In der verarbeitenden Industrie werden im Produktionsprozess verschiedenste Stoffe freigesetzt, die gefährlich für Mensch und Umwelt sein können, wie Dämpfe, Rauch, Späne oder Staub. Seit mehr als 55 Jahren bietet die Hurrican Luft- und Umwelttechnik Dambauer GmbH für alle Arten von Emissionen die passende Absaug- oder Entstaubungsanlage. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Stefan Huemer darüber gesprochen, wie das Familienunternehmen für ein gutes Klima sorgt – im doppelten Sinne.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Kunststoffe
210 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 141 bis 160

Wie man für gutes Klima sorgt – im doppelten Sinne
19.01.2022

Dichtungen für jede dritte Sprühdose auf der Welt
09.12.2021
Das Traditionsunternehmen Globus Gummiwerke GmbH hat in seinem über 100-jährigen Bestehen manchen Wandel meistern müssen und erarbeitete sich dabei mitunter ganz erstaunliche Marktanteile. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Kai-Uwe Rüde über vergangene Transformationen, künftige Veränderungen und Gummidichtungen für ein Drittel aller Spraydosen überhaupt.

Heiß und mit Eis: Anlagen für spezielle Fälle
25.10.2021
Ob Trockeneisstrahlgeräte zur schonenden Reinigung oder Fassschmelzanlagen zum Verarbeiten von Heißkleber: Die DCA Deckert Anlagenbau GmbH mit Sitz in Lüneburg ist mit ihren Produkten erfolgreich in verschiedenen Nischen unterwegs. Das soll auch so bleiben. Ändern wird sich mit der neuen Generation im Familienunternehmen aber der Führungsstil.

Kunstrasenfasern für die ganze Welt
25.10.2021
Die Morton Extrusionstechnik GmbH, ein Tochterunternehmen des Tarkett-Konzerns, entwickelt und fertigt Monofilamente, die vom Partner FieldTurf zu Kunstrasen weiterverarbeitet werden. Dieser kommt wiederum in Stadien aus aller Welt zum Einsatz – vom Nachwuchsleistungszentrum der TSG 1899 Hoffenheim bis hin zu Spielstätten im amerikanischen College-Football. Mit Wirtschaftsforum sprach Managing Director Dr. Cornelia Röger-Göpfert über nachhaltige Innovationen, kluge Synergieeffekte und Alternativen zu Rohöl.

Pfiffig gefaltet
07.10.2021
Corona war und ist in vielerlei Hinsicht eine Belastungsprobe. Global agierende Unternehmen, die Rohstoffe und Zwischenprodukte zur Verarbeitung rund um den Globus verschiffen, sahen sich mit gestörten oder komplett unterbrochenen Lieferketten konfrontiert. Weil Ladungsträger bei diesen globalen Wertschöpfungsketten eine zentrale Rolle spielen, ist die WALTHER Faltsysteme GmbH für große Handelsunternehmen ein gefragter Partner.
Die WALTHER Faltsysteme GmbH mit Sitz am Niederrhein steht für maßgeschneiderte Mehrweg-Transportverpackungen aller Größenordnungen aus einer Hand. Als Pionier im Bereich faltbare Mehrweg-Kunststoffbehälter entwickelte Firmengründer Rolf F. Walther vor über 40 Jahren die erste am deutschen Markt verfügbare Faltbox aus Kunststoff. Am Standort Kevelaer integriert das Unternehmen von der Entwicklung über den Werkzeugbau bis zur Produktion großer Serien alles unter einem Dach. So stellt WALTHER Faltsysteme seinen Kunden innerhalb weniger Tage individuelle Prototypen neuer Produkte zur Verfügung und macht Innovationen in wenigen Wochen marktfähig. Prämiert wurden WALTHER Produkte wie der Rollcontainer bereits mit dem Red Dot Award: Product Design 2022, dem pro-K-award, dem German Design Award 2021 und dem Deutschen Verpackungspreis 2021 in Gold. Hinzu kommt die Auszeichnung des Unternehmens mit dem Top-100-Innovatoren-Siegel.

Tragbare Technologien im Trend
07.10.2021
Im Sport haben sie sich längst durchgesetzt – Sportuhren oder Fitnessarmbänder, die beim Joggen die Strecke aufzeichnen, Kalorien zählen und die Herzfrequenz messen. Jetzt treten sie in der Medizin ihren Siegeszug an. Wearables können lebenswichtige Funktionen unterstützen und Ärzten essenzielle Daten liefern. Die Dymax Europe GmbH, Spezialist für lichthärtende Klebstoffe, hat das riesige Potenzial früh erkannt.

„Nachhaltigkeit ehrlich kommunizieren“
05.10.2021
Sensible Güter sicher zu transportieren, bedarf geeigneter Verpackungslösungen. Seit vielen Jahrzehnten entwickelt die Taracell AG aus Künten in der Schweiz technische Formteile und Transportverpackungen aus Partikelschaum. Aline Schirm-Marzolf leitet das Familienunternehmen seit sechs Jahren als CEO. Mit Wirtschaftsforum sprach sie über nachhaltige Lösungen, Werte und Leidenschaft.

Nachhaltige technische Kunststoffhalbzeuge
23.09.2021
Das Wort Metall ist zwar immer noch Teil des Firmennamens, aber der Zusatz technische Kunststoffe beschreibt die Aktivitäten der Zell Metall GmbH Engineering Plastics in Kaprun schon besser. Das österreichische Familienunternehmen wurde 1949 gegründet, um Halbzeuge und Komponenten aus Bronze zu produzieren. Inzwischen hat es sich zu einem Kompetenzzentrum für die Produktion von Halbzeugen aus technischen Kunststoffen entwickelt. In jüngster Zeit hat das Unternehmen mit der Ernennung eines neuen Führungsteams einen Generationswechsel erfolgreich vollzogen.

„Nachhaltiger in der gesamten Supply Chain“
08.09.2021
Moderne Kunststoffe und ihre Bestandteile sind extrem komplex in der Fertigung. Als Entwickler von Stabilisatoren und Additiven steuert die IKA Innovative Kunststoffaufbereitung GmbH & Co. KG aus Bitterfeld-Wolfen unverzichtbare Bestandteile für die Verarbeitung von PVC bei. Die Geschäftsführer und Gesellschafter Alexander Hofer und Dr. Timo Seibel berichten von Fortschritten in Technologien und Nachhaltigkeit.
Die IKA Innovative Kunststoffaufbereitung GmbH & Co. KG in Bitterfeld-Wolfen ist der zentrale Produktionsstandort der IKA Unternehmensgruppe und vertreibt gemeinsam mit Ihren internationalen Tochterunternehmen weltweit Stabilisatoren und Additive für die PVC-verarbeitende Industrie. Dabei spezialisiert sich die IKA auf die Fertigung von Stabilisatoren für Fensterprofile, geschäumte Profile, technische Profile, Platten, Rohre und Fittings aus Hart-PVC sowie Kabelummantelungen und weitere Anwendungen aus Weich-PVC. Die innovative Umsetzung von Kundenanforderungen durch die Entwicklung hoch effizienter Lösungen auf Grundlage von Technologie, Qualität und Service steht im Mittelpunkt.
Toolcraft ist Vorreiter in zukunftsweisenden Technologien wie der Additiven Fertigung und dem Bau von individuellen Turn-Key-Roboterlösungen. Als Partner für Komplettlösungen bietet Toolcraft die gesamte Prozesskette von der Idee über die Fertigung bis zum qualifizierten Präzisionsbauteil in den Bereichen CNC Zerspanung, Additive Fertigung sowie im Spritzguss und Formenbau. Zu den Kunden zählen Marktführer aus der Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, optischen Industrie, dem Spezialmaschinenbau sowie Motorsport und Automotive. Mit dem Geschäftsbereich AMbitious powered by toolcraft geben wir unsere langjährige Erfahrung in der additiven Fertigung an die Industrie weiter. AMbitious bietet Schulungen, Software sowie Beratung und ist Siemens NX Expert Partner.

Vom Modellbau zum Medizinprodukt
31.05.2021
Vor 30 Jahren, als 3-D-Druck für die meisten Menschen noch wie Science-Fiction anmutete, begann die Geschichte der Robert Hofmann GmbH aus Lichtenfels. Vom Modellbau hat sich das Familienunternehmen inzwischen zu einem der größten und erfolgreichsten Rapid-Prototyping-Anbieter entwickelt. Neben dem Automotivebereich und der Luft- und Raumfahrt nutzt es heute sein Know-how auch in der Medizintechnik.

„Nicht Pandemie-Relevantes kam unter die Räder“
12.05.2021
Seit fast 200 Jahren steht der Name Röchling weltweit für innovative Kunststoffe. Die Röchling SE & Co. KG aus Mannheim ist seit 13 Jahren auch im Medical-Bereich erfolgreich und setzt hier auf weiteres Wachstum. Als Spezialist für kundenindividuelle Kunststoffe ist das Familienunternehmen nicht nur stets mit der Zeit gegangen: Als Innovationstreiber beschreitet es auch neue, smarte Wege. Joachim Lehmann, Geschäftsführer BU Medical Europe, und Ina Baumgärtel, Leiterin Marketing und Kommunikation BU Medical Europe, sprachen mit Wirtschaftsforum über Produktinnovationen und Trends im Gesundheitswesen und machten deutlich, dass Hersteller von Medical-Produkten nicht automatisch Gewinner der Coronakrise sind.