Wir schaffen textile Zukunft

Interview

Das Produktportfolio des Tübinger Textilspezialisten stützt sich auf zwei Säulen. Dies sind zum einen dekorative, auskleidende Textilien für den Automobilbereich. „Hier handelt es sich um Textilien, die zum Beispiel auf den Säulen im Auto angebracht sind oder Beschattungstextilien, Cabrio-Innenhimmel, Produkte für Glasdächer oder Windschotts“, erklärt Geschäftsführer Arved Westerkamp. „Wir haben einige große Ankerprojekte im Bereich der automobilen dekorativen Textilien im Markt und bei Glas- und Panoramadach-Beschattungen sind wir führend.“

Unser Geschäftskonzept beruht auf vier Säulen: Leistungsorientierung, Innovationskraft, Verlässlichkeit und Flexibilität. Arved Westerkamp Geschäftsführer der Rökona Textilwerk GmbH & Co. KG

Die Tech-Familie

Das zweite Standbein von Rökona ist der Bereich Multiple Markets. Hier punktet das Unternehmen mit einer ganzen Markenfamilie an funktionalen Textilien. clothTech umfasst Lösungen für funktionale Oberbekleidung, wie zum Beispiel Innenfutter für Funktionsbekleidung. proTech bedient den Bereich der Schutzbekleidung, zum Beispiel für Motorradbekleidung.

Hier hat Rökona erst jüngst einen Innovationsaward für sein neues Produkt contra!cut, einen innovativen Kettensägenschnittschutz, erhalten. medTech umfasst textile Produkte für den Medizinbereich, wie zum Beispiel Herniennetze. induTech ist der zurzeit wachstumsstärkste Bereich von Rökona.

Hier deckt man im Bereich der Industrieprodukte die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Produktion bis zum fertig konfektionierten Produkt. Besondere Erfahrung haben die Textilexperten hier im Bereich der Kindersitzbezüge.

 

Das Jahr 2015 steht bei Rökona unter anderem im Zeichen des Aufbaus eines Joint Ventures in China. Zudem bereitet Rökona seine Aufstellung in der NAFTA-Region vor. „Vor allem im Korridor Nord-/Südamerika wollen wir in den nächsten Jahren noch präsenter werden“, so Arved Westerkamp. „Zudem stellen wir uns in Asia-Pacific und im Raum Europa – Afrika noch stärker auf. Aber auch vor dem Hintergrund unserer Wachstumspläne wollen wir unserer Kultur, der Nachhaltigkeit unserer Strategie und unseren Werten treu bleiben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spannendes aus der Region Landkreis Tübingen

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Alles für die Praxis

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Alles für die Praxis

Das Leben der Kunden einfacher zu machen ist das Ziel von Wörner Medical in Reutlingen. Die global agierende Wörner Medical Gruppe bietet das Rundumpaket aus Verbrauchsprodukten für Praxen und Labore…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Interview mit Paul Schuschan, Geschäftsführer der Zwickauer Kammgarn GmbH

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Die Zwickauer Kammgarn GmbH ist die letzte in Deutschland produzierende Kammgarnspinnerei und bekannt für ihre spezialisierten Garnlösungen, die weltweit im oberen Marktsegment gefragt sind. Paul Schuschan, Geschäftsführer seit 2024, spricht…

TOP