Vor 100 Jahren als Lichtpausanstalt gegründet, heute wichtigster Siemens Smart Expert Partner in Europa für Elektronik – die Cadlog GmbH aus Eching, ehemals Zitzmann GmbH, blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Und hat eine vielversprechende, herausfordernde Zukunft vor sich. Als Teil einer international agierenden Gruppe ist Cadlog in der Lage, Kunden mit gesamtheitlichen Lösungen zu unterstützen.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19295 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 4001 bis 4020

Cadlog: Softwaretools für die Elektronik und soziales Engagement
04.11.2021

Nachhaltig produzieren und liefern
21.12.2021
Seit der Übernahme des größten Mitbewerbers ist Thebalux der führende Fachhandelspartner für Badmöbel in den Beneluxstaaten. Das wachstumsstarke Unternehmen mit Sitz in der niederländischen Provinz Gelderland bietet hochwertige Produkte in modernem Design und arbeitet CO2-neutral. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Jeroen Hoetink über nachhaltige Produktion und neue Vertriebsmodelle wie Drop-Shipping gesprochen.

„Wir brauchen gesellschaftliche Gerechtigkeit“
26.11.2021
Das allmähliche Ableben des Verbrennungsmotors hat weitreichende Folgen in der Fahrzeugindustrie – auch für ALBERT WEBER als Spezialist für Antriebskomponenten. Deshalb stellt sich der Fahrzeugzulieferer mit Hauptsitz in Markdorf im Bodenseekreis ganz neu auf. Gina Weber, Gesellschafterin und verantwortlich für die Kommunikation der Unternehmen, und Dr. Roger Breu, CEO der Holding, sprachen mit Wirtschaftsforum über Veränderung und Verantwortung.

Kabel kompetent aufgegleist
04.11.2021
Sie ist eine der großen Herausforderungen der Zukunft: eine klimafreundliche Mobilität. Der Schienenverkehr spielt vor diesem Hintergrund eine zentrale Rolle. Auch die zunehmende Bevölkerungsdichte lässt den Bedarf an Transportsystemen steigen. Die Sicherheit und der reibungslose Betrieb von Schienenfahrzeugen hängen nicht zuletzt von den eingesetzten Kabeln und Leitungen ab. Die Sirail GmbH aus Hennigsdorf im Nordwesten Berlins ist ein Spezialist für komplexe Bahnverkabelungen, die höchsten Standards genügen.

Wer selbständig ist, muss Ausgaben und Kosten genau im Blick haben. Es lohnt sich, verschiedene Posten regelmäßig auf Sparpotentiale zu untersuchen. Wir zeigen, wo Einsparungen möglich sind.
Eine Idee voraus
Produkte der Fördertechnik sind längst keine Stand-alone Systeme mehr. Gefragt sind flexible Lösungen, die sich in komplexe Prozesse integrieren lassen und auch außergewöhnliche Anforderungen abbilden können. Genau hier kommt die Firma KRAUS Austria aus Klagenfurt am Wörthersee ins Spiel. Das Unternehmen setzt auf Lösungen, die Großteils In-House entwickelt und auch gefertigt werden.
Begleiten, bewegen, begeistern
Der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter wird immer härter. Dabei gibt es auch für kleinere und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, ihre Attraktivität durch die im Betrieb gelebte Arbeitgeberfürsorge zu erhöhen. Mit Unterstützung der Kölner MOOVE GmbH finden und realisieren Unternehmen die Lösung, die perfekt auf ihre Situation zugeschnitten ist.

Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich. In einigen Unternehmen ist Nachhaltigkeit vor allem ein Mittel zur verbesserten Außendarstellung – es wird damit geworben, dass man nachhaltig arbeitet, um ein „grünes Image“ zu haben. Manchmal geht es dabei ein bisschen mehr darum gut dazustehen, und etwas weniger darum, auch wirklich Nachhaltigkeit zu leben.
„Der Mittelstand liegt mir sehr am Herzen!“
Sie war 27 Jahre bei der Deutschen Bank tätig, bevor Martina Nighswonger als Seiteneinsteigerin in die Privatwirtschaft gewechselt ist. Mit der GECHEM GmbH & Co KG aus dem pfälzischen Kleinkarlbach hat sich die Geschäftsführerin 2010 für ein mehr als 160 Jahre altes Traditionsunternehmen entschieden, das heute Produkte für seine Kunden nach deren individuellen Wünschen herstellt, abfüllt und verpackt.

„Noch viele Ideen im Topf“
26.11.2021
DUROMATIC® und DUROTHERM® sind weit über die Grenzen der Schweiz hinaus ein Begriff. Neben den beiden starken Marken hat die Schweizer Kuhn Rikon AG viele weitere Innovationen in den Bereichen Kochgeschirr und Küchenhelfer hervorgebracht. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt Chief Marketing Officer Peter Waltenspühl von der bewegten Vergangenheit des traditionsreichen Familienunternehmens und warum es ein buddhistisches Kloster gebaut hat.

