Der Kunde immer im Mittelpunkt

Interview

Die Jakob Jost GmbH ist ein Filialbetrieb, der Mode für Damen, Herren und Kinder anbietet. Für Damen gibt es die Linien Mode, Trend Fashion sowie Tag- und Nachtwäsche, bei den Herren Freizeit, Business Wear, Trend Fashion sowie Tag- und Nachtwäsche.

Das 1892 gegründete Unternehmen unterhält heute fünf Modehäuser in Grünstadt, Landau, Worms, Frankenthal und Bruchsal.

Konkurrenz durch das Internet

Um angesichts der Konkurrenz aus dem Internet und des steigenden Konkurrenzdrucks weiter wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt Jost auf eine starke Bindung zu den Kunden.

Steffen Jost, Geschäftsführer Jakob Jost GmbH
„Unsere Kunden haben ein großes Mitteilungsbedürfnis, sie möchten mit uns kommunizieren und geben uns auch Ideen.“ Steffen JostGeschäftsführer

„Unsere Kunden haben ein großes Mitteilungsbedürfnis, sie möchten mit uns kommunizieren und geben uns auch Ideen“, weiß Steffen Jost. Zur Zeit werden der Internetauftritt sowie die elektronischen Newsletter optimiert. „Wir bleiben lokale Händler, stehen aber im internationalen Wettbewerb“, so der Geschäftsführer. „Früher waren wir Marktführer und als lokaler Händler der Platzhirsch. Diese Position haben wir durch das Internet verloren und müssen sehen, wie wir es ausgleichen.“

Beratungsbedarf

Eine Stärke, die Steffen Jost gegenüber Internetversendern ausspielen will, sind Beratung und Service.

„Viele Kunden sind unsicher, ob das von ihnen ausgesuchte auch wirklich zu ihnen passt“, hat der Fachmann beobachtet. „Hier kommen unsere Modeberater ins Spiel, zu denen der Kunde Vertrauen haben muss.“

40% aller Haushalte sind heute Einzelhaushalte. Und so erhalten ältere Menschen - aber nicht nur sie – im textilen Einzelhandel nicht nur Bekleidung, sondern auch Interaktion. „Bei uns findet die persönliche Ansprache auf jeden Fall statt“, so Steffen Jost.

Ein wichtiges Thema ist auch die Verschlankung der Prozesse, bei der es darum geht, Kosten zu sparen und Leistung zu steigern.

Fünfte Generation steigt ein

Die Jakob Jost GmbH beschäftigt in ihren fünf Häusern insgesamt 350 Mitarbeiter. Der Umsatz beträgt 45 Millionen EUR. In den vergangenen vier Jahren ist der Umsatz um 35% gestiegen. Neben Steffen Jost sind Erhardt Schäfer und Christoph Lammenet weitere Geschäftsführer.

Steffen Jost, der auch Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) und Vizepräsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE) ist, leitet das Familienunternehmen mittlerweile in der vierten Generation. Mit seinem Sohn hat die fünfte Generation bereits den Fuß in der Tür.

Further images

Problemfall Rabatte

„Wir sind verkaufsorientierter als andere Unternehmen“, hebt Steffen Jost einen Unterschied hervor. „Innerbetrieblich pflegen wir eine sehr intensive Kommunikation.“ Wichtig ist dem Geschäftsführer auch, dass die Entscheidungen beim Kunden ankommen: „Der Kunde muss immer im Mittelpunkt stehen. Dabei ist es ganz wichtig, mit den Leuten an der Basis zu sprechen. Schließlich sind sie den Kunden am nächsten.“

Für äußerst problematisch hält Steffen Jost die Rabattwelle: „Jedes zweite Teil im Textilhandel wird reduziert verkauft. Das ist eine Katastrophe für die Marke Textil. Das Problem ist, dass es schon zum Normalfall geworden ist.“

Planvolles Wachstum

Eine ganz klare Absage erteilt Steffen Jost für die Zukunft dem Einstieg ins Online-Geschäft: „Kurzfristig könnte das funktionieren, aber mit einem weltweiten Angebot können wir einfach nicht konkurrieren. Wir investieren in den stationären Handel.“ Deshalb setzt er auf planvolles Wachstum. Dabei fasst er auch die Eröffnung weiterer Filialen ins Auge.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Landkreis Bad Dürkheim

Salat in Bestform

Interview mit Bernhard Flößer, Geschäftsführer der Nafa Feinkost GmbH

Salat in Bestform

Frisches Obst, frisches Gemüse, frischer Salat – Inbegriff einer ausgewogenen Ernährung. Im Idealfall kreiert man selbst einen Salat; wenn das nicht geht, sollte die Wahl auf hochwertige Qualitätsprodukte fallen, wie…

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Interview mit Herbert Feller, Geschäftsführer der Pfalz-Alarm GmbH

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Mittelständischen Unternehmen sagt man gerne nach, dass sie flexibler auf individuelle Kundenanforderungen eingehen können als große Firmen. Ein perfektes Beispiel hierfür ist die Pfalz-Alarm GmbH. Der rheinland-pfälzische Mittelständler ist spezialisiert…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Das könnte Sie auch interessieren

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

TOP