Sauberkeit, die man sieht!

Interview mit Thomas Hug, Geschäftsführer der SITO International GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Hug, SITO International wurde bereits 1956 gegründet – in der sprichwörtlichen Garage. Wie hat sich das Unternehmen seitdem entwickelt und wo steht es heute?

Thomas Hug: Der Markteintritt erfolgte 1956 mit der Produktion von Metalltopfreinigern, aber der eigentliche Durchbruch kam 1977, als der Sohn des Firmengründers Gottlob Sickinger, Erich Sickinger, in Tschechien einen Produktionsbetrieb für Haushaltsschwämme erwarb. Ab da wuchs das Unternehmen sehr stark, denn mit der Automatisierung ging natürlich eine erhebliche Vergrößerung des Produktionsvolumens und dementsprechend ein Ausbau des Retailbereichs einher – auch mit Blick auf die Belieferung des Groß- und Fachhandels. Unsere Zentrale befindet sich heute in Hergatz; dort sind Logistik und Vertrieb angesiedelt. In Hergatz beschäftigen wir 15 Mitarbeiter. Die Fertigung befindet sich nach wie vor in unserem Werk in Tschechien, wo rund 170 Mitarbeiter für uns tätig sind. 2021 wurde das Unternehmen an die Bierbaum-Gruppe in Borken verkauft.

Wirtschaftsforum: Sie selbst kamen Anfang 2022 dazu. Was sind Ihre Aufgaben im Unternehmen und welche Impulse wollen Sie ihm geben?

Thomas Hug: Mit dem Verkauf an die Bierbaum-Gruppe ging eine Neuaufstellung von SITO International einher. Meine Aufgabe war in der Zeit nach dem Verkauf zunächst einmal, die damit einhergehende Umstellung und Restrukturierung zu begleiten. Zurzeit bin ich noch überwiegend operativ tätig; in der Zukunft wird es eher ein Mix zwischen operativen und strategischen Aufgaben sein. Die Bierbaum-Gruppe hat mit der Kornbusch & Starting GmbH noch eine weitere Tochter, die ausschließlich im Retailbereich agiert. SITO als produzierendes Unternehmen soll künftig im Bereich Professional unterwegs sein. Für den Professional-Bereich hatte man einen Geschäftsführer mit Erfahrung gesucht. Ich komme selbst aus der Reinigungsbranche, bin seit 37 Jahren im Geschäft. In den letzten Monaten haben wir die Firma vom Konzept her neu aufgestellt, beispielsweise hinsichtlich der Auswahl der Artikel und auch im Hinblick auf Marketing und Vertrieb.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre Zielgruppen?

Thomas Hug: Im Bereich Professional, den wir vertreten, beliefern wir Unternehmen und Einrichtungen über den Fachhandel, die einen hohen Bedarf an professionellem Reinigungsequipment haben. Dazu gehören beispielsweise Gebäudereinigungsfirmen, Krankenhäuser und Seniorenheime sowie die Hotellerie und die Gastronomie. Bei diesen Zielgruppen möchten wir uns zukünftig noch stärker ins Bewusstsein bringen. Außerdem möchten wir uns weitere Zielgruppen wie etwa die Automobilbranche oder die Industrie erschließen; hier halten wir Augen und Ohren offen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das heutige Portfolio von SITO aus, sowohl was die Produkte als auch die Leistungen angeht?

Thomas Hug: Unser Angebot umfasst ausschließlich Produkte aus dem Bereich Manual Tools, also alles, was für manuell durchgeführte Reinigung notwendig ist. Hier geht es beispielsweise um Haushaltsschwämme, wie sie in der Küche beim reinigen gebraucht werden, sowie um Mikrofaser- und Geschirrtücher oder auch Bezüge für Wischer. Gerade bei den Schwämmen sind wir im Markt führend, auch was die Produktionsmenge angeht. Da wir viel für Private Label fertigen, sind wir als Eigenmarke im Markt bislang nicht so präsent. Das ist aber ebenfalls etwas, das sich zukünftig ändern soll, indem wir verstärkt unsere Eigenmarke in den Vordergrund rücken möchten.

Wirtschaftsforum: Was macht für Sie den Erfolg von SITO aus?

Thomas Hug: Zum einen ist die Eigenfertigung ein großer Vorteil – wir sind unabhängig. Zum anderen ist uns ein guter Mix zwischen Eigenmarken und Importartikeln gelungen. Darüber hinaus können wir mit einfach tollen Produkten aufwarten, beispielsweise einem Power Clean Schmutzentferner, mit dem sich Farbflecke, Kalk auf Fliesen und Schmutz auf Wänden durch Reiben entfernt wird. Ein 100%iges Recyclingprodukt, wirklich etwas Besonderes!

SITO International GmbH & Co. KG
Lindauer Straße 15
88145 Hergatz
Deutschland
+49 8385 92220
+49 8385 922222
info(at)sito.de
www.sito.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Klimaschutz, Ressourcenknappheit und steigende Energiekosten stellen die Industrie vor neue Herausforderungen. Doch nicht immer sind es die großen Investitionen, die den entscheidenden Unterschied machen. Oft reichen schon gezielte Anpassungen in…

Aktuellste Interviews

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP