Wo die Bio-Bohne selbstverständlich ist

Interview mit David Yersin, Geschäftsführer der PRONATEC AG

„Wir kaufen den Kakao von Kleinbauern-Kooperativen in verschiedenen Ländern, so zum Beispiel in der Dominikanischen Republik, in Peru, Panama, und seit diesem Jahr in Madagaskar.“

Mehr Halbfabrikate

Kunden von PRONATEC sind die Lebensmittelindustrie, Vertriebsorganisationen, Supermärkte sowie die Schokoladenindustrie. „Eine unserer Stärken ist die Belieferung von internationalen Private Label-Schokoladenkunden“, erwähnt David Yersin. Viele Kunden aus der Lebensmittelindustrie kaufen auch Kombinationen von Produkten von PRONATEC, zum Beispiel für die Herstellung von Schokolade, Keksen oder Joghurt.

 „Wir bieten unsere Produkte mit Bio- und Fair-Trade-Zertifikaten an“, so David Yersin. „Unsere Kunden bekommen von uns genau das, was sie brauchen. So werden den Schokoladeherstellern neben Kakaobohnen auch die Halbfabrikate Kakaobutter, -masse und -pulver angeboten. Die Nachfrage nach Halbfabrikaten ist in den letzten Jahren markant angestiegen. Die Flexibilität, mit der wir als KMU agieren können, ist ein absoluter Wettbewerbsvorteil. Hinzu kommt, dass viele Abnehmer nur ungern bei großen Konzernen einkaufen.“

David Yersin
„Es sollte mehr darauf geachtet werden, dass ein größerer Anteil der Wertschöpfungskette im Ursprungsland bleibt.“ David YersinGeschäftsführer

Erster Bio-Zucker

1976 gründete der Vater von David Yersin die Firma und startete mit der Herstellung des weltweit ersten Vollrohrzuckers SUCANAT. 1985 kam die erste Schokolade hinzu, die ausschließlich mit Vollrohrzucker gesüßt war. 1996 erfolgte die Markteinführung der weltweit ersten biologischen und Fairtrade zertifizierten Schokolade. 1999 folgte der weltweit erste Bio-Fairtrade-Rohrzucker. Im gleichen Jahr wurde in der Dominikanischen Republik die Tochterfirma YACAO ins Leben gerufen, um den eigenen Bio-Kakao herzustellen.

Viel Handarbeit

Neben dem Hauptsitz im schweizerischen Winterthur unterhält PRONATEC Töchter im deutschen Konstanz, in der Dominikanischen Republik und auf Madagaskar. In der Schweiz und in Konstanz arbeiten 40 Beschäftigte. Während der Erntezeit steigt die Anzahl der Mitarbeiter in der Dominikanischen Republik auf 90 Mitarbeiter und auf Madagaskar auf 200, weil in dieser Zeit in beiden Verarbeitungsbetrieben viel Handarbeit geleistet wird.

Der aktuelle Umsatz beträgt 70 Millionen EUR. Für das laufende Jahr erwartet David Yersin sogar einen deutlichen Anstieg auf 80 Millionen EUR. 70% des Umsatzes wird außerhalb der Schweiz erwirtschaftet. Wichtige Absatzmärkte sind vor allem die EU, USA und Kanada, aber auch Länder wie Japan, Australien, Bahrain und Katar werden von PRONATEC beliefert.

Faire Preise für die Kleinbauern

Unlängst wurde PRONATEC von der Zürcher Kantonalbank mit dem zweiten Platz beim KMU Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Naturgemäß legt PRONATEC großen Wert auf faire Bedingungen bei den Kleinbauern-Kooperativen.

„Es sollte mehr darauf geachtet werden, dass ein größerer Anteil der Wertschöpfungskette im Ursprung bleibt“, fordert David Yersin.

Er sieht steigenden Bedarf für fair gehandelte und Bio-Lebensmittel und möchte das Sortiment entsprechend weiter ausbauen. So sind bei den Gewürzen bereits Kurkuma, Gewürznelken und Zimt dazu gekommen. Der Absatz von allen Produkten soll gesteigert werden, Pfeffer, Zitronengras und Cashew-Kerne sollen hinzukommen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Spannendes aus der Region Winterthur

Blühende Perspektiven

Interview mit Bruno Johner, Geschäftsführer der Samen Mauser AG

Blühende Perspektiven

In einer Zeit, in der das Interesse am Gärtnern sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten wieder zunimmt, spielt die Samen Mauser AG eine zentrale Rolle in der Schweizer…

Von IoT bis in die Cloud: Technologie aus Leidenschaft

Interview mit Remo Noser, CEO der Noser Engineering AG

Von IoT bis in die Cloud: Technologie aus Leidenschaft

Ob in der Industrie, Medizintechnik oder Logistik, die Noser Engineering AG mit Sitz im schweizerischen Winterthur unterstützt ihre Kunden mit umfassenden Dienstleistungen im Bereich Soft- und Hardware-Engineering und als lösungsorientierter…

Schleifprozesse so effektiv wie möglich

Interview mit Frederik Dresen, CEO der Abraxos Holding AG mit den Marken Meister Abrasives AG und Schleifscheibenfabrik Alfons Schmeier GmbH & Co. KG

Schleifprozesse so effektiv wie möglich

Schleifprozesse effektiv und so einfach wie möglich zu machen, ist das Anliegen der Meister Abrasives AG mit Sitz in Andelfingen, Schweiz, sowie des deutschen Famili­enunternehmens Alfons Schmeier. Sie sind spezialisiert…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

TOP