Auf dem Weg zurück ins Leben

Interview mit Edith Kasper, Direktorin der Rheinburg-Klinik AG

Die Rheinburg-Klinik in Walzenhausen überzeugt seit vielen Jahren mit fachlicher Kompetenz, die sich in einem anspruchsvollen medizinisch-therapeutischen Konzept widerspiegelt. Das 64 Betten zählende Haus konzentriert sich auf die Rehabilitation von neurologischen und rheumatologisch/orthopädischen Patienten – zwei Standbeine, die eng miteinander verbunden sind.

„Zwei Drittel unserer Patienten werden aufgrund neurologischer Probleme behandelt, bei einem Drittel geht es um eine muskuloskelettale Rehabilitation“, erklärt Edith Kasper, seit Juni 2016 Klinikdirektorin. „Es handelt sich in der Regel um integrative Behandlungen beider Erkrankungen; oft ist die Ursache für das orthopädische Problem eine neurologische Erkrankung. Unser integratives Behandlungs- und Therapiekonzept umfasst Physio-, Ergo-, Sprach- und Kreativtherapien, Neuropsychologie, klinische Psychologie, Akupunkturmassage sowie Botulinumtoxin-Behandlungen. Gleichzeitig spielt eine sehr persönliche Betreuung immer eine zentrale Rolle.“

Ein Haus mit Charakter

Die Rheinburg-Klinik blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. 1874 als Erziehungs- und Unterrichtsinstitut gegründet, verwöhnte das Haus zwischenzeitlich als vornehmes Hotel seine Gäste, zu denen Adlige und königliche Hoheiten zählten.

1995 zur Rehabilitationsklinik umgewandelt, ist das Haus seit 2014 Teil der Stiftung Kliniken Valens, mit 260 Reha-Betten und Ambulatorien in den Kantonen St. Gallen, Graubünden und Appenzell Ausserrhoden eine der größten Rehabilitationskliniken der Schweiz.

Direktorin Edith Kasper
„Wir setzen auf ein integratives Therapie- und Behandlungskonzept, das von einer sehr persönlichen Betreuung gestützt wird.“ Edith KasperDirektorin

Die Rheinburg-Klinik hat 180 Mitarbeiter, 64 Betten und 21.000 Pflegetage. „Unser Haus war früher ein Hotel und hat diesen Charakter bis heute bewahrt“, betont Edith Kasper. „Dieses besondere Ambiente wird von unseren Patienten sehr geschätzt.“

An neuen Herausforderungen wachsen

Die vornehmlich älteren Patienten profitieren von einem Therapiekonzept, das sich durch Qualität auszeichnet. Ein im Haus integriertes Schulungszentrum garantiert die kontinuierliche medizinische Weiterbildung der Therapeuten und der Pflegekräfte.

„Das Gesundheitswesen ist im Umbruch“, so Edith Kasper. „Innerhalb der Branche findet ein großer Wettbewerb statt. Das war vor wenigen Jahren noch nicht so ausgeprägt der Fall. Wir sind sehr motiviert, unsere gute Position zu halten und weiter auszubauen. Wir müssen wirtschaftlich agieren und neue Strukturen aufbauen. Die integrative Versorgung ist dabei ein zentrales Thema. Wir müssen uns nachhaltig weiterentwickeln, an Herausforderungen wachsen und uns an den Anforderungen des Gesundheitswesens ausrichten, um uns veränderten Rahmenbedingungen erfolgreich stellen zu können.“

Das Thema Gesundheit sei in der Schweiz überaus komplex, berichtet sie weiter. Eine zentrale Bedeutung kommt dabei den Mitarbeitenden zu. „Dank unseres hervorragenden Teams haben wir in der Vergangenheit große rehabilitative Erfolge erzielt. Auf diesem hohen Niveau und vor dem Hintergrund neuer Rahmenbedingungen unsere Position zu stärken, ist nun unser vorrangiges Ziel“, schließt Edith Kasper.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Spannendes aus der Region Walzenhausen

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Interview mit Thomas Bühler, CEO, und Jochen Prätz, Director Sales & Marketing der Alvier AG PM-Technology

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Metallteile lassen sich mit verschiedenen Verfahren herstellen: zum Beispiel durch Gießen, Schmieden oder mittels Pulvermetallurgie. Pulvermetallurgisch erzeugte Teile ermöglichen komplexe Geometrien in hohen Stückzahlen und zu geringen Kosten – und…

Flexibel in den Marktsegmenten

Interview mit Geschäftsführer John Piggen und Adrian Belz, Leiter Vertrieb und Marketing der VDL ETG Switzerland AG.

Flexibel in den Marktsegmenten

„Mich reizen die verschiedenen Möglichkeiten und Chancen, die sich in unserem Unternehmen bieten“, beschreibt Managing Director John Piggen den besonderen Reiz der VDL ETG Switzerland AG aus Trübbach im Kanton…

Verpackungsdruck in Schweizer Qualität

Interview mit Udo Schulz, Geschäftsführer der Etimark AG

Verpackungsdruck in Schweizer Qualität

Stanzdeckel und Etiketten werden für das Verschließen und die Kennzeichnung einer Vielzahl von Produkten benötigt. Die schweizerische Etimark AG führt die Herstellung dieser Produkte im Zeitalter von Industrie 4.0 auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

TOP