Schwedisch zuverlässig

Interview

Das aktuell erfolgreichste Modell der Volvo Car Switzerland AG ist der Crossover XC60 insbesondere mit Allradantrieb. Doch auch der SUV XC90 mit serienmässigem City Safety Notbremssystem und der kleine Kombi V60, auch als Twin Engine Verison mit Hybridantrieb erhältlich, verkaufen sich in der Schweiz sehr gut.

„Sicherheitsinnovationen sind unser Hauptargument“, betont Sascha Heiniger, Director Corporate and Brand Communication der Volvo Car Switzerland AG. Allseits bekannt sind die hohen Sicherheitsstandards des Unternehmens, das den 3-Punkt-Gurt und den Seitenaufprallschutz in die Automobilwelt eingeführt hat.

Doch auch mit der Verarbeitungsqualität punktet Volvo bei den Kunden. „Wir wollen bekannter machen, wofür Volvo sonst noch steht, unter anderem für sehr effiziente Antriebe und neue digitale Services.“ Aktuell ist das Sortiment komplett im Umbruch, bis 2020 wird Volvo seine ganze Produktpalette überarbeitet haben.

Autos seit 1927

Der aus einer Kugellagerfabrik hervorgegangene schwedische Konzern baut seit 1927 Autos und verkauft sie seit 1958 auch in der Schweiz.

Als National Sales Company wurde Volvo Car Switzerland ins Leben gerufen und beschäftigt heute rund 45 Mitarbeiter. Als global agierende Marke mit Fertigungsstätten in Schweden, Belgien und China gehört Volvo Cars seit 2010 zur chinesischen Geely Holding Group. Die Modellpalette umfasst Limousinen, Kombis, SUVs, Kompaktwagen und Cross Country Fahrzeuge.

Kreatives Marketing

„In der Schweiz waren wir eine der ersten Marken, die über neue Kanäle kommuniziert hat“, erklärt Sascha Heiniger. Da Volvo über geringere Budgets verfügt als die direkten Konkurrenten, ist Phantasie gefragt. Neben Präsenz im Internet und in sozialen Netzwerken organisiert das Unternehmen deshalb auch Events wie die Volvo Art Session. Hier setzen sich Street-Artists kreativ mit Volvo-Modellen auseinander.

Sascha Heiniger, Director Corporate and Brand Communication der Volvo Car Switzerland AG
„Sicherheitsinnovationen sind unser Hauptargument.“ Sascha HeinigerDirector Corporate and Brand Communication

Maßstäbe setzt Volvo auch beim Bedienkomfort. So wurden in den neuen Modellen rund 30 verschiedene Knöpfe durch einen Touchscreen ersetzt und mit Hochdruck wird an Systemen gearbeitet, die Autofahren und Parken noch einfacher machen.

In jeder Modellreihe sind zudem zwei komplett elektrisch angetriebene Fahrzeuge geplant. Kein Wunder, dass Volvo bei Privat- und Geschäftskunden gleichermaßen beliebt ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Zürich

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

Interview mit Thomas Röttinger, CEO der Angst+Pfister Sensors and Power AG

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

In einer Welt, die zunehmend von Technologie durchdrungen ist, spielen Sensoren eine entscheidende Rolle als unsichtbare Architekten unseres modernen Lebens. Von winzigen Mikrochips bis hin zu komplexen Systemen sind Sensoren…

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Zahntechnik mit Vision für morgen

Interview mit Jurand Zagorowski, Inhaber der ESS Zahntechnik AG

Zahntechnik mit Vision für morgen

Die Zahntechnikbranche erlebt einen stetigen Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen und die wachsenden Ansprüche der Kunden. Jurand Zagorowski, der Inhaber der ESS Zahntechnik AG, hat diese Herausforderungen angenommen und das…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP