Bezahlbare Energie für Produktionsprozesse

Interview mit Markus Lübbers, Geschäftsführer der Lübbers Anlagenund Umwelttechnik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Lübbers, wann und wie ging es denn los mit dem Familienunternehmen Lübbers?

Markus Lübbers: Wir sind seit über 100 Jahren eine Unternehmerfamilie. Mein Urgroßvater Alfred Lübbers hat das Unternehmen 1909 gegründet. Bis 1992 waren wir im Bereich der Käsereimaschinen deutschlandweit erfolgreich. Zwei Weltkriege haben wir überstanden, aber nach der Wiedervereinigung brach der Käsereimarkt zusammen. Mein Vater Matthias Lübbers nahm als zweites Standbein die Umwelttechnik auf. Mitte der 1990er-Jahre kehrten wir zurück zu unseren Wurzeln, da die Nachfrage im Molkereibereich wieder stieg. In Zusammenarbeit mit einem Schweizer Ingenieurbüro, das die Technik vorgab, haben wir vor allem die Bereiche Eindampfung und Sprühtrocknung bedient. Als das Schweizer Ingenieurbüro in die Insolvenz ging, hat mein Vater aus der Not eine Tugend gemacht und die Assets des Büros übernommen. Seitdem decken wir beide Bereiche als Systemanbieter vollumfänglich ab.

Wirtschaftsforum: Was hat sich seit Ihrem Einstieg getan?

Markus Lübbers: Ich bin Verfahrenstechniker und 2007 ins Unternehmen gekommen. 2022 wurde der Generationswechsel auf die 4. Generation vollzogen mit Hannjo Boden, der für Konstruktion, Fertigung, Montage und alles rund um Realisierung und Bau der Anlagen verantwortlich ist. Wir sind ein super Team und treiben die Entwicklung des Unternehmens gemeinsam voran. Seit 2010 haben wir durch Kooperationen in den USA und Russland mit der Internationalisierung begonnen und haben 2013 unseren Partner STS in den Niederlanden übernommen. Mit weiteren Kooperationen haben wir unser Geschäft in Zentraleuropa und den USA immer weiter ausgebaut. Heute beschäftigen wir 70 Mitarbeiter und generieren einen Jahresumsatz von 20 Millionen EUR. Wir sind einer der technologisch führenden Anbieter. Viele unserer Marktbegleiter sind weltweit agierende Konzerne mit dem Hundertfachen an Umsatz.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr Leistungsportfolio aus?

Markus Lübbers: Wir bauen großtechnische Anlagen mit Volumina im ein- und zweistelligen Millionenbereich. Wir fertigen nur Losgröße 1. Dabei zeichnet uns eine hohe Fertigungstiefe aus. Wir bauen schlüsselfertige Anlagen von der Idee bis zur Montage, übernehmen aber auch die Modernisierung und Renovierung von Altanlagen, etwa zur energetischen oder hygienischen Optimierung oder zur Steuerungsoptimierung. Unsere USPs sind unser hohes Know-how und die Leistungsbereitschaft. Wir haben ein sehr gutes Team, das nicht nur ‘verkauft’, sondern auch berät. Es geht um Vertrauen, denn die Anlagen laufen viele Jahrzehnte.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt für Sie das Thema Nachhaltigkeit?

Markus Lübbers: Uns ist das seit vielen Jahren wichtig. Wir optimieren unsere Prozesse im Hinblick auf Energieverbrauch und Abfallwirtschaft und bieten Lösungen mit hohem Energiesparpotenzial. Unsere Anlagen verfügen über eine Wärmerückgewinnungsoption, mit der bis zu 20% weniger Energie verbraucht wird. Die aktuelle Entwicklungsstufe ist nun der Einsatz von Wärmepumpen. Diese Technologie ermöglicht es uns, Anlagen zu bauen, mit denen die CO2-Emissionen aus fossiler Prozesswärme wie Erdgas um 60 bis 100% reduziert werden kann. In unseren Anlagen verwenden wir die modernste Filtertechnik, die dafür sorgt, dass weniger Staub in die Umwelt gelangt.

Wirtschaftsforum: Und wie ist Ihr Stand bei der Digitalisierung?

Markus Lübbers: Corona hat dem Thema bei uns einen ordentlichen Schub gegeben. In der Fertigung erproben wir automatisierte Schweißtechnik. Da wir Losgröße 1 fertigen, brauchen wir eine gute Balance von Handwerk und Automatisierung. Unsere Kunden unterstützen wir gemeinsam mit Partnern mit digitalen Zwillingen und Cloud-Lösungen, die uns ermöglichen, deren Produktionsprozesse besser zu analysieren. Ein weiteres Thema ist Predictive Maintenance, was auf großes Interesse stößt.

Wirtschaftsforum: Welche weiteren Ziele und Visionen haben Sie für das Unternehmen?

Markus Lübbers: Die Firma ist nichts ohne ihre Mitarbeiter. Mit dem Team möchte ich die Anlagen technologisch so weit verbessern, dass wir Technologieführer werden. Wir möchten aber auch einen großen gesellschaftlichen Beitrag leisten mit Blick auf Arbeitsplätze, Energie und Umwelt. Wir wollen mitgestalten und etwas bewegen. Deshalb soll der Bereich Wärmepumpen und Energietechnik unser drittes Standbein werden. Damit wollen wir das Thema bezahlbare Energie für Produktionsprozesse vorantreiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Spannendes aus der Region Unstrut-Hainich-Kreis

Mit Industrie 4.0 zum individuellen Mikroprodukt

Interview mit Gerrit Häcker, CEO und Gründer der Häcker Automation GmbH

Mit Industrie 4.0 zum individuellen Mikroprodukt

Die Bauteilknappheit und die Versorgungsprobleme der letzten Jahre ermutigen viele westliche Hersteller, die Rückführung aus dem Ausland zuvor ausgelagerter Produktionskapazitäten zu erwägen. Die Umstellung von der Massenproduktion auf individualisierte Produkte…

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Interview mit Olaf Theuerkauf, Geschäftsführer der Kongress- und Kulturmanagement GmbH

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Kongresse und Tagungen, Konferenzen und Seminare – kurzum Fachveranstaltungen – sind eine wichtige Grundlage für den Wissensaustausch und die wissenschaftlichen Diskussionen. Diese dynamischen Veranstaltungen spielen eine entscheidende Rolle in der…

Das könnte Sie auch interessieren

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

TOP