Bezüge in allen Formen und Farben

Interview

Gegründet wurde Emmecia von Sabino Matarazzo und drei Geschäftspartnern als Handelsfirma für Sofa-Bezugsstoffe. "Nach einigen Jahren sind die Partner aus dem Unternehmen ausgeschieden", erklärt Orietta Matarazzo, Geschäftsführerin von Emmecia.

Seit dieser Zeit wurde die Firma von Sabino Matarazzo als alleinigem Inhaber geführt bis vor etwa 15 Jahren die Tochter des Gründers, Orietta Matarazzo, in das Unternehmen einstieg und dieses nun zusammen mit ihren Schwestern Lorella und Cristina leitet.

Breites Produktspektrum

Ein 38-köpfiges Team von Mitarbeitern sorgte im vergangenen Jahr für einen Gesamtumsatz von zwölf Millionen EUR. "Auf unserem 6.000 m² großen Firmenareal mit Büro, Showroom und Lager haben wir ständig eine Million laufende Meter an Stoff auf Lager, um unsere Kunden innerhalb von 24 Stunden mit der geforderten Menge, Qualität und Farbe beliefern zu können", berichtet die Geschäftsführerin. "Wir unterscheiden uns vom Wettbewerb, da wir unsere Stoffe weltweit suchen und einkaufen und somit alle gewünschten Materialarten von Jacquard, Leinen und Baumwolle bis hin zu Wolle, Polyester, Kunstleder und Krokodil-Imitat anbieten können. Die hochwertigeren Stoffe sind made in Italy, andere werden zum Beispiel aus China und der Türkei importiert."

Spezielle Stoffe

Wettbewerbsvorteile generiert Emmecia vor allem über hochwertige Eigenmarken, die besondere Materialeigenschaften aufweisen. "Neben unseren Brands Lavalà und Magic haben wir auch seit kurzem die Marke Smacchialà im Programm", sagt Orietta Matarazzo. "Alle haben jedoch eines gemeinsam: Sie sind pflegeleicht, abwaschbar und fleckenresistent."

„Wir haben ständig eine Million laufende Meter an Stoff auf Lager, um unsere Kunden innerhalb von 24 Stunden beliefern zu können.“ Orietta Matarazzo Geschäftsführerin

Diese Attribute werden von den Zielgruppen des Unternehmens besonders gefragt. "Wir arbeiten zumeist mit Sofa- und Möbelproduzenten sowie Großhändlern für Bezugsstoffe zusammen", erklärt die Geschäftsführerin. "Unser Exportanteil liegt bei 30% und schließt Kernmärkte in Frankreich, Belgien und Deutschland ein."

Positiver Ausblick

Den Erfolg des Unternehmens sieht man bei Emmecia vor allem in der großen Auswahl und einem exzellenten Kundenservice begründet.

"Unsere Stärke ist ein gut gefülltes Lager, ein sehr erfolgreiches Mitarbeiterteam und die Fähigkeit, 10 bis 300 m Stoff binnen 24 Stunden an unsere Kunden liefern zu können", berichtet Orietta Matarazzo. "Die Zukunft der Branche allerdings ist schwer vorauszusagen. Alle, die im Wettbewerb bestehen wollen, müssen sich neu aufstellen und spezialisieren. Unser Projekt für die Zukunft wird sich daher auf waschbare und sehr hochwertige Stoffe konzentrieren, die wir am Markt etablieren wollen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Meda (MI)

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Anna Meluso, Assistenz der Geschäftsführung der Enyax s.r.l.

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Der Anspruch der Enyax S.r.l. ist es, ihren Kunden innovative und umweltfreundliche Kunststofflösungen anzubieten, die den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 steht das Unternehmen für zukunftsweisende…

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

TOP