AERO 2023 steuert auf Erfolgskurs

Die Luftfahrtbranche wird sich vom 19. - 22. April 2023 in Friedrichshafen wieder zur AERO treffen. Die Bedeutung der Messe für die gesamte Allgemeine Luftfahrt wird schon jetzt durch die hohe Zahl an verbindlichen Standbuchungen von wichtigen Herstellern, Dienstleistern und Organisationen aus der ganzen Welt unterstrichen.

Tobias Bretzel, Projektleiter AERO des Messeveranstalters fairnamic GmbH, sagt: „Auf der AERO 2023 werden Besucher die gesamte Bandbreite der Allgemeinen Luftfahrt erleben.“ Hersteller von Motorflugzeugen, Ultraleicht- und LSA-Flugzeugen und Segelflugzeugen sind ebenso auf der Messe vertreten wie die Hersteller von Hubschraubern und Geschäftsreisejets. Zulieferer, die Avionik, Antriebe, Rettungssysteme und anderes Zubehör herstellen, haben ebenfalls schon in großer Zahl ihr Kommen zugesagt. Auch die unbemannte Luftfahrt in Form von Drohnen wird vom 19. - 21. April mit einem eigenen Messebereich „AERO Drones“ in der Messehalle A2 prominent vertreten sein.

Zu den Unternehmen, die bereits ihre Teilnahme verbindlich zugesagt haben, gehören Cirrus Aircraft, Piper Aircraft, Textron Aviation, FLIGHT DESIGN, TL Ultralight und Junkers Profly, um nur einige zu nennen.

„Die Luftfahrt befindet sich derzeit in einer Phase des Umbruchs, bestimmt durch nachhaltige Luftfahrt, Fachkräftemangel und Digitalisierung. Wir reagieren unter anderem mit dem im letzten Jahr eingeführten ‚AERO Sustainable Aviation Trail‘ darauf und zeigen, mit welchen Lösungen die verschiedenen Hersteller die Herausforderungen annehmen und die Zukunft der Luftfahrt gestalten“, erklärt Tobias Bretzel.

Innovation ist in den Genen der AERO fest verankert. Seit nunmehr zwölf Jahren gibt es beispielsweise die e-flight-expo als eigenen Messeschwerpunkt, bei dem Hersteller und Anbieter von Flugzeugen und Dienstleistungen rund um den Elektroflug ihre Neuheiten den Besuchern näherbringen und über die Möglichkeiten dieser Antriebsart informieren. Die Messeveranstalter erwarten wieder eine ansprechende Zahl von Neuheiten aus allen Bereichen.

Die Transformation der Luftfahrt hin zu mehr Nachhaltigkeit ist auch ein fester Bestandteil der AERO Conferences, die erneut mit einem umfangreichen Programm aufwarten. Neben übergeordneten Konferenzen zu Themen wie Neuordnung der Luftraumstruktur in Deutschland, Wasserstoff als Luftfahrt-Treibstoff, Drohnen im BOS-Einsatz und Business Aviation wird es auch Vorträge zu Themen rund um die praktische Fliegerei und Produktvorstellungen geben.

Die Luftfahrt bietet Interessenten eine große Zahl von unterschiedlichsten Berufen und Karrieremöglichkeiten und fürchtet in naher Zukunft einen Fachkräftemangel. Auf der AERO 2023 informieren verschiedenste Unternehmen über Karrierechancen für Berufseinsteiger und bereits qualifiziertes Personal. Beim AERO Career Day am 21. April können sich Interessenten direkt mit den Firmen und Organisationen vernetzen, um ihre berufliche Zukunft in der Luftfahrt in die Wege zu leiten.

Weitere Informationen unter https://www.aero-expo.de und https://www.linkedin.com/showcase/aeroshow

Über die Veranstaltung:

Die AERO 2023 findet vom 19. – 22. April 2023 auf dem Messegelände der Messe Friedrichshafen statt. Die AERO ist die internationale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, die Business Aviation und den Luftsport. Präsent sind Fluggeräte von der zivilen Drohne über Segelflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge und Gyrocopter, Helikopter, Reise- und Trainingsflugzeuge mit Kolbenmotor oder Propellerturbine bis hin zu Businessjets. Neue Antriebssysteme, Elektroflug, modernste Avionik, Dienstleistungen und Zubehör für Piloten sind weitere Schwerpunkte. Diese Themenbereiche spiegeln sich auch in den AERO Conferences wider und machen Europas größte Veranstaltung der Allgemeinen Luftfahrt dadurch auch zu einer wichtigen Plattform für Wissensaustausch und Weiterbildung.

Über die fairnamic GmbH:

Mit der Gründung der fairnamic GmbH besiegeln die Messegesellschaften Frankfurt und Friedrichshafen eine Partnerschaft mit Schwerpunkt innovativer Mobilität. Durch gebündelte Kompetenz sowie Marktkenntnis, globaler Aufstellung, Markenstärke und Schnelligkeit wird die Marktposition in den Zukunftsmärkten General Aviation, Micromobility, E-Bike und Fahrrad gestärkt. Die Marken AERO und EUROBIKE sowie ihre Satelliten bilden dabei den Schwerpunkt des Joint Ventures. Ziel ist der Ausbau und die Weiterentwicklung der beiden Leitmessen.

Presseservice
Telefon: +49 7541 708-307
Telefax: +49 7541 708-331

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP