Sicherheit neu definiert

Interview mit Ralf Galster Dipl.-Ing. (FH), Geschäftsführer der Sinfiro GmbH & Co. KG

Sinfiro begann 1993 als Ingenieurbüro Riesener in Balingen als kleines Ingenieurbüro. Joachim Wollstädt und Ralf Galster traten 2009 in die Geschäftsführung ein und übernahmen das Unternehmen 2012 mit circa zehn Mitarbeitern. Seither entwickelte es sich stetig weiter und beschäftigt aktuell circa 50 Mitarbeiter. Mit ihrem Engagement für innovative Ingenieurmethoden begannen die beiden Geschäftsführer, den Brandschutz sektorenübergreifend zu revolutionieren.

Breites Portfolio mit ingenieurmäßigen Nachweismethoden

Das Leistungsportfolio von Sinfiro umfasst die gesamte Bandbreite des Brandschutzes: von der Brandschutzplanung und ingenieurmäßigen Nachweisverfahren über die Bauausführung bis hin zum organisatorischen und abwehrenden Brandschutz bietet das Unternehmen umfassende Lösungen. Darüber hinaus berät Sinfiro Kommunen und bietet Schulungen in der eigenen Brandschutzakademie an.

„Unsere Brandschutzingenieure erarbeiten Empfehlungen für die Baurechtsbehörde, damit Auflagen sinnvoll gestaltet werden“, betont Ralf Galster. Die Digitalisierung spielt dabei eine zentrale Rolle. „Wir arbeiten daran, standardisierte Abläufe konsequent zu digitalisieren, etwa durch eine KI, die E-Mails in der Nacht automatisch den verschiedenen Projekten zuordnet“, erläutert der Geschäftsführer. Trotz dieser Fortschritte bleibt der Mensch im Mittelpunkt. „Die Technologie unterstützt uns, aber die Expertise und das Urteilsvermögen unserer Ingenieure sind durch nichts zu ersetzen“, so Ralf Galster. Ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen zeigt, dass Abweichungen von den allgemein anerkannten Regeln der Technik zunehmend möglich und notwendig sein werden, um den Anforderungen moderner Bauprojekte gerecht zu werden. Hier bieten Ingenieurmethoden im Brandschutz eine vielversprechende Grundlage, um innovative und nachhaltige Brandschutzlösungen zu realisieren.

Vertrauen durch langfristige Zusammenarbeit

Der Erfolg des Unternehmens basiert maßgeblich auf Vertrauen. „Wir arbeiten am liebsten langfristig mit unseren Kunden zusammen und bauen auf vertrauensvolle Beziehungen“, sagt Ralf Galster. Dies zeigt sich auch in den zahlreichen Empfehlungen: „Die Kunden wissen, dass wir uns zu 100% für ihre Belange einsetzen und empfehlen uns weiter“, ergänzt er. Durch die Kombination aus technischer Expertise, Innovationskraft und einer wertebasierten Unternehmensphilosophie hat Sinfiro ein solides Fundament für weiteres Wachstum geschaffen. „Unsere langfristige Strategie und die Einbindung unserer Mitarbeiter in die Unternehmensziele sind verantwortlich für unseren Erfolg“, fasst Ralf Galster zusammen. Mit einer starken Basis im Hier und Jetzt sowie dem Fokus auf Morgen ist und bleibt die Sinfiro GmbH & Co. KG ein unverzichtbarer Partner für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Spannendes aus der Region Zollernalbkreis

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Wo KI und Mensch die Sprache  der Zukunft sprechen

Interview mit Maximilian Lachnit, Geschäftsführer der Transline Deutschland GmbH

Wo KI und Mensch die Sprache der Zukunft sprechen

KI revolutioniert alle Märkte branchenübergreifend. Auch die Übersetzungsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Nichtsdestotrotz hat sich die Transline Deutschland GmbH als innovativer Vorreiter etabliert. Geschäftsführer Maximilian Lachnit erklärt, wie das Unternehmen…

„Es gibt keine unlösbaren Probleme“

Interview mit Stefan Stüwer, Geschäftsführer der Stüwer GmbH & Co. KG

„Es gibt keine unlösbaren Probleme“

Stefan Stüwer, Geschäftsführer der Stüwer GmbH & Co. KG, hat in den letzten Jahren mit seinem Unternehmen eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Die Firma, die einst als klassischer Automatenhersteller begann, hat…

Das könnte Sie auch interessieren

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Interview mit Martin Tump, Geschäftsführer der Ingenieurbüro UTEK GmbH

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Ingenieurbüros spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung technischer Projekte – von der Planung komplexer Anlagen bis zur Sicherstellung von Compliance und Nachhaltigkeit. Sie bieten Unternehmen unterschiedlichster Branchen…

Mit den Aufgaben gewachsen

Interview mit Dr. Matthias E. Lollert, Vorstand, CFO der GOLDEN AGE AG

Mit den Aufgaben gewachsen

Gegründet als Statikbüro, gewachsen zum bautechnischen Dienstleister und künftig auch Betreiber eigener Wohnresidenzen für Senioren: So lässt sich die Geschichte der Berliner SCHEVEN Group GmbH und ihres Schwesterunternehmens GOLDEN AGE…

„Wir verwalten uns zu Tode!“

Interview mit Carsten Merker, Inhaber der Merker AG

„Wir verwalten uns zu Tode!“

Würden die Vorschriften aus dem Baugewerbe in derselben Strenge auch für die Automobilindustrie gelten, dann dürfte überall maximal Schrittgeschwindigkeit gefahren werden, ist Carsten Merker überzeugt. Als Inhaber eines Ingenieurbüros engagiert…

TOP