Oesterreich

Wirtschaft in Schweiz

409 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 301 bis 310

Interview mit Felix Weller, Vice President der Cadillac Europe GmbH

Großes wagen und mit Cadillac schon jetzt wie in der Zukunft fahren

Der Automobilmarkt muss sich gleichzeitig auf mehrere große Trends einstellen. Digitalisierung, fahrerloses Fahren und E-Mobilität sind nur drei der Hauptthemen der Branche. Weltweit wird Cadillac als eine der Top-Marken der Autobranche geschätzt. Die Marke ist ein Synonym für Design, Eleganz und – Status. Gleichzeitig war das Unternehmen immer schon einer der Pioniere in der Automobiltechnologie. Die Entwicklung des ersten elektrischen Startknopfes Anfang des 20. Jahrhunderts und die magnetische Fahrkontrolle, das weltschnellste Suspensionssystem, das vor 21 Jahren eingeführt wurde, sind nur zwei der vielen “Firsts”, die das Unternehmen im Laufe der Jahre präsentierte. Wir sprachen mit Vice President Felix Weller über die Herausforderungen der kommenden Jahre und die Pläne für die Marke in Europa.

Interview mit Carlo R. Centonze, CEO der HeiQ Materials AG

Den richtigen Riecher

Man muss ‘sich riechen können’, um miteinander klar zu kommen. Eine wissenschaftlich fundierte Erkenntnis, die für ein Unternehmen aus der Schweiz eine ganz besondere Rolle spielt. Die HeiQ Materials AG aus Schlieren nahe Zürich entwickelt und fertigt umweltfreundliche Textilbeschichtungen, die zum Beispiel in Funktionskleidung dafür sorgen, dass diese gut riecht oder schmutzabweisend ist. Nicht schlecht für schweißtreibende Bergtouren in der Gruppe.

Interview mit Robin Lindahl, CEO der Normet Group und Managing Director der Normet International Ltd.

Partner der Tunnelbauer

Es ist eine Wachstumsbranche, in der die Normet International Ltd. tätig ist. Angesichts wachsender Bevölkerung und sich ausdehnender Städte gewinnt der Tunnelbau zunehmend an Bedeutung. Ursprünglich war das weltweit tätige und im schweizerischen Kanton Zug angesiedelte Unternehmen im Bergbau tätig. Mittlerweile macht der Tunnelbau jedoch schon einen großen Teil des Umsatzes aus, sodass sich die Firma vom reinen Ausrüster für den Bergbau auch zum Lieferanten für Tunnelbau wandelt.

Interview mit Reto Linder, CEO der Historika AG

Digital und analog zusammenbringen

In einem konkurrenzorientierten Markt reicht die Bereitstellung qualitativ hochwertiger und innovativer Produkte oder Leistungen oftmals nicht aus, um aus der Masse der Anbieter hervorzutreten. Wer auf sich aufmerksam machen will, sollte auf den Einsatz werbetechnischer Maßnahmen nicht verzichten. Ein Spezialist in der gestalterischen Umsetzung von Werbebotschaften ist die 1971 gegründete Historika AG mit Sitz in Oberuzwil im Schweizer Kanton St. Gallen. Technologisches Know-how und kreative Gestaltungskraft bilden die Basis für das Schaffen eindrucksvoller und individueller Präsenzen mit hohem Erinnerungswert.

Interview mit Dr. Hubert Zimmermann, CEO der DYCONEX AG

Starke Verbindungen mit höchster Zuverlässigkeit

Zum 25-jährigen Jubiläum in diesem Jahr war Gelegenheit, das Erreichte zu feiern und neue Akzente für die Zukunft zu setzen, denn Stillstand gibt es bei der schweizerischen DYCONEX AG nicht. Forschung und konstante Weiterentwicklung der hochkomplexen Leiterplattenproduktion stehen beim Weltmarktführer im Bereich höchstzuverlässiger, elektronischer Verbindungstechnologie eindeutig im Vordergrund. Die Leiterplatten von DYCONEX werden nicht nur immer leistungsfähiger, sondern auch immer kleiner – und somit ideal für Bereiche wie die Medizintechnik.

Interview mit Dr. Olivier Carnal, CEO der Sontex SA

Innovative Messsysteme

Smart Metering, digitale Anwendungen und moderne Funksysteme: Der Markt der Haustechnik und Gebäudeautomation hat sich in den vergangenen Jahren entscheidend weiterentwickelt. Die Sontex SA mit Hauptsitz in Sonceboz in der Schweiz hat mit ihren innovativen Messsystemen einen Teil zu dieser Entwicklung beigetragen und mit ihren Produkten made in Switzerland nicht nur die Schweiz, sondern auch den internationalen Markt erobert.

Interview mit Edith Kasper, Direktorin der Rheinburg-Klinik AG

Auf dem Weg zurück ins Leben

Rehakliniken in der Schweiz stehen vor großen Herausforderungen. Neben der demographischen Entwicklung haben Fallpauschalen bei den Akutspitälern zu einem steigenden Bedarf an Rehabilitationsplätzen geführt – Klinikleitungen, Ärzte und Pflegepersonal stehen damit vermehrt unter Druck. Das spürt auch die Rheinburg-Klinik AG aus Walzenhausen. Die Rehabilitationseinrichtung ist ein Haus der renommierten Kliniken Valens und räumt Qualität in der Pflege oberste Priorität ein.

Interview mit David Yersin, Geschäftsführer der PRONATEC AG

Wo die Bio-Bohne selbstverständlich ist

Viele sind ihnen gefolgt, doch sie waren die Pioniere. Als erstes Unternehmen weltweit brachte die PRONATEC AG bereits 1996 fair gehandelte Schokolade auf den Markt, die zugleich Bioqualität hatte. Mittlerweile ist es längst nicht mehr das einzige Produkt der schweizerischen Firma aus Winterthur, die beide Märkte bedient: Bio und fair. Das Sortiment umfasst inzwischen Kakaobohnen, Kakaoprodukte, Schokolade, Zucker, Vanille, Gewürze, Nüsse in Bio- und Fairtrade-Qualität. Sorgfältig ausgewählte und langjährig bekannte Partner im Ursprung sorgen für dauerhaft gleichbleibende, gute Qualität.

Interview mit Jérôme Gilg, Geschäftsführer der Jumbo-Markt AG

Der Baumarkt für echte Heimwerker

Dem amerikanischen Beispiel folgend, haben sich auch in der DACH-Region in den vergangenen Jahren zunehmend große Handelsketten etabliert, die die Bereiche Lebensmittel und Bau bedienen. Die Jumbo-Handelskette, mit Hauptsitz in der Schweiz, war einer der Vorreiter dieses Trends in der Schweiz. Bereits 1972 wurden dort die ersten Jumbo-Märkte eröffnet. Als Lebensmittelkette begonnen, ist die Jumbo-Markt AG, mit Hauptsitz in Dietlikon, heute die zweitgrößte Baumarktkette des Landes. Geschäftsführer Jérôme Gilg führt diesen Erfolg nicht zuletzt auf die klare Positionierung der Kette als Baumarkt für Heimwerker zurück. In den kommenden Jahren will das Unternehmen, um das Einkaufserlebnis für seine Kunden noch einfacher und besser zu machen, eine Omnikanal-Strategie verfolgen. Wirtschaftsforum sprach mit Jérôme Gilg über die aktuelle Marktsituation und die Pläne der Handelskette.

Interview

Traumziel für die ganze Familie

Die seit mehr als 50 Jahren betriebenen Bergbahnen der Bergbahnen Brigels, Waltensburg, Andiast SA haben Zuwachs bekommen. Seit Ende 2015 gehört das im idyllischen Brigels gelegene Pradas Resort ebenfalls zum Unternehmen. Das familienfreundliche Resort umfasst insgesamt 16 Ferienhäuser mit 83 komplett eingerichteten Wohnungen und insgesamt 500 Betten. Hinzu kommen ein kleines Lebensmittelgeschäft mit Kiosk, die 500 m² große ‘Pradas Oasa’ mit Hallenbad, Whirlpool, Kinderplanschbecken und Saunawelt. Insgesamt acht Gastronomiebetriebe werden ebenfalls betrieben und lassen keine kulinarischen Wünsche offen.

TOP