Präzision in Gold

Interview mit Dan Mutschler, Geschäftsführer der WEGHV GmbH

Die Abkürzung WEGHV steht für Westfälischer Edelmetallgroßhandel und Verwertung. Das Unternehmen ist rund 13 Jahre alt und bildet heute, gemeinsam mit seinem Schwesterunternehmen MTM Ruhrzinn, die MTM Group.

Geschäftsführer Dan Mutschler ist Gründer von MTM. Da sich dieses Unternehmen mit dem Recycling von Zinn und Metallen aus der Elektronikbranche beschäftigt, passte der Kauf von WEGHV im Oktober 2021 in sein Konzept: „WEGHV ist mehr auf Edelmetalle ausgerichtet und hat somit eine andere Zielgruppe. Unser Ziel ist, die Synergien innerhalb der Gruppe zukünftig stärker zu nutzen“, erklärt er. 40 Mitarbeiter sind in der MTM Group beschäftigt. WEGHV erwirtschaftet allein einen Jahresumsatz von 60 Millionen EUR.

Umfassender nachhaltiger Ansatz

Dan Mutschler beschreibt das Geschäftsmodell von WEGHV: „Wir kaufen Abfallstoffe in Form von Dentalgold, Schmuck, Tafelsilber und versilberten Bestecken oder oberflächenveredelten Abfällen auf und schmelzen sie ein. Dafür haben wir mehrere Schmelztiegel mit einem Fassungsvermögen von bis zu 60 kg. Nach dem Einschmelzen erfolgt die Analyse. Anschließend verkaufen wir das Edelmetall an eine Scheideanstalt oder eine spezialisierte Raffinerie weiter. Wir arbeiten also am nachhaltigen Rohstoffkreislauf.“

Bei Verkauf des Rohstoffs zählt für WEGHV nicht nur der Preis, macht Dan Mutschler deutlich – auch hier verfolge man einen umfassenden nachhaltigen Ansatz. „So berücksichtigen wir zum Beispiel, welche Prozesse sich vermeiden lassen, wie hoch der CO2-Ausstoß ist und ob mit regenerativen Energiequellen gearbeitet wird. Mit diesem Ansatz treffen wir im Consumer-Bereich genau den Zeitgeist. Denn auch beim Kauf von Schmuck spielen immer häufiger Nachhaltigkeitskriterien eine Rolle“, erklärt er. Durch den Kauf von WEGHV sei man nun in der Lage, neben zinnhaltigen Produkten auch Edelmetalle umweltgerecht zu verwerten.

Verkauf ist Vertrauenssache

Bei den Edelmetallen handelt es sich meist um Gold, Silber, Platin oder Palladium. Auch Produkte aus Zinn werden angenommen. „Das Kundenmaterial wird binnen 24 Stunden eingeschmolzen, analysiert und vergütet. Daneben bekommt der Kunde von uns eine transparent aufbereitete Dokumentation und die Analyse. Außerdem kümmern wir uns um einen gesicherten Transport“, so der Geschäftsführer.

Die Kunden von WEGHV sind in der Regel Juweliergeschäfte. Doch auch wenn sich Privatleute von ihren ‘Schätzen’ trennen wollen, werden sie nicht abgewiesen. Zuverlässigkeit und Schnelligkeit stehen für WEGHV an erster Stelle, macht Dan Mutschler deutlich: „Auch unter Zeitdruck liefern wir eine sehr präzise Dienstleistung. Ein Gramm Gold kostet am Goldmarkt aktuell 51 EUR. Wird bei der Beprobung nicht präzise und akkurat gearbeitet, kann das sehr teuer werden.“

Ohnehin sei Goldrecycling eine Vertrauenssache: „Die Kunden vertrauen uns wertvolles Gut an, das sie in guten Händen wissen wollen. Wir gehören zu den 2% der deutschen Unternehmen, die laut Creditreform eine außergewöhnlich gute Bonität haben. Deshalb wurden wir im Oktober 2021 mit dem Bonitätsgütesiegel ‘CrefoZert’ ausgezeichnet.“

WEGHV ist überwiegend im deutschsprachigen Raum, darüber hinaus aber auch in ganz Europa aktiv. In Frankreich betreibt das Unternehmen eine eigene Niederlassung. Die Strategie sei auf Expansion ausgerichtet, so Dan Mutschler. Die Coronazeit war für das Unternehmen eine wechselvolle, berichtet er: „In der Zeit des ersten Lockdowns hatten die Juweliere geschlossen, zudem waren die Goldpreise sehr niedrig. Daher wurde in dieser Phase relativ wenig Gold veräußert. Während des zweiten Lockdowns begannen jedoch die Rohstoffpreise stark zu steigen. Bei uns führte das in den letzten Monaten zu einem deutlichen Auftragswachstum.“

Auf der Verkaufsseite machen sich gleichzeitig die Inflation und die Negativzinsen bemerkbar. „Aufgrund der aktuellen Geldpolitik legen die Leute vermehrt in Gold an, weil es als sichere Geldanlage gilt“, sagt Dan Mutschler.

Eine Anlaufstelle für alles

In der Außendarstellung möchte Dan Mutschler zukünftig noch mehr aus dem Unternehmen herausholen. „Wir sind in der Vergangenheit nicht aktiv genug auf dem Markt in Erscheinung getreten. Das möchten wir ändern und unsere Mehrwerte für den Kunden kommunizieren. Er könnte auch direkt an die Scheideanstalten verkaufen. Der Zwischenschritt über uns lohnt sich aber für ihn, weil er bei uns innerhalb von 24 Stunden eine Analyse bekommt und dadurch viel schneller in der Lage ist, sich zu refinanzieren.“

Die Arbeiten erfordern ein extrem großes Know-how sowie präzise Geräte. Beides bietet WEGHV mit seiner personellen und maschinellen Ausstattung. Darüber hinaus hat der Verkäufer den Vorteil, dass nicht nur Gold, sondern auch Produkte wie versilbertes Besteck oder Geschirrzinn, etwa aus Haushaltsauflösungen, angenommen werden und er somit nur eine Anlaufstelle hat.

Insgesamt beobachtet Dan Mutschler ein neues Bewusstsein für die Werthaltigkeit, Nachhaltigkeit und Regionalität von Produkten. „Der Bedarf an Aufarbeitungsmöglichkeiten und der Durst nach Wissen für korrekte Verwertung wird daher weiter steigen“, ist er überzeugt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Spannendes aus der Region Kreis Unna

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Das könnte Sie auch interessieren

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

TOP