Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Textil & Mode

413 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 381 bis 400

Interview

Von Kopf bis Fuß

Die Freigabe des Schweizer Franken Anfang 2015 hat viele Schweizer Unternehmen hart getroffen, vor allem Unternehmen, die exportieren, aber auch Einzelhändler in der Nähe der deutschen oder der österreichischen Grenze. Die auf die Freigabe folgende Aufwertung des Franken um gut 20% gegenüber dem Euro hat einen starken Einkaufstourismus Schweizer Bürger ausgelöst und damit erhebliche Umsatzeinbußen beim Handel, nicht so jedoch bei der Goldener Damenmode AG in Appenzell. Mit schneller Reaktion bei den Preisen und der kompetenten persönlichen Betreuung der Kunden hat sich das Appenzeller Modehaus erfolgreich im Markt behauptet und ist weiter auf Wachstumskurs.

Interview

Vom Trachten nach Mode

Unsere Gesellschaft befindet sich in einem ständigen Spannungsfeld zwischen Tradition und Modernität. Einerseits will man Liebgewonnenes nicht aufgeben, andererseits muss man immer offen für Neues sein, um den Anschluss nicht zu verlieren. In diesem Spannungsfeld bewegen sich auch die Kreationen der Mothwurf GmbH. Das österreichische Modehaus erschafft eine harmonische Verbindung zwischen Tracht und modernen Linien und kreiert so zeitlose Kleidung, mit der man immer im Trend liegt.

Interview

Wir schaffen textile Zukunft

In den vergangenen Jahren ist die Textilbranche in Deutschland stark zurückgegangen. Die Anzahl der Ausbildungsstätten und auch der Absolventen sinkt kontinuierlich. „Textile Zukunft gestalten“ bedeutet deshalb für die Rökona Textilwerk GmbH & Co. KG aus Tübingen mehr, als Textilien mit innovativen Funktionalitäten zu versehen. Das Unternehmen pflegt intensiv den Kontakt zu Hochschulen und thematisiert aktuelle Trends und Entwicklungen der Branche.

Interview

Mode zu einem guten Preis

Gute Ware zu einem günstigen Preis ist einer der Trends im Markt. Discounter wie Aldi oder Lidl haben heute ein sehr gutes Image und werden auch von Zielgruppen mit einem höheren Budget geschätzt. Auch im Bereich der Kleidung haben sich die Discount-Anbieter im europäischen Markt etabliert. Einer der ersten Discounter im Textilbereich war NKD, dessen erste Filiale in Essen errichtet wurde. Im Laufe der Jahre wuchs das Unternehmen kontinuierlich und entwickelte sich zu einem der größten Unternehmen im textilen Einzelhandel. Heute hat die NKD Deutschland GmbH mit Hauptsitz in Bindlach an die 1.800 Filialen und überzeugt ihre Kunden mit toller Mode zu einem günstigen Preis.

Interview

Auf das Image geschneidert

Der erste Eindruck zählt. Deswegen legen Firmen Wert darauf, dass ihre Mitarbeiter entsprechend gekleidet sind. Manche Unternehmen gehen sogar noch weiter und binden die Garderobe ihrer Angestellten in ihre Corporate Identity ein. Für solche Firmen ist die BRUNS + DEBRAY GmbH die richtige Anlaufstelle. Das deutsche Unternehmen bietet nicht nur Standardbekleidung für verschiedene Branchen, sondern auch individualisierte Firmenkleidung an.

Interview

Softwarelösungen mit perfekter Passform

Die Digitalisierung ist ein Thema, das viele Industriebereiche beschäftigt, und die Unternehmen müssen Lösungen finden, um sich den veränderten Bedingungen anzupassen. Auch die Modebranche sieht sich Veränderungen im Verhalten der Konsumenten gegenüber. Die attune Germany GmbH unterstützt ihre Kunden aus der Fashionindustrie darin, ihre Geschäftsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette langfristig zu optimieren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in München konzentriert sich ausschließlich auf die Modebranche und bietet innovative Softwarelösungen.

Interview

Looks, die Persönlichkeiten schaffen

Innerhalb kürzester Zeit kann man heute im Internet ganze Warenkörbe voll Bekleidung zusammenstellen, diese nach Hause liefern lassen, die Teile anprobieren und das, was nicht gefällt, zurücksenden. Schnell, bequem und praktisch! Auf der Strecke bleiben allerdings die Freude beim Einkauf, das Gefühl, sich etwas Besonderes zu gönnen und die geschulte fachliche Beratung. Genau hier setzt Markus Brüning, Gründer und Inhaber der Hasardeur Internationale Designermode GmbH & Co. KG aus Münster an. Bei ihm dreht sich alles um ein inspirierendes Einkaufserlebnis und um die Betonung der individuellen Persönlichkeit.

