Als Familienunternehmen aus Überzeugung zählen für Federn-Oßwald Fahrzeugteile & Technischer Handel neben Kundenzufriedenheit und optimalem Service die Verbundenheit zur Region und die damit einhergehende gesellschaftliche Verantwortung. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz im thüringischen Mühlhausen befasst sich mit dem Vertrieb von Fahrzeugersatzteilen aller Art sowie technischen Produkten und gilt deutschlandweit als der Experte für die Herstellung und Instandsetzung von Blattfedern.
Neben einem starken Dienstleistungssektor zeichnet sich die thüringische Wirtschaft durch angestammte Industriebetriebe und zukunftsfähige Unternehmen aus der Hochtechnologie aus. Dabei hat sich die Wertschöpfung des verarbeitenden Gewerbes im letzten Jahrzehnt mehr als verdoppelt. Insbesondere innovative Player aus der Biotechnologie machen auch weit über die Grenzen Thüringens und Deutschlands hinaus von sich reden.
76 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 71 bis 76

Komplettservice für Werkzeuge und Technik
09.01.2017

Entlastung der Kunden
07.11.2016
Die Immobilienbranche boomt, was vor allem an den niedrigen Zinsen liegt. Viele Unternehmen realisieren deshalb Bauprojekte und investieren in neue Immobilien. Die IPB GmbH mit Sitz im thüringischen Sülzfeld übernimmt als Generalunternehmer die Realisierung der Bauprojekte im Auftrag ihrer Kunden und deckt das gesamte Spektrum aus einer Hand ab.

Leidenschaft für Autos
08.10.2015
Von einer kleinen Autowerkstatt in Südtirol zur international tätigen Unternehmensgruppe, das ist die Erfolgsgeschichte der Autotest AG mit Hauptsitz in Lana. Als Tuningspezialist ist Autotest heute fest etabliert als kreativer Zulieferer von Spezialanfertigungen für Premiumhersteller in der Automobilindustrie und die deutsche Tochter Autotest Eisenach GmbH trägt entscheidend zum wachsenden Erfolg der Gruppe bei.

Starke Gewebe aus Thüringen
16.01.2013
Bauen, verstärken, isolieren und abdichten: Das alles leisten die technischen Gewebe der Vitrulan Technical Textiles GmbH, die für zahlreiche Anwendungen rund um das Bauen geeignet sind. Das Unternehmen aus dem thüringischen Oberland am Rennsteig blickt auf eine mehr als 90-jährige Geschichte zurück und bietet seinen Kunden damit größte Erfahrung bei der Herstellung von Glasfasergarnen.

Große Kompetenz im Kleinen
01.02.2012
Kein Name ist so untrennbar mit der Entwicklung von Optik und Mikroskopie verbunden wie der von Carl Zeiss. Deshalb steht die Carl Zeiss Microscopy auch in bester Tradition ihres Namensgebers. Das in Jena ansässige Unternehmen ist einer der führenden Hersteller von Mikroskopsystemen und bietet als weltweit einziger Hersteller innovative Systeme und Lösungen für Licht- und Elektronenmikroskopie in Industrie und Biowissenschaften aus einer Hand an. Immer wieder setzen die Optik-Pioniere Maßstäbe für die gesamte Branche. Deshalb sind ihre Produkte auch weltweit gefragt. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres 2011/2012 hat Carl Zeiss seine Mikroskopie-Sparte neu aufgestellt. 2.500 Mitarbeiter von Carl Zeiss MicroImaging und Carl Zeiss Nano Technology Systems bilden den neuen Unternehmensbereich Mikroskopie – Carl Zeiss Microscopy.

Hightech für die Zellbiologie
29.06.2009
Boomland Thüringen: Hier haben sich inzwischen Unternehmen angesiedelt, die so mancher bundesdeutsche Ministerpräsident gern in seinem Bundesland sähe. Unternehmen, die sich mit zukunftweisenden Technologien befassen und ihre Geschäfte in weltweit wachsenden Branchen machen. So wie die AVISO GmbH Mechatronic Systems in Jena. Die macht seit Jahren mit innovativer Robotertechnik für die Biotechnologie von sich reden.