Auf dem Weg zurück ins Leben

Interview mit Edith Kasper, Direktorin der Rheinburg-Klinik AG

Die Rheinburg-Klinik in Walzenhausen überzeugt seit vielen Jahren mit fachlicher Kompetenz, die sich in einem anspruchsvollen medizinisch-therapeutischen Konzept widerspiegelt. Das 64 Betten zählende Haus konzentriert sich auf die Rehabilitation von neurologischen und rheumatologisch/orthopädischen Patienten – zwei Standbeine, die eng miteinander verbunden sind.

„Zwei Drittel unserer Patienten werden aufgrund neurologischer Probleme behandelt, bei einem Drittel geht es um eine muskuloskelettale Rehabilitation“, erklärt Edith Kasper, seit Juni 2016 Klinikdirektorin. „Es handelt sich in der Regel um integrative Behandlungen beider Erkrankungen; oft ist die Ursache für das orthopädische Problem eine neurologische Erkrankung. Unser integratives Behandlungs- und Therapiekonzept umfasst Physio-, Ergo-, Sprach- und Kreativtherapien, Neuropsychologie, klinische Psychologie, Akupunkturmassage sowie Botulinumtoxin-Behandlungen. Gleichzeitig spielt eine sehr persönliche Betreuung immer eine zentrale Rolle.“

Ein Haus mit Charakter

Die Rheinburg-Klinik blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. 1874 als Erziehungs- und Unterrichtsinstitut gegründet, verwöhnte das Haus zwischenzeitlich als vornehmes Hotel seine Gäste, zu denen Adlige und königliche Hoheiten zählten.

1995 zur Rehabilitationsklinik umgewandelt, ist das Haus seit 2014 Teil der Stiftung Kliniken Valens, mit 260 Reha-Betten und Ambulatorien in den Kantonen St. Gallen, Graubünden und Appenzell Ausserrhoden eine der größten Rehabilitationskliniken der Schweiz.

Direktorin Edith Kasper
„Wir setzen auf ein integratives Therapie- und Behandlungskonzept, das von einer sehr persönlichen Betreuung gestützt wird.“ Edith KasperDirektorin

Die Rheinburg-Klinik hat 180 Mitarbeiter, 64 Betten und 21.000 Pflegetage. „Unser Haus war früher ein Hotel und hat diesen Charakter bis heute bewahrt“, betont Edith Kasper. „Dieses besondere Ambiente wird von unseren Patienten sehr geschätzt.“

An neuen Herausforderungen wachsen

Die vornehmlich älteren Patienten profitieren von einem Therapiekonzept, das sich durch Qualität auszeichnet. Ein im Haus integriertes Schulungszentrum garantiert die kontinuierliche medizinische Weiterbildung der Therapeuten und der Pflegekräfte.

„Das Gesundheitswesen ist im Umbruch“, so Edith Kasper. „Innerhalb der Branche findet ein großer Wettbewerb statt. Das war vor wenigen Jahren noch nicht so ausgeprägt der Fall. Wir sind sehr motiviert, unsere gute Position zu halten und weiter auszubauen. Wir müssen wirtschaftlich agieren und neue Strukturen aufbauen. Die integrative Versorgung ist dabei ein zentrales Thema. Wir müssen uns nachhaltig weiterentwickeln, an Herausforderungen wachsen und uns an den Anforderungen des Gesundheitswesens ausrichten, um uns veränderten Rahmenbedingungen erfolgreich stellen zu können.“

Das Thema Gesundheit sei in der Schweiz überaus komplex, berichtet sie weiter. Eine zentrale Bedeutung kommt dabei den Mitarbeitenden zu. „Dank unseres hervorragenden Teams haben wir in der Vergangenheit große rehabilitative Erfolge erzielt. Auf diesem hohen Niveau und vor dem Hintergrund neuer Rahmenbedingungen unsere Position zu stärken, ist nun unser vorrangiges Ziel“, schließt Edith Kasper.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Spannendes aus der Region Walzenhausen

Flexibel in den Marktsegmenten

Interview mit Geschäftsführer John Piggen und Adrian Belz, Leiter Vertrieb und Marketing der VDL ETG Switzerland AG.

Flexibel in den Marktsegmenten

„Mich reizen die verschiedenen Möglichkeiten und Chancen, die sich in unserem Unternehmen bieten“, beschreibt Managing Director John Piggen den besonderen Reiz der VDL ETG Switzerland AG aus Trübbach im Kanton…

Einfach sicher

Interview mit Markus Hörmann , Geschäftsführer der INTAREG AG

Einfach sicher

Das T-Shirt aus Asien, die Mango aus Afrika, der Kaffee aus Südamerika – in einer globalisierten Welt ist es normal, jederzeit Waren aus aller Welt zu erhalten. Vor diesem Hintergrund…

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Interview mit Thomas Bühler, CEO, und Jochen Prätz, Director Sales & Marketing der Alvier AG PM-Technology

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Metallteile lassen sich mit verschiedenen Verfahren herstellen: zum Beispiel durch Gießen, Schmieden oder mittels Pulvermetallurgie. Pulvermetallurgisch erzeugte Teile ermöglichen komplexe Geometrien in hohen Stückzahlen und zu geringen Kosten – und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

TOP