Hightech für die Zellbiologie

Interview

Der Durchbruch kam 2004 auf der ‘Bio’ in San Francisco: Vor fünf Jahren stellte AVISO auf der kalifornischen Messe mit dem CellCelector das Gerät vor, auf das die Biotechnologie gewartet hatte. Das patentierte, multifunktionale Robotersys - tem wird zur automatischen Selektion und Ernte von Einzelzellen und ganzer Zellkolonien eingesetzt und ist damit ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Zellforschung.

Hightech für medizinische Forschung

„Wir sind Spezialist für Automatisierungslösungen im Life-Science-Bereich“, erläutert Geschäftsführer Reinhard Herrmann. Der Diplom-Ingenieur ist seit 1991 selbständig und hat zusammen mit einem Partner ein Unternehmen der Feinmechanik/ Elektronik gegründet, aus dem 1998 die AVISO GmbH hervorging.

Rasch hatte das Team mit Blut- und Urinanalysegeräten für Bayer bereits erste Markterfolge. „Wir produzieren heute unter perfekter Kontrolle“, sagt Reinhard Herrmann. „Bei Defekten können wir noch bis zu sieben Jahre später nachvollziehen, woher die Fehler stammen.“ Perfekte Qualitätsmaßstäbe also für die hohen Ansprüche der Forschung:

Die AVISO GmbH, die Reinhard Herrmann seit 2004 als alleiniger Geschäftsführer führt, arbeitet mit Fraunhofer Instituten, Universitäten, Forschungseinrichtungen und Biotech- Firmen zusammen. Dadurch sind bereits weitere hoch innovative Technologien für den rasch wachsenden Markt der Stammzellforschung in der Pipeline, womit man künftig eine große Kundenklientel erreichen will. „Durch die enge Verzahnung mit Forschern und künftigen Kunden erhalten unsere Produkte eine hohe Akzeptanz. Das ist schlussendlich verkaufsfördernd“, sagt Reinhard Herrmann.

Diplom-Ingenieur Reinhard Herrmann
„Wir sind Spezialist für Automatisierungslösungen im Life-Science-Bereich.“ Reinhard HerrmannGeschäftsführer

Innovativ in allen Bereichen

AVISO hat sich inzwischen als ein durch und durch innovatives Unternehmen erwiesen. Seit Reinhard Herrmann mit seiner Firma im selbsterrichteten Neubau in Jena ansässig ist, hat er auch hier bewiesen, dass AVISO eine Nasenlänge vorn ist.

Das neue Gebäude ist nämlich mit einem innovativen Heizungssystem ausgestattet: einer Natursteinheizung – in dieser Größenordnung einmalig in Deutschland. Dabei werden an Decken und Wänden Marmorplatten installiert, die mit elektrischer Energie versorgt werden und Strahlungswärme abgeben. Wenn das Gebäude dann mit einer Photovoltaikanlage versehen ist, wird die AVISO GmbH auch hinsichtlich modernster effizienter Ener - gienutzung vorbildlich sein.

Im Hinblick auf die Produkte ist sie das zur Freude der 53 Mitarbeiter schon heute. Denn denen steht eine große Zukunft offen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Spannendes aus der Region Jena

Stahl im Wandel der Zeit

Interview mit Alexander Stier, Leiter Verkauf und Logistik der Stahlwerk Thüringen GmbH

Stahl im Wandel der Zeit

Es ist ein ehrgeiziges Ziel: 2050 will Deutschland klimaneutral sein. Allein bis 2030 sollen mindestens 55 Prozent weniger Treibhausgase emittiert werden als 1990. Um dieses Ziel zu erreichen, ist Umdenken…

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Interview mit Carlos Rocholl, Geschäftsführer der ISEO Deutschland GmbH

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Internationalität hat sich die ISEO Deutschland GmbH zu einem bedeutenden Akteur im Bereich Sicherheit und Zutrittskontrolle entwickelt. Geschäftsführer Carlos Rocholl gewährt einen Einblick…

Das könnte Sie auch interessieren

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

TOP