Interview mit Markus Brüning, Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der Hasardeur Internationale Designermode GmbH & Co. KG

„Wir wollen Menschen schöner machen!“

Der Modemarkt hat sich in den vergangenen Jahren in vielen Marktsegmenten grundlegend gewandelt. Sales-Aktionen das ganze Jahr über sowie der Boom des E-Commerce haben eine Shopping-Mentalität gefördert, die auf Preis und Menge und weniger auf das schöne Erlebnis, sich etwas Besonderes zu gönnen, fokussiert ist. Die Hasardeur Internationale Designermode GmbH & Co. KG mit Sitz in Münster nimmt ganz bewusst nicht an diesem Trend teil. Unternehmensgründer und Inhaber Markus Brüning setzt auf Exklusivität, auf Stilwelten und auf ein einzigartiges und unvergessliches Verkaufserlebnis.

Interview

Abenteuer aus einem besonderen Garn

Italienische Mode vereint traditionelle Handwerkskunst mit zeitloser Eleganz. Italiener genießen den Ruf, einen untrüglichen Sinn für Stil zu haben. Mode ist hier selbstverständlicher Teil der nationalen Kultur; weltberühmte Designer wie Armani, Versace oder Moschino sorgen dafür, dass italienische Mode international gefragt ist. Ein Teil dieser ruhmreichen Modewelt ist Yarns Srl aus Castegnero. Das Unternehmen fertigt Garne, die bei großen italienischen Modehäusern äußerst begehrt sind.

Interview mit Dr. Michael Kern, CEO der POLO Motorrad und Sportswear GmbH

Kompetenz und Leidenschaft

Motorräder und Leidenschaft – für viele sind diese zwei Begriffe untrennbar miteinander verbunden. Auch so für die POLO Motorrad und Sportswear GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Jüchen. Das 1980 gegründete Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern von Motorradbekleidung, -zubehör und -technik im deutschsprachigen Raum. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat man die bisher besten Zahlen bei Umsatz und Gewinn vorgelegt. Wirtschaftsforum hat mit dem CEO, Dr. Michael Kern, gesprochen und nach den Gründen dieses Erfolg gefragt.

Interview

Qualitätshandwerk und eine ganz besondere Füllung

Rosshaar ist ein selten gewordener Naturrohstoff mit verblüffenden Eigenschaften. In der Polsterei seit jeher hochgeschätzt, liegt heute das Wissen um seine fachgerechte Verarbeitung in den Händen nur weniger Handwerksbetriebe wie der Walter Moosburger KG Rosshaar-Manufactur aus Hörbranz in Österreich. Dort verknüpfen die Mitarbeiter der Rosshaar-Manufactur auf die fünfte Generation tradiertes Handwerk mit neuen Ideen und bringen so die vielen Vorzüge des edlen Füllstoffs in hochwertigen Naturprodukten erst richtig zur Geltung.

Interview

Flexibilität am laufenden Band

Flexibel zu sein, ist heute mehr denn je Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Produkte müssen flexibel den Märkten angepasst, Kundenwünsche flexibel umgesetzt werden. Für Nastrotex-Cufra S.p.A. aus Covo ist dies seit Langem ein Alleinstellungsmerkmal. Das italienische Unternehmen fertigt elastische Bänder – flexibel, am laufenden Band und seit mehr als 25 Jahren.

Interview mit Heinrich Deichmann

„Das Unternehmen muss den Menschen dienen“

Es war einmal ein Schuhmacher mit Namen Heinrich Deichmann, der 1913 einen kleinen Schuhmacherladen mitten im Arbeiterviertel Essen-Borbeck eröffnete. Heute, 101 Jahr später, steht sein Enkel Heinrich Deichmann an der Spitze von Europas größtem Schuhhändler. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Unternehmen, entsprechend den Marktanforderungen, immer wieder neu erfunden. Seiner ursprünglichen Philosophie, die auf einem christlich geprägten Weltbild beruht, ist Deichmann allerdings bis heute treu geblieben. Wir sprachen mit Heinrich Deichmann über die Demokratisierung von Mode und die soziale Verantwortung von Unternehmen und Unternehmern.

