Mit dem Einsatz immer intelligenterer Maschinen und Roboter müssen Designer neuen Aufgaben lösen. Wer schon einmal hilflos vor dem Touch-Screen eines Fahrkartenautomaten in einer fremden Stadt stand, weiß, dass Design in die Irre führen kann. Kein Vegetarier möchte in Zukunft von einem Roboter ein Schnitzel serviert bekommen, weil das Touchscreen-Bestellsystem nicht richtig funktioniert hat. Und für die rund 9 Millionen Menschen mit Handicap in Deutschland muss das digitale Angebot genauso einfach zu verstehen sein wie für jeden anderen. Davon ist der Designer Guillaume Vaslin, der Gründer von ENNOstudio in Berlin und Paris, überzeugt.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20148 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 11121 bis 11140
Wenn heute schon morgen ist
14.12.2022
Der Arbeitsplatz von morgen wird anders aussehen und sich anders anfühlen, als dies heute der Fall ist. Arbeitsplätze werden mehr als rein physische Räume sein. Die Sauter-Cumulus GmbH ist ein international gefragter Spezialist für digitale Gebäude- und Raumautomation, in dessen Freiburger Showroom Interessierte schon heute einen Blick auf die Lebens- und Arbeitsräume der Zukunft werfen können.
Es gibt viele Wege, auf denen man beruflich erfolgreich sein kann. Eine Karriere als Personal Brand und Digitalmarketer ist ein eher ungewöhnliches, aber vielversprechendes Business. Unternehmen, wie die von Dawid Przybylski gegründete Agentur Finest Audience GmbH, bilden Experten in Sachen Online- und Social-Media-Marketing aus.
Wie die Automobilindustrie wettbewerbsfähig bleibt
03.12.2021
Die Automobilindustrie ist der bedeutendste Industriezweig in Deutschland. Doch die weltweite Pandemie, Rohstoffmangel und der Wandel in der Mobilität stellen die Branche immer wieder vor Herausforderungen. Die Meleghy Automotive mit Hauptsitz in Wilnsdorf trägt als Tier-1-Supplier dazu bei, dass Fahrzeuge und Fahrzeugkomponenten made in Germany weiterhin führend im internationalen Wettbewerb bleiben. Auf Basis von Erfahrung und Innovationskraft hat sich Meleghy Automotive zu einem gefragten Partner der OEMs entwickelt.
Bezahlbare Energie für Produktionsprozesse
29.12.2022
Ihre Anlagen sind wichtige Bestandteile zahlreicher Unternehmen der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie. Als alteingesessenes Familienunternehmen übernimmt die in Bad Langensalza ansässige Lübbers Anlagen- und Umwelttechnik GmbH seit mehr als 100 Jahren Verantwortung – für ihre Mitarbeiter, aber auch für die Gesellschaft. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt Geschäftsführer Markus Lübbers, in welcher Verantwortung er sein Unternehmen dabei im Hinblick auf Energie und Umwelt sieht.
Macher aus Leidenschaft mit Mut zur Veränderung
27.12.2022
Die Erwartungen von Konsumenten und Einzelhändlern unterliegen einem ständigen Wandel. Wollen Einzelhandelsimmobilien für ihre Kunden attraktiv bleiben, müssen auch sie sich permanent weiterentwickeln. Als Teil der europaweit agierenden Multi Corporation beweist die Multi Germany GmbH seit 1996 eine ganzheitliche Expertise in allen Bereichen von Einzelhandelsimmobilien. Mit einem umfassenden Spektrum an Dienstleistungen trägt das Düsseldorfer Unternehmen zur Optimierung entsprechender Objekte bei, passt sie neuen Trends und sich ändernden Marktbedingungen an und steigert Vermögenswerte. So gelingt es, den langfristigen Erfolg von Immobilienanlagen zu sichern.
„Uns fehlt Planungssicherheit“
12.08.2021
Als kommunaler Energieversorger sieht sich die Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH (evb) in einer besonderen Verantwortung. Ihr Angebot geht inzwischen aber weit über die Kernleistungen der Energieversorgung hinaus. Geschäftsführerin Christiane Dörte Sperling sprach mit Wirtschaftsforum über die Herausforderungen, die die Wärmewende mit sich bringt, und wie sie jungen Menschen vermitteln möchte, dass Energie Spaß macht.
Präzision in Gold
22.12.2021
Geld in Gold anzulegen ist aktueller denn je. Dieser Trend kommt zurück – und mit ihm der der Wiederverwertung. Die WEGHV GmbH in Bönen kauft Edelmetall als Abfallstoff an und führt es in den Recycling-Kreislauf zurück. Das Geschäftsmodell ist an sich nicht neu. Es trifft aber genau den Zeitgeist. Denn nie war Wiederverwertung so aktuell wie heute.