Hessen

Als Sitz zahlreicher Banken und Aufsichtsbehörden gilt Hessens größte Stadt Frankfurt am Main als einer der wichtigsten Standorte der europäischen Finanzwirtschaft. Weniger bekannt ist vielleicht, dass Hessen nach dem Ruhrgebiet über die zweithöchste Industriedichte Deutschlands verfügt. Dabei spielen angestammte Branchen wie der Maschinen- und Fahrzeugbau eine ebenso tragende Rolle wie Zukunftsbranchen von der IT bis zur Biotechnologie.

306 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 251 bis 260

Interview mit Dr. Daniel Zukowski, Geschäftsführer der aap Biomaterials GmbH

Zement für die Chirurgie

In einem heiß umkämpften Markt hat es die deutsche aap Biomaterials GmbH geschafft, auch US-amerikanische und globale Firmen als Kunden zu gewinnen. Das Unternehmen aus dem hessischen Dieburg entwickelt Knochenzemente, Zementierungstechniken sowie Biomaterialien und vermarktet sie nach der Zulassung. Die weltweite Nachfrage ist nicht zuletzt auf Qualität ‘Made in Germany’ zurückzuführen. Außerdem punktet die innovative Firma mit umfassendem Service sowie einem kleinen, aber äußerst effizienten Team von Beschäftigten, das schon seit Jahren erfolgreich zusammenarbeitet.

Interview mit Jonathan Lowe, Geschäftsführer der Beardow Adams Group für Deutschland

Wenn es richtig kleben muss

Der Einsatz von Klebstoffen ist allgegenwärtig, selbst dort, wo er nicht sofort ins Auge fällt. Für unterschiedlichste Materialien und Verwendungszwecke müssen sie dabei jeweils spezielle Eigenschaften aufweisen. Diese Vielfalt gepaart mit hoher Qualität und schneller Produktentwicklung bietet die Beardow Adams Group mit ihrem Standort in Frankfurt am Main, der Klebstoffwerke Collodin GmbH. Ob in ihrem Kerngeschäft Verpackung, Etikettierung, PSA, Converting oder im Bereich Buchbindung, Non-Woven, Holzverarbeitung und Produktmontage – Die Beardow Adams Group bietet eine breite Palette an Klebstoffen und speziellen Problemlösungen.

Interview mit Anja Jasper, Vice President Corporate Communication der SMA Solar Technology AG

Wichtiger Erfolgsfaktor im zukünftigen Energiesystem

Als die Regierung unter Gerhard Schröder im Jahr 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz einführte, bescherte dies der deutschen Photovoltaik-Branche einen beispiellosen Boom. Nicht zuletzt durch technologische Innovatoren wie die SMA Solar Technology AG aus Niestetal setzte sich Deutschland international schnell an die Spitze des Solarmarktes und war unangefochtener Technologieführer. Im Jahr 2010 hatte die PV-Branche deutschlandweit über 130.000 Angestellte. Diese rasante Entwicklung fand 2011 ein jähes Ende. Aufgrund der radikalen Anpassung des EEG brach der deutsche Markt zusammen. Wirtschaftsforum sprach mit Anja Jasper, Vice President Corporate Communication von SMA über die Neuaufstellung des Unternehmens, Verschiebungen der Märkte und die Revolution der Energiewirtschaft durch die Digitalisierung.

Interview mit Dipl.-Ing. Ralf Liebrich, Geschäftsführer der Fischer Stahlbau GmbH

Herausforderung in Stahl und Glas

Stahlbau ist mehr als Stahlträger zusammenzuschweißen. Bestes Beispiel hierfür ist die Fischer Stahlbau GmbH. Das erfolgreiche Unternehmen hat sich auf architektonisch anspruchsvolle Projekte in Stahl und Glas spezialisiert. Von der Leistungsfähigkeit der Offenbacher zeugen zahlreiche herausfordernde Bauvorhaben. So war man zum Beispiel maßgeblich beteiligt am Bau von The Squaire, dem mit 660 m Länge und neun Etagen größten Bürogebäude Deutschlands am Frankfurter Flughafen.