Ein Drucker, der allen Anforderungen gerecht wird
24.09.2021
Nur ein Produkt zu verkaufen reicht nicht mehr – besonders in einem sich rasch verändernden Markt. Deshalb befindet sich die Unternehmensstrategie der OKI Group, eines weltweit führenden Herstellers von Druckern und Druckerzubehör für Büros, Hotels und Einzelhandelsgewerbe, gerade in einer Phase des Wandels. Mit Wirtschaftsforum sprach Naoki Machida, Regional Vice President Europe, über die sich verändernden Marktbedingungen sowie die hohen Ansprüche seiner B2B-Kunden.

IT-Services 360 Grad
03.09.2021
Schon vor über zehn Jahren wurden die Printmedien totgesagt. In manchen Bereichen sind sie tatsächlich kontinuierlich rückläufig, in anderen wiederum bleiben sie die erste Wahl. Die Ricoh Schweiz AG mit Sitz in Wallisellen hat sich in den vergangenen Jahren von einem Printing-Unternehmen zu einem Partner für Digital Services transformiert. Als Full Service-Dienstleister begleitet das Unternehmen seine Kunden bei der digitalen Transformation und auf dem Weg zurück in eine neue Normalität.
Automatisch smart
09.07.2021
Das Licht geht automatisch an, Rollläden fahren je nach Helligkeit hoch und runter, die Garage wird vom Sofa aus geöffnet, der Kühlschrank sagt dir, was eingekauft werden muss, der Backofen optimiert den Backprozess und der Mähroboter kümmert sich um den Rasen – keine Fiktion, sondern dank smarter Technologien längst Realität. Intelligente Technik, die den Alltag einfacher und komfortabler macht. So wie die Systeme zur Automatisierung von Toren oder Garagen der V2 SpA aus Racconigi.

Die richtige Pflanzerde
Verwenden Sie für Ihr Gemüse torffreie Bio-Pflanzenerde. Herkömmliche Blumenerde kann zu viel Dünger enthalten und ist daher nicht empfehlenswert.

Das zukunftsfähige Kassensystem – TSE-Pflicht fordert neue Lösungen
22.07.2021
Elektronische Registrierkassen sind im Einzelhandel allgegenwärtig. Selbst kleine Händler und Restaurants nutzen diese Geräte für ihre tägliche Arbeit, denn sie müssen ihre Geschäftsvorfälle lückenlos und vor allem auch für die Finanzbehörden nachvollziehbar aufzeichnen. Bei dieser Aufgabe nimmt ihnen eine moderne elektronische Registrierkasse einen wesentlichen Teil der Arbeit ab.

Erneuerbare Energien Zuhause nutzen
07.07.2021
Ohne Energie geht im Alltag gar nichts. Daher sind wir darauf angewiesen, bestimmte Energiequellen wie Strom (Elektrizität), Wärme (Heizung) und Kraftstoff (Benzin und Diesel) zu nutzen. Wenn wir jedoch mit Kohle oder Öl heizen und diese Ressourcen auch zum Tanken unserer Kraftfahrzeuge verwenden, haben wir über kurz oder lang ein Problem: denn dabei handelt es sich um Ressourcen, die irgendwann zur Neige gehen.

Windschutz
Schützen Sie Ihre Nutzenpflanzen vor starkem Wind. Gerade auf dem Balkon geht es oft etwas windiger zu. Hochwachsene Sorten wie Gurken knicken leicht und sollten mit Ranksäulen oder Stäben gestützt werden.
Anlagenbau: Mit Qualität und Innovation weltweit erfolgreich
Der Trennung von Stoffen oder ihrer Konzentration durch Trocknung oder Verdampfung liegen komplexe Verfahren zugrunde, die entsprechender Technologien bedürfen. Die GIG Karasek GmbH mit Hauptsitz im österreichischen Gloggnitz ist als Hersteller von Verdampfungs- und Trocknungsanlagen ein geschätzter Partner für Kunden unter anderem aus der Papierindustrie sowie der Oleo-, Kunststoff- und Petrochemie. Mit den Geschäftsführern Julia Aichhorn und Andreas Schnitzhofer sprachen wir über das Bekenntnis zur Qualität und den Zusammenhang von Team- und Innovationsgeist.
12.07.2021
Field Service Management Software gewinnt seit Jahren zunehmend an Bedeutung, wenn es darum geht, Arbeiten im Außendienst zu koordinieren. Kosteneinsparung bei gleichzeitig hoher Qualität, Zuverlässigkeit und maximaler Sicherheit des Außendienstes sind klare Vorteile. Vor allem die Jahre 2020 und 2021 haben Unternehmen in allen Bereichen vor neue und nicht vorhersehbare Herausforderungen gestellt. Unter anderem ist deutlich geworden, wie wichtig dynamisches und softwarebasiertes Echtzeit-Field-Service-Management ist, um Termine optimal zu planen, einzuhalten, auf ad hoc Situationen und plötzlich neu auftretende Vorschriften zu reagieren, sowie Außendienst und Tourenplanung effizient steuern zu können.