem im Zusammenhang mit Kameras und Fernsehern. Doch der Weltkonzern stellt sehr viel mehr als nur High-End-Elektronikgeräte für den Haushalt her, aus vielen Branchen ist seine Expertise nicht wegzudenken. Unter dem Namen Panasonic Industry Europe GmbH bündeln sich gleich mehrere Unternehmen der Technologiebranche, die in ihren jeweiligen Bereichen absolute Koryphäen sind und gemeinsam ein sehr breites Feld abdecken. Die Aufgabe von Geschäftsführer Johannes Spatz ist, alle diese Firmen in einer noch effektiveren Struktur zu bündeln.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19295 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 4041 bis 4060

Sieben Prinzipien, ein ganzes Bündel Erfahrungen
04.06.2020

Gemeinsamer Kurs in Richtung Zukunft
17.04.2020
Es ist ein Unternehmen auf Wachstumskurs. Der aktuelle Standort platzt aus allen Nähten, für das kommende Jahr ist ein Neubau geplant und bis 2030 soll der Umsatz auf rund 20 Millionen EUR verdoppelt werden. Keine Frage, die auf Federn und Bauteile aus Metall spezialisierte CEFEG GmbH Chemnitz und ihre 110 Beschäftigten sind auf einem guten Weg. Dabei wurden die Weichen zum Erfolg durch kluge Entscheidungen in der Vergangenheit gestellt. Und so dienen auch die aktuellen Strategien dem Fortbestand der Firma.

Entrepreneurship fördern
02.06.2020
In nur drei Jahren mehrere Unternehmen so unter ein Dach zu bringen, dass ein neuer Marktführer entsteht, bedarf einer guten Strategie. Der KAP AG ist das im Bereich Oberflächentechnik gelungen. Nicolai A. J. Baum, Geschäftsführer, und Alien Reich, Key Account Manager der KAP Surface HOLDING GmbH, erklären im Gespräch mit Wirtschaftsforum, warum es für mittelständische Unternehmen attraktiv ist, Teil der KAP-Gruppe zu werden, und warum Gemeinschaft und Eigenständigkeit keine Widersprüche sind.
Das Unternehmensprofil und weitere Veröffentlichungen der Hannes Lange Schreinerei GmbH & Co. KG auf wirtschaftsforum.de | Wir nehmen Wirtschaft persönlich!

Einige Tage freinehmen, um endlich den lang ersehnten Töpferkurs zu machen – und dafür auch noch bezahlten Urlaub zu bekommen? Theoretisch ist das möglich, und zwar mit Bildungsurlaub. Allerdings ist für die gelungene Antragsstellung einiges zu beachten. Was genau, das haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.
„Aufzüge nicht verstecken“
29.01.2020
In mehrstöckigen Häusern sind Aufzüge eine Notwendigkeit. Doch nicht immer geht es allein darum, Höhen zu überwinden. Dr. Uel Bertin, Generaldirektor der Gruppo Millepiani S.p.A. aus Misinto, Italien, erklärt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, warum Aufzüge heute, anders als früher, nicht mehr versteckt werden, sondern sogar als ästhetisches Highlight in den Mittelpunkt rücken.

Mit Spielzeug von Robo Wunderkind zu ProgrammiererInnen von morgen
03.02.2020
Die Tech-Branche rund um Robotic und Coding ist für viele Menschen unbekanntes Terrain. Fachkräftemangel bestimmt diesen Bereich seit längerer Zeit. Die Idee: bereits Kindern mit Spielzeug diese Themen näherzubringen und sie für die Tech-Branche zu begeistern. Genau das hat sich Robo Wunderkind zur Aufgabe gemacht. Wir haben von Geschäftsführerin Anna Iarotska erfahren, wie sie es schaffen möchte, mehr Mädchen für technische Berufe zu begeistern und was der Auslöser für ihr eigenes technisches Interesse war.

Schwergewichte auf der Bühne
17.12.2019
Performance und Sicherheit sind wichtige Kriterien bei der Auswahl der richtigen Hebebühne. Gleichzeitig muss sie so weit wie möglich auf die speziellen Bedürfnisse anpassbar sein. Die Eurogamma Spa aus Calenzano in Italien bietet ein beispiellos großes Portfolio an Hebebühnen, die zudem individuell auf die Kundenbedürfnisse adaptiert werden können, auch wenn es um besonders große Lasten, wie zum Beispiel Transportmittel, geht.

Videospiele sind in den letzten Jahrzehnten zum Massenprodukt avanciert. Sowohl in den Kinderzimmern, als auch in den Lebenswelten vieler Erwachsener spielen die eine Rolle. Die Industrie macht durch diverse Games satte Gewinne. Grund genug, die Branche etwas genauer zu beleuchten.



Wie Businesskunden trotz Airline-Ausfällen fliegen
17.09.2020
Düsseldorf, 17.09.20. Businessflüge sind in der Coronakrise absolute Mangelware – eine Katastrophe für viele Unternehmen. Monteure erreichen Anlagen in Indien oder China nicht. Persönliche Geschäftsabschlüsse in Fernost oder den USA platzen. Der Schaden geht für die Unternehmen in die Hundertausende und darüber hinaus. Jetzt löst die international tätige Einkaufsberatung Kloepfel Consulting dieses schwerwiegende Problem und organisiert Unternehmen internationale Charterflüge binnen vier an.
Den Geheimnissen der Pflanzen auf der Spur
Ende der 1990er-Jahre aus der Forschung der RWTH Aachen hervorgegangen, zählt die LemnaTec GmbH heute zu den führenden Anbietern der digitalen Phänotypisierung von Pflanzen und Saatgut. Im Laufe der Jahrzehnte hat das in Aachen ansässige Unternehmen sein Portfolio stetig erweitert und bietet seinen Kunden modulare Lösungen. Dabei werden die Anlagen konsequent den Bedürfnissen der Auftraggeber angepasst.

Transformation der organisationalen Strukturen: unumgänglich, um zukunftssicher zu werden
Die meisten Unternehmen haben spätestens im Zuge der Corona-Krise mit New-Work-Initiativen begonnen, Maßnahmen zunehmender Selbstorganisation installiert und agile Tools ausprobiert. Es zeigten sich viele Erfolge – aber auch Ernüchterung. Home-Office und Videokonferenzen haben funktioniert, doch andere Initiativen erfüllten nicht die Erwartungen, die man in sie gesetzt hat. Die große Frage: Warum?

28.07.2020
Verringerung von Komplexität bleibt größte Herausforderung - Chief Financial Officers (CFOs) europäischer Banken sehen sich zunehmend mit einer steigenden Fülle von Aufgaben konfrontiert. Neben ihren traditionellen Themengebieten wie dem Reporting müssen sie mehr und mehr die Bereiche Wertschöpfung und Strategieentwicklung adaptieren, um ihren Aufgaben für die eigenen Institute insgesamt gerecht zu werden. Gleichzeitig findet die Mehrheit der CFOs wenig bis kaum Zeit, die unabdingbaren Strategieprozesse in ihrer Bank zu begleiten bzw. aktiv voranzutreiben, obwohl sie diese vor dem Hintergrund einer zunehmenden Komplexität der eigenen Aufgaben eigentlich übernehmen müssten.

Um der wachsenden Nachfrage der Anleger nach attraktiven Erträgen und Kapitalzuwachs gerecht zu werden, lanciert Vontobel Asset Management in Kooperation mit Duff & Phelps, einer Tochtergesellschaft von Virtus Investment Partners, den Vontobel Fund II - Duff & Phelps Global Listed Infrastructure.