Wir schaffen textile Zukunft
Interview

Das Produktportfolio des Tübinger Textilspezialisten stützt sich auf zwei Säulen. Dies sind zum einen dekorative, auskleidende Textilien für den Automobilbereich. „Hier handelt es sich um Textilien, die zum Beispiel auf den Säulen im Auto angebracht sind oder Beschattungstextilien, Cabrio-Innenhimmel, Produkte für Glasdächer oder Windschotts“, erklärt Geschäftsführer Arved Westerkamp. „Wir haben einige große Ankerprojekte im Bereich der automobilen dekorativen Textilien im Markt und bei Glas- und Panoramadach-Beschattungen sind wir führend.“
Unser Geschäftskonzept beruht auf vier Säulen: Leistungsorientierung, Innovationskraft, Verlässlichkeit und Flexibilität. Arved Westerkamp Geschäftsführer der Rökona Textilwerk GmbH & Co. KG
Die Tech-Familie
Das zweite Standbein von Rökona ist der Bereich Multiple Markets. Hier punktet das Unternehmen mit einer ganzen Markenfamilie an funktionalen Textilien. clothTech umfasst Lösungen für funktionale Oberbekleidung, wie zum Beispiel Innenfutter für Funktionsbekleidung. proTech bedient den Bereich der Schutzbekleidung, zum Beispiel für Motorradbekleidung.
Hier hat Rökona erst jüngst einen Innovationsaward für sein neues Produkt contra!cut, einen innovativen Kettensägenschnittschutz, erhalten. medTech umfasst textile Produkte für den Medizinbereich, wie zum Beispiel Herniennetze. induTech ist der zurzeit wachstumsstärkste Bereich von Rökona.
Hier deckt man im Bereich der Industrieprodukte die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Produktion bis zum fertig konfektionierten Produkt. Besondere Erfahrung haben die Textilexperten hier im Bereich der Kindersitzbezüge.
Das Jahr 2015 steht bei Rökona unter anderem im Zeichen des Aufbaus eines Joint Ventures in China. Zudem bereitet Rökona seine Aufstellung in der NAFTA-Region vor. „Vor allem im Korridor Nord-/Südamerika wollen wir in den nächsten Jahren noch präsenter werden“, so Arved Westerkamp. „Zudem stellen wir uns in Asia-Pacific und im Raum Europa – Afrika noch stärker auf. Aber auch vor dem Hintergrund unserer Wachstumspläne wollen wir unserer Kultur, der Nachhaltigkeit unserer Strategie und unseren Werten treu bleiben.“