Hightech für die Zellbiologie

Interview

Der Durchbruch kam 2004 auf der ‘Bio’ in San Francisco: Vor fünf Jahren stellte AVISO auf der kalifornischen Messe mit dem CellCelector das Gerät vor, auf das die Biotechnologie gewartet hatte. Das patentierte, multifunktionale Robotersys - tem wird zur automatischen Selektion und Ernte von Einzelzellen und ganzer Zellkolonien eingesetzt und ist damit ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Zellforschung.

Hightech für medizinische Forschung

„Wir sind Spezialist für Automatisierungslösungen im Life-Science-Bereich“, erläutert Geschäftsführer Reinhard Herrmann. Der Diplom-Ingenieur ist seit 1991 selbständig und hat zusammen mit einem Partner ein Unternehmen der Feinmechanik/ Elektronik gegründet, aus dem 1998 die AVISO GmbH hervorging.

Rasch hatte das Team mit Blut- und Urinanalysegeräten für Bayer bereits erste Markterfolge. „Wir produzieren heute unter perfekter Kontrolle“, sagt Reinhard Herrmann. „Bei Defekten können wir noch bis zu sieben Jahre später nachvollziehen, woher die Fehler stammen.“ Perfekte Qualitätsmaßstäbe also für die hohen Ansprüche der Forschung:

Die AVISO GmbH, die Reinhard Herrmann seit 2004 als alleiniger Geschäftsführer führt, arbeitet mit Fraunhofer Instituten, Universitäten, Forschungseinrichtungen und Biotech- Firmen zusammen. Dadurch sind bereits weitere hoch innovative Technologien für den rasch wachsenden Markt der Stammzellforschung in der Pipeline, womit man künftig eine große Kundenklientel erreichen will. „Durch die enge Verzahnung mit Forschern und künftigen Kunden erhalten unsere Produkte eine hohe Akzeptanz. Das ist schlussendlich verkaufsfördernd“, sagt Reinhard Herrmann.

Diplom-Ingenieur Reinhard Herrmann
„Wir sind Spezialist für Automatisierungslösungen im Life-Science-Bereich.“ Reinhard HerrmannGeschäftsführer

Innovativ in allen Bereichen

AVISO hat sich inzwischen als ein durch und durch innovatives Unternehmen erwiesen. Seit Reinhard Herrmann mit seiner Firma im selbsterrichteten Neubau in Jena ansässig ist, hat er auch hier bewiesen, dass AVISO eine Nasenlänge vorn ist.

Das neue Gebäude ist nämlich mit einem innovativen Heizungssystem ausgestattet: einer Natursteinheizung – in dieser Größenordnung einmalig in Deutschland. Dabei werden an Decken und Wänden Marmorplatten installiert, die mit elektrischer Energie versorgt werden und Strahlungswärme abgeben. Wenn das Gebäude dann mit einer Photovoltaikanlage versehen ist, wird die AVISO GmbH auch hinsichtlich modernster effizienter Ener - gienutzung vorbildlich sein.

Im Hinblick auf die Produkte ist sie das zur Freude der 53 Mitarbeiter schon heute. Denn denen steht eine große Zukunft offen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Spannendes aus der Region Jena

Vom Einzelunternehmen zum Verbund

Interview mit Karsten Drews, Geschäftsführer der HBS Elektrobau (Holding) GmbH

Vom Einzelunternehmen zum Verbund

Aus der Not eine Tugend machten die Verantwortlichen der HBS Elektrobau (Holding) GmbH, als sie nicht mehr genügend Beschäftigte hatten. Das Unternehmen aus dem thüringischen Oettersdorf begann mit dem Zukauf…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Interview mit Carlos Rocholl, Geschäftsführer der ISEO Deutschland GmbH

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Internationalität hat sich die ISEO Deutschland GmbH zu einem bedeutenden Akteur im Bereich Sicherheit und Zutrittskontrolle entwickelt. Geschäftsführer Carlos Rocholl gewährt einen Einblick…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

TOP