Sicherheit neu definiert

Interview mit Ralf Galster Dipl.-Ing. (FH), Geschäftsführer der Sinfiro GmbH & Co. KG

Sinfiro begann 1993 als Ingenieurbüro Riesener in Balingen als kleines Ingenieurbüro. Joachim Wollstädt und Ralf Galster traten 2009 in die Geschäftsführung ein und übernahmen das Unternehmen 2012 mit circa zehn Mitarbeitern. Seither entwickelte es sich stetig weiter und beschäftigt aktuell circa 50 Mitarbeiter. Mit ihrem Engagement für innovative Ingenieurmethoden begannen die beiden Geschäftsführer, den Brandschutz sektorenübergreifend zu revolutionieren.

Breites Portfolio mit ingenieurmäßigen Nachweismethoden

Das Leistungsportfolio von Sinfiro umfasst die gesamte Bandbreite des Brandschutzes: von der Brandschutzplanung und ingenieurmäßigen Nachweisverfahren über die Bauausführung bis hin zum organisatorischen und abwehrenden Brandschutz bietet das Unternehmen umfassende Lösungen. Darüber hinaus berät Sinfiro Kommunen und bietet Schulungen in der eigenen Brandschutzakademie an.

„Unsere Brandschutzingenieure erarbeiten Empfehlungen für die Baurechtsbehörde, damit Auflagen sinnvoll gestaltet werden“, betont Ralf Galster. Die Digitalisierung spielt dabei eine zentrale Rolle. „Wir arbeiten daran, standardisierte Abläufe konsequent zu digitalisieren, etwa durch eine KI, die E-Mails in der Nacht automatisch den verschiedenen Projekten zuordnet“, erläutert der Geschäftsführer. Trotz dieser Fortschritte bleibt der Mensch im Mittelpunkt. „Die Technologie unterstützt uns, aber die Expertise und das Urteilsvermögen unserer Ingenieure sind durch nichts zu ersetzen“, so Ralf Galster. Ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen zeigt, dass Abweichungen von den allgemein anerkannten Regeln der Technik zunehmend möglich und notwendig sein werden, um den Anforderungen moderner Bauprojekte gerecht zu werden. Hier bieten Ingenieurmethoden im Brandschutz eine vielversprechende Grundlage, um innovative und nachhaltige Brandschutzlösungen zu realisieren.

Vertrauen durch langfristige Zusammenarbeit

Der Erfolg des Unternehmens basiert maßgeblich auf Vertrauen. „Wir arbeiten am liebsten langfristig mit unseren Kunden zusammen und bauen auf vertrauensvolle Beziehungen“, sagt Ralf Galster. Dies zeigt sich auch in den zahlreichen Empfehlungen: „Die Kunden wissen, dass wir uns zu 100% für ihre Belange einsetzen und empfehlen uns weiter“, ergänzt er. Durch die Kombination aus technischer Expertise, Innovationskraft und einer wertebasierten Unternehmensphilosophie hat Sinfiro ein solides Fundament für weiteres Wachstum geschaffen. „Unsere langfristige Strategie und die Einbindung unserer Mitarbeiter in die Unternehmensziele sind verantwortlich für unseren Erfolg“, fasst Ralf Galster zusammen. Mit einer starken Basis im Hier und Jetzt sowie dem Fokus auf Morgen ist und bleibt die Sinfiro GmbH & Co. KG ein unverzichtbarer Partner für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Spannendes aus der Region Zollernalbkreis

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Alles für die Praxis

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Alles für die Praxis

Das Leben der Kunden einfacher zu machen ist das Ziel von Wörner Medical in Reutlingen. Die global agierende Wörner Medical Gruppe bietet das Rundumpaket aus Verbrauchsprodukten für Praxen und Labore…

Das könnte Sie auch interessieren

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Interview mit David Castrillón Torres, Site Manager der HUG Engineering GmbH

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Die HUG Engineering GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Emissionsminderung, hat sich seit seiner Gründung 1983 in der Schweiz kontinuierlich weiterentwickelt. Mit innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen spielt das…

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Interview mit Martin Tump, Geschäftsführer der Ingenieurbüro UTEK GmbH

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Ingenieurbüros spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung technischer Projekte – von der Planung komplexer Anlagen bis zur Sicherstellung von Compliance und Nachhaltigkeit. Sie bieten Unternehmen unterschiedlichster Branchen…

TOP