DOB-Highlights im Oktober 2014

DOB-Highlights im Oktober 2014

Coesfeld-Lette, 5. August 2014 – Aber bitte mit Struktur heißt es ab dem 10. Oktober in der Ernsting’s family Gina Kollektion. Pullover im Boxy-Schnitt und Wabenmuster oder gemustert mit Federgarn werden zu Kunstleder-Leggings in gebrochener Vintage-Optik kombiniert. Hingucker: Das Strickkleid aus Multicolor-Garn mit abgesetzten Ärmeln und Zipperdetails. Der Look ist bewusst zurückhaltend aber gleichzeitig selbstbewusst. Neben dunklen Farben wie grau und schwarz werden helle Akzente mit off-white und warmen Beerentönen gesetzt.

Interview

Der Kunde immer im Mittelpunkt

Zwei Themen beschäftigen Steffen Jost aktuell ganz besonders: das Internet sowie Exzellenz in Beratung und Service. Damit will sich der Geschäftsführer der Jakob Jost GmbH vom stationären Handel absetzen. „Die Digitalisierung des Geschäfts läuft gerade“, so der Chef des Unternehmens aus dem rheinland-pfälzischen Grünstadt. „Wir verschicken keine Ware über das Internet, aber die digitalen Möglichkeiten müssen wir sehen, erkennen und umsetzen.“

Interview

Stoffe zum Schutz und mehr

Die Mitarbeiter der Feuerwehr sind bei ihren täglichen Einsätzen teilweise extremsten Bedingungen ausgesetzt. Umso wichtiger ist der Schutz vor starker Hitze und möglichen Explosionen mit der richtigen Bekleidung. Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet die Norafin Industries (Germany) GmbH mit Sitz im sächsischen Mildenau. Das Unternehmen stellt technische Textilien und Vliesstoffe her, die unter anderem die Schutzfunktion der Feuerwehrbekleidung sicherstellen. Auch im medizinischen Bereich und in der Papierindustrie finden die Produkte von Norafin Industries Verwendung.

Interview

Aus einem besonderen Garn

Como – die Hauptstadt der Seide. Bereits im 16. Jahrhundert begann man hier mit der Zucht von Seidenraupen. Rund ein Viertel aller Seidenstoffe dieser Welt werden nach wie vor rund um den Comer See produziert. Auch das erfolgreiche Textilunternehmen Centro Seta S.P.A. aus Florenz lässt in Como seine edlen Seidenstoffe fertigen – und begeistert damit viele namhafte Modehäuser.

Interview

Bezüge in allen Formen und Farben

Um aktuellen Trends standhalten zu können, sind Hersteller von Polstermöbeln und entsprechende Großhändler immer auf der Suche nach modernen Bezugsstoffen für ihre Produkte. Ein Unternehmen aus der italienischen Region Brianza, dem Zentrum der Möbel- und Sofaindustrie, tut sich in diesem Sektor als starker Partner hervor: Emmecia S.r.l. aus Meda ist als Handelshaus für alle Arten von Bezugsstoffen für Sofas am Markt etabliert.

Interview

Spezialist für Polyestergarne

Höhere Elastizität, Widerstandsfähigkeit und einfache Pflege ̶ Polyester bietet als Garn verarbeitet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Garnen und wird bevorzugt in der Textilindustrie für die Bereiche Automotive, Möbel und Bekleidung eingesetzt. Die Sinterama S.p.A. mit Hauptsitz im italienischen Sandigliano ist einer der Marktführer in der Fertigung von Polyestergarnen und produziert jährlich rund 35.000 t Garn. Das Unternehmen hat sich in über 40 Jahren Erfolgsgeschichte auf die Garne aus Polyester spezialisiert und bietet mittlerweile über 800 verschiedene Farbvarianten in höchster Qualität an. Mit dem umfangreichen Know-how, der gleichbleibend hohen Qualität, der schnellen Reaktion auf Kundenwünsche und einer Lieferzeit von nur zehn Tagen ist Sinterama weltweit auf Wachstumskurs.

Interview

Von Mensch zu Mensch

Kaum ein anderer Markt ist so schnelllebig wie der Modemarkt. Trends kommen und gehen und halten häufig nicht einmal eine Saison an. Entsprechend hoch sind inzwischen die Ausgaben von Privathaushalten für den Kauf von Kleidung. Was aber tun mit den Stücken, die eigentlich noch in Ordnung, aber nicht mehr modisch oder vielleicht abgetragen sind? Gebrauchte Textilien und Schuhe gehören nicht in den Abfall, denn sie lassen sich vollständig wiederverwerten und in den Wirtschaftskreislauf zurückführen. Die East-West Textilrecycling Kursun GmbH aus Geestland in Deutschland ist genau dafür Spezialist.

TOP