Discover to Manage!

Interview mit Ragip Aydin, Geschäftsführer der Raynet GmbH

Dass Ragip Aydin das Unternehmer-Gen hat, war schon sehr früh klar: „Ich wollte schon immer Unternehmer werden“, erzählt er. „Schon als kleiner Junge habe ich Wasser auf den Straßen von Istanbul verkauft. Seit ich mit elf Jahren nach Deutschland kam, wollte ich etwas Besonderes machen, an die Spitze kommen – im positiven Sinn, indem ich etwas Positives bewirke.“

Zunächst studierte Ragip Aydin Maschinenbau, ehe er noch im Studium seine Leidenschaft für IT entdeckte, für Nixdorf zu arbeiten begann und später im Bereich Softwaremanagement als Consultant und Projektleiter tätig war. „Es war jedoch immer mein Wunsch, ein Unternehmen zu führen“, sagt der Geschäftsführer. „Zunächst kam es mir dabei gar nicht auf einen bestimmten Bereich an, doch ich war zunehmend fasziniert vom Thema IT, denn die Herausforderung in diesem Bereich lag und liegt darin, die vielfältigen Aufgaben sowohl technologisch als auch prozesstechnisch zu optimieren und so immer wieder etwas Neues zu erschaffen. Aus diesem Grund habe ich 1999 die Raynet gegründet, die in den etwas mehr als 20 Jahren ihres Bestehens zu einem erfolgreichen Softwareunternehmen geworden ist.“

Vom Service zur Software

Zuerst als Anbieter von Services im Bereich Application Lifecycle Management aktiv, wandelte sich Raynet im Laufe der Zeit vom Serviceunternehmen zum Softwarehersteller. „Wir haben unsere Leistungen im Servicebereich immer weiter optimiert, bis hin zum Bereich Managed Services, den die Kunden dann an uns outgesourct haben und den wir dann zu einem Festpreis über langfristige Verträge umgesetzt haben. So entstanden dauerhafte Partnerschaften mit unseren Kunden“, blickt der Geschäftsführer zurück.

Unter dem Oberbegriff des Application Lifecycle Management entwickelten sich drei hauptsächliche Geschäftsfelder: Technology Asset Inventory, Enterprise Software Packaging und Unified Endpoint Managing. „Im Bereich Technology Asset Inventory scannen wir alle Technologie-Assets, von der Hardware in Rechenzentren oder Bürogebäuden bis zur Software in diesen Systemen, und fassen alle Daten zentralisiert in einer Datenplattform zusammen, sodass sich daraus weitere Actions generieren lassen“, erläutert Ragip Aydin. Dieses Produkt bietet Raynet unter dem Namen RayVentory an.

Ein weiteres wichtiges Produkt im Bereich Enterprise Software Packaging ist RayPack Studio, eine Softwarelösung, mit der sich Softwarepakete erstellen lassen, die vollautomatisch über Datennetze weltweit verteilt werden können. Mit dem dritten Bereich, dem Unified Endpoint Managing, definiert der Geschäftsführer die Vision seines Unternehmens: „Jedes Endgerät ist heute ein Computer, egal ob Laptop oder Windrad“, erklärt er. „Wir wollen diese Endpunkte finden und managen, indem wir ihre Daten analysieren. Unsere Vision ist ʻDiscover to Manageʼ: Wir wollen jeden Endpunkt auf der Welt managen.“

International aufgestellt

Außer dem Hauptsitz in Paderborn verfügt Raynet über weitere Niederlassungen in Deutschland, den USA, Polen, der Türkei und Großbritannien. „Das Thema, das wir bearbeiten, ist ein internationales und es geht deshalb bei uns auch nicht um eine bestimmte Branche“, macht Ragip Aydin deutlich. „Denn jede Branche benötigt Application Lifecycle Management, hochqualifizierte Daten und perfekte Softwarepakete. Deshalb haben wir uns mit weiteren Standorten international aufgestellt. Im Moment bauen wir gemeinsam mit einem Partner eine Niederlassung in Tokio auf.“

Dementsprechend wächst auch die Zahl der Mitarbeiter: Aktuell arbeiten 130 für das Unternehmen; in den nächsten Jahren sollen es an die 200 werden. Das Wachstum von Raynet sei dabei nicht von der Coronapandemie abhängig, unterstreicht Ragip Aydin: „Es verläuft deshalb positiv, weil wir große internationale Partner akquirieren konnten. Diese großen Unternehmen nutzen unsere Produkte, um ihre Services zu erbringen. Die großen Softwarehersteller, wie Microsoft, haben die Pandemie natürlich nutzen können und mit weniger Mitarbeitern mehr Software verkauft – einfach, weil sie gebraucht wurde.“

Seine Branche sieht der Geschäftsführer insgesamt als ziemlich krisenfest an: „Daten werden immer wichtiger, Software, die gemanagt werden muss, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dadurch, dass die Infrastruktur sich immer weiter aufgliedert, muss Software in vielen Bereichen verwaltet werden – von den großen Rechenzentren bis zum PC, den jeder Einzelne nutzt. Genau das ist unser großes Thema: Überall dort, wo Daten gemanagt werden müssen, ist Raynet aktiv.“ Insofern strebt der Geschäftsführer eine technologische Lösung an, die zum weltweiten Standard werden soll. „Dazu müssen wir unser Know-how weitergeben“, sagt er. „Ich möchte junge Menschen dabei unterstützen, zu wachsen und das, was wir aufgebaut haben, in die Zukunft zu tragen.“

Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Deutschland
+49 5251 540090
+49 5251 5400929
info(at)raynet.de
www.raynet.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP