Wir schaffen textile Zukunft

Interview

Das Produktportfolio des Tübinger Textilspezialisten stützt sich auf zwei Säulen. Dies sind zum einen dekorative, auskleidende Textilien für den Automobilbereich. „Hier handelt es sich um Textilien, die zum Beispiel auf den Säulen im Auto angebracht sind oder Beschattungstextilien, Cabrio-Innenhimmel, Produkte für Glasdächer oder Windschotts“, erklärt Geschäftsführer Arved Westerkamp. „Wir haben einige große Ankerprojekte im Bereich der automobilen dekorativen Textilien im Markt und bei Glas- und Panoramadach-Beschattungen sind wir führend.“

Unser Geschäftskonzept beruht auf vier Säulen: Leistungsorientierung, Innovationskraft, Verlässlichkeit und Flexibilität. Arved Westerkamp Geschäftsführer der Rökona Textilwerk GmbH & Co. KG

Die Tech-Familie

Das zweite Standbein von Rökona ist der Bereich Multiple Markets. Hier punktet das Unternehmen mit einer ganzen Markenfamilie an funktionalen Textilien. clothTech umfasst Lösungen für funktionale Oberbekleidung, wie zum Beispiel Innenfutter für Funktionsbekleidung. proTech bedient den Bereich der Schutzbekleidung, zum Beispiel für Motorradbekleidung.

Hier hat Rökona erst jüngst einen Innovationsaward für sein neues Produkt contra!cut, einen innovativen Kettensägenschnittschutz, erhalten. medTech umfasst textile Produkte für den Medizinbereich, wie zum Beispiel Herniennetze. induTech ist der zurzeit wachstumsstärkste Bereich von Rökona.

Hier deckt man im Bereich der Industrieprodukte die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Produktion bis zum fertig konfektionierten Produkt. Besondere Erfahrung haben die Textilexperten hier im Bereich der Kindersitzbezüge.

 

Das Jahr 2015 steht bei Rökona unter anderem im Zeichen des Aufbaus eines Joint Ventures in China. Zudem bereitet Rökona seine Aufstellung in der NAFTA-Region vor. „Vor allem im Korridor Nord-/Südamerika wollen wir in den nächsten Jahren noch präsenter werden“, so Arved Westerkamp. „Zudem stellen wir uns in Asia-Pacific und im Raum Europa – Afrika noch stärker auf. Aber auch vor dem Hintergrund unserer Wachstumspläne wollen wir unserer Kultur, der Nachhaltigkeit unserer Strategie und unseren Werten treu bleiben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Spannendes aus der Region Landkreis Tübingen

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Sicherheit neu definiert

Interview mit Ralf Galster Dipl.-Ing. (FH), Geschäftsführer der Sinfiro GmbH & Co. KG

Sicherheit neu definiert

Das Denken der Menschen ist zunehmend durch das Thema Sicherheit geprägt, wodurch auch der Brandschutz immer stärker in den Fokus rückt. Die Sinfiro GmbH & Co. KG hat sich als…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Interview mit Paul Schuschan, Geschäftsführer der Zwickauer Kammgarn GmbH

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Die Zwickauer Kammgarn GmbH ist die letzte in Deutschland produzierende Kammgarnspinnerei und bekannt für ihre spezialisierten Garnlösungen, die weltweit im oberen Marktsegment gefragt sind. Paul Schuschan, Geschäftsführer seit 2024, spricht…

TOP