Interview mit Dominique Walther, Prokurist der Nimex International (Deutschland) GmbH

Geschmackvolle Flugerlebnisse

Zu einem entspannten Flug gehört eine geschmackvolle Mahlzeit. So international die Schar der Fluggäste, so verschieden sind die Ansprüche an ein hochwertiges Essen an Bord. Die Nimex International (Deutschland) GmbH sorgt dafür, dass namhafte Airlines ihren Fluggästen das passende Essen an Bord servieren können. Der Mittelständler aus Dieburg hat sich mit Ethnic Food und sorgfältig zusammengesellten Speisen bei Airline-Caterern in aller Welt einen Namen gemacht.

Interview mit Janine Widekind, Mitarbeiterin im Marketing der WK-Facility Management GmbH

Facility-Management mit Köpfchen

Angesichts der sich ständig verändernden Arbeitswelt erweisen sich standardisierte Lösungen im Gebäudemanagement als unzureichend. Die WK-Facility Management GmbH berücksichtigt die spezifischen Anforderungen jedes einzelnen Projekts und entwickelt erfolgreiche Facility-Management-Konzepte. Exzellent geschulte Mitarbeiter kümmern sich um jedes Detail und sichern die langfristige Werterhaltung des Kundenobjekts.

Interview mit Hyung Suk Kim, Geschäftsführe der LOCK&LOCK GmbH

Klick, klick – und dicht!

Meist bleiben sie bescheiden im Hintergrund, doch sind sie gerade einmal nicht zur Hand, vermisst man sie: Die Rede ist von den praktischen verschließbaren Kunststoffbehältnissen, die in keinem Haushalt fehlen – ob für den Kühlschrank, die Tiefkühltruhe oder die Mikrowelle. Dass sich an den vielseitigen Haushaltshelfern immer noch etwas verbessern lässt, stellte in den 1990er-Jahren die koreanische LOCK&LOCK Co. Ltd. mit ihrem speziellen Vier-Flügel-Verschluss-System unter Beweis, das luft- und wasserdichte Verschließbarkeit garantiert. Die in Frankfurt am Main ansässige Tochter LOCK&LOCK GmbH vertreibt die innovativen Produkte des Mutterkonzerns in Europa.

Interview mit Geschäftsführer Martin Ködding und Wilfried Imhof, Verwaltungsdirektor und Prokurist der Klinikum Bad Hersfeld GmbH

Medizinisches Erfolgsmodell mit Vorbildcharakter

Das Gesundheits- und Versorgungssystem befindet sich im Wandel. Zahlreiche kleine Häuser sind bereits aus der Krankenhauslandschaft verschwunden oder von Schließung bedroht. Ursächlich hierfür scheinen veränderte Anforderungen an die medizinische, therapeutische und pflegerische Versorgung. Insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, der durch Multimorbidität und die Zunahme chronischer Erkrankungen geprägt ist, erweist sich das Nebeneinander gleichartiger Therapien und Fachgebiete der konventionellen Gesundheitsversorgung als unzureichend. Als modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung setzt das Klinikum Bad Hersfeld zugunsten einer qualitativ hochwertigen Versorgung und wirtschaftlicher Rentabilität auf die gezielte und sektorenübergreifende Spezialisierung, Kooperation und Verbundtätigkeit.

Interview

Träume finden ein Zuhause

Von den eigenen vier Wänden träumen viele Menschen, doch die Umsetzung stellt den Laien vor Probleme, die ihn häufig völlig überfordern. Damit der Traum vom eigenen Haus nicht zum Albtraum wird, bietet die Bien-Zenker GmbH in Schlüchtern Volldienstleistungen bis zur Schlüsselübergabe. Dank der überzeugenden Auswahl an Fertighäusern in den unterschiedlichsten Architekturlinien, Dimensionen, Grundrissvarianten und Preiskategorien findet jeder Bauherr sein persönliches Traumhaus.

Interview

Im Zentrum der Transportkette

Allein auf deutschen Straßen wurden im vergangenen Jahr knapp 3,6 Milliarden Tonnen Güter befördert. Zu einem koordinierten und möglichst effizienten Ablauf verhelfen dabei flächendeckende Stückgutsysteme. Einer der führenden Anbieter Europas ist die CTL Cargo Trans Logistik AG mit Sitz im hessischen Homberg/Efze, die Transportabläufe und Teilprozesse auf der Basis eines Supply-Chain-Managements inklusive Umschlags- und IT-Leistung systematisch optimiert.

TOP