Für die Zukunft gerüstet

Interview

Mit ihren 260 Betten nimmt die Dominikus-Krankenhaus Düsseldorf-Heerdt GmbH pro Jahr rund 9.000 Patienten stationär auf. Weitere 19.000 Patienten werden in jedem Jahr ambulant behandelt. Die medizinischen Fachabteilungen sind bestens ausgestattet und sorgen für die optimale Behandlung der Patienten.

Neue Chefärztin

Seit dem 1. Februar leitet Dr. med. Katja Staade als Chefärztin die Klinik für Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie. Diese Abteilung hat 60 Betten und ist auf Bauch und Adipositaschirurgie spezialisiert.

Durch die neue Chefärztin kommt die Tumorchirurgie an Magen und Darm als neues Spezialgebiet hinzu. Die internistische Station verfügt über 80 Betten. Hier werden alle gängigen internistischen Indikationen behandelt. Für spezielle kardiologische Untersuchungen steht ein Linksherz-Katheter-Messplatz zur Verfügung.

Kooperationen

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Gefäßchirurgie mit 60 Betten, die gemeinsam mit der Angiologie das Gefäßzentrum bildet. Abgerundet wird das Angebot durch die ebenfalls 60 Betten starke HNO-Klinik.

Mittelohrchirurgie, zum Beispiel Implantate aus Titan zur Verbesserung der Gehörleistung, sind hier eine besondere Kompetenz, ebenso wie die Behandlung von Mißbildungen und Schilddrüsenchirurgie.

Begleitet werden die Fachbereiche durch ambulante Abteilungen wie physikalische Therapie oder Schmerzambulanz. Im Haus gibt es unter anderem eine radiologische Praxis, ein Dialysezentrum, einen ambulanten Pflegedienst und ein Tinnitus Therapie Zentrum.

Dank dieser diversen Kooperationen wird den Patienten eine Vielzahl an medizinischen Dienstleistungen geboten.

Starker Verbund

Zum Verbund gehören neben dem 1902 gegründeten Dominikus- Krankenhaus noch das Dreifaltigkeits- Krankenhaus Köln und die Remscheider Fabricius-Klinik. Alle Kliniken sind Einrichtungen der Cherubine-Willimann-Stiftung Arenberg aus Koblenz.

Geleitet wird das Dominikus-Krankenhaus von Geschäftsführer Uwe Rufleth. Von den insgesamt 800 Beschäftigten des Klinikverbundes arbeiten allein 400 in Düsseldorf.

Gut organisiert

"Wegen der menschlichen Atmosphäre fühlen sich die Patienten sehr wohl bei uns", freut sich Uwe Rufleth. Fachkompetenz und Kooperationen sind weitere Argumente, die für das Dominikus-Krankenhaus sprechen.

„Wegen der menschlichen Atmosphäre fühlen sich die Patienten sehr wohl bei uns.“ Uwe Rufleth

Straffe und gut organisierte Strukturen mit schnellen und flexiblen Entscheidungswegen werden durch die Trägerschaft der Stiftung begünstigt. So fühlen sich auch viele Patienten aus dem Umland gut aufgehoben.

Zu den Stärken des Hauses gehören weiterhin die gute Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten, der eigene Förderverein sowie der enge Kontakt zum Bürgerverein Düsseldorf-Heerdt.

Umfassende Sanierung

Aktuell ist die 35 Millionen EUR teure Kernsanierung, die bis Ende 2015 dauern wird, ein wichtiges Thema. Auch ein Ärztehaus wird sich hier auf dem Gelände ansiedeln, in dem ab 2015 verschiedene Professionen wie Reha, Zahnmedizin, Augenheilkunde, Kinderheilkunde, Gynäkologie, Geriatrie, Onkologie sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie zu finden sein werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Das könnte Sie auch interessieren

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP