Individuelle und innovative Arbeitskleidung

Interview mit Arne Kirchner, Key Account Manager der WORKS Kiefner GmbH & Co. KG

WORKS gehört zu den führenden Marken für Arbeitsbekleidung und Promotionwear im deutschsprachigen Raum. Inhaberin der erfolgreichen Marke ist die Works Kiefner GmbH & Co. KG, gegründet im Jahr 1956 von Heinz Kiefner. Heute wird das Familienunternehmen von der zweiten Generation geleitet, in Person von Jörg Kiefner und seiner Frau Claudia.

Bis Anfang der 1970er-Jahre hat man Kindermoden produziert, dann wurde auf Reinraumbekleidung umgestellt. Ab Mitte der 1990er-Jahre wurde das Geschäftsfeld in Richtung Berufskleidung weiterentwickelt und von Lohnfertigung auf eigene Produktion umgestellt.

„Continental war damals unser erste Kunde, den wir bis heute beliefern“, erklärt Key Account Manager Arne Kirchner. WORKS hat rund 100 aktive Kunden, vom Mittelständler bis zum DAX-Konzern. Was das Unternehmen auszeichnet, ist die hohe Geschwindigkeit, mit der neue Aufträge erfüllt werden, und der große Anteil der heimischen Aktivitäten an der Wertschöpfungskette. „Von der Designentwicklung über die Musterteilfertigung bis zum Produktionsauftrag decken wir alle Kompetenzen in Deutschland ab“, erläutert Arne Kirchner.

Produktion überwiegend in Europa

WORKS Kiefner beschäftigt am Standort Neckartenzlingen in der Nähe von Stuttgart 48 Mitarbeiter; hinzu kommen 1.200 Näherinnen in vier Produktionsstätten im europäischen Ausland. „Wir produzieren ganz überwiegend in Europa“, so Arne Kirchner. „So können wir neue Projekte innerhalb kürzester Zeit realisieren, vom ersten Muster bis zum fertigen Artikel. Vor allem jetzt, während der Corona-Pandemie, profitieren wir von der Produktion in Europa. Wir konnten dadurch Produktion kurzfristig verlagern.“

In Deutschland verfügt man über 8.000 m² Lagerfläche, hier erfolgt auch die Veredelung. Der Schwerpunkt von WORKS liegt auf Arbeitsbekleidung; das Sortiment beinhaltet zudem persönliche Schutzausrüstung, wie Sicherheitsschuhe, Helme oder Warnwesten, sowie Promotionwear. „Wir beliefern zum Beispiel Euronics europaweit“, sagt Arne Kirchner.

„Wir arbeiten sehr kundenzentriert, jeder Kunde hat einen festen Ansprechpartner.“ Arne KirchnerKey Account Manager
Arne Kirchner

Produziert wird alles von Bundhosen über T-Shirts, Poloshirts und Pullover bis hin zu Jacken. Die Produkte sind nicht nur industriewäschetauglich mit einer sehr guten Langlebigkeit und äußerst komfortabel zu tragen mit Stretchelementen, sondern teilweise auch sehr innovativ. „Wir bieten smarte Produkte wie beheizbare Jacken oder beheizbare Hosenträger, Knöpfe mit einem RFID-Chip oder integrierter Lademöglichkeit für Smartphones“, erläutert Arne Kirchner.

Fester Ansprechpartner für jeden Kunden

WORKS Kiefner beliefert alles vom Mittelständler bis zum Großkonzern, darüber hinaus nahezu alle Mietwäscheunternehmen in Deutschland. Jeder Kunde kann bei WORKS seinen individuellen Webshop gestalten, mit seinen Produkten zu definierten Preisen und inklusive automatischer Auftragsverwaltung. „Die meisten Kunden kommen aus Deutschland und Österreich, für die großen Konzerne sind wir europaweit und auch weltweit unterwegs“, erklärt Arne Kirchner. „Wir arbeiten sehr kundenzentriert, jeder Kunde hat in der Regel einen festen Ansprechpartner, der ihn viele Jahre betreut.“

In Zukunft will WORKS Kiefner die Sichtbarkeit der eigenen Marke steigern. Außerdem soll weiter in die Digitalisierung sämtlicher Abläufe investiert sowie der ökologische Fußabdruck weiter reduziert werden. „Biobaumwolle und zertifizierte Materialien sind ein Thema, 95% unserer Produkte kommen aus Europa, mit entsprechend kurzen Transportwegen und angemessenen Produktionsbedingungen“, sagt Arne Kirchner, der gleichzeitig Geschäftsführer der Krähe WORKWEAR GmbH & Co. KG ist. Die 75 Jahre alte Traditionsmarke gehört seit eineinhalb Jahren zur Firmengruppe und verkauft zu je 50% an Gewerbe- und Privatkunden. „Damit wollen wir verstärkt das Endkundengeschäft ausbauen“, so Arne Kirchner.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Textilien

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Interview mit Nexhip Gjikolli, Geschäftsführer der Textil-Recycling Nord GmbH

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Jeder kennt sie, die Container zum Sammeln von Altkleidern und Schuhen. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie groß der Aufwand des Sammelns, Sortierens und der Weiterverwertung ist. Seit…

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

Textile Werte, neue Wege

Interview mit Jacob Sloth, Geschäftsführer der Zimmer + Rohde GmbH

Textile Werte, neue Wege

Die Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel steht seit über 120 Jahren für textile Spitzenqualität, anspruchsvolle Kreation und internationale Stilkompetenz. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden europäischen Textilverlagen. Seit Ende…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Alles für die Praxis

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Alles für die Praxis

Das Leben der Kunden einfacher zu machen ist das Ziel von Wörner Medical in Reutlingen. Die global agierende Wörner Medical Gruppe bietet das Rundumpaket aus Verbrauchsprodukten für Praxen und Labore…

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

TOP