Bezüge in allen Formen und Farben

Interview

Gegründet wurde Emmecia von Sabino Matarazzo und drei Geschäftspartnern als Handelsfirma für Sofa-Bezugsstoffe. "Nach einigen Jahren sind die Partner aus dem Unternehmen ausgeschieden", erklärt Orietta Matarazzo, Geschäftsführerin von Emmecia.

Seit dieser Zeit wurde die Firma von Sabino Matarazzo als alleinigem Inhaber geführt bis vor etwa 15 Jahren die Tochter des Gründers, Orietta Matarazzo, in das Unternehmen einstieg und dieses nun zusammen mit ihren Schwestern Lorella und Cristina leitet.

Breites Produktspektrum

Ein 38-köpfiges Team von Mitarbeitern sorgte im vergangenen Jahr für einen Gesamtumsatz von zwölf Millionen EUR. "Auf unserem 6.000 m² großen Firmenareal mit Büro, Showroom und Lager haben wir ständig eine Million laufende Meter an Stoff auf Lager, um unsere Kunden innerhalb von 24 Stunden mit der geforderten Menge, Qualität und Farbe beliefern zu können", berichtet die Geschäftsführerin. "Wir unterscheiden uns vom Wettbewerb, da wir unsere Stoffe weltweit suchen und einkaufen und somit alle gewünschten Materialarten von Jacquard, Leinen und Baumwolle bis hin zu Wolle, Polyester, Kunstleder und Krokodil-Imitat anbieten können. Die hochwertigeren Stoffe sind made in Italy, andere werden zum Beispiel aus China und der Türkei importiert."

Spezielle Stoffe

Wettbewerbsvorteile generiert Emmecia vor allem über hochwertige Eigenmarken, die besondere Materialeigenschaften aufweisen. "Neben unseren Brands Lavalà und Magic haben wir auch seit kurzem die Marke Smacchialà im Programm", sagt Orietta Matarazzo. "Alle haben jedoch eines gemeinsam: Sie sind pflegeleicht, abwaschbar und fleckenresistent."

„Wir haben ständig eine Million laufende Meter an Stoff auf Lager, um unsere Kunden innerhalb von 24 Stunden beliefern zu können.“ Orietta Matarazzo Geschäftsführerin

Diese Attribute werden von den Zielgruppen des Unternehmens besonders gefragt. "Wir arbeiten zumeist mit Sofa- und Möbelproduzenten sowie Großhändlern für Bezugsstoffe zusammen", erklärt die Geschäftsführerin. "Unser Exportanteil liegt bei 30% und schließt Kernmärkte in Frankreich, Belgien und Deutschland ein."

Positiver Ausblick

Den Erfolg des Unternehmens sieht man bei Emmecia vor allem in der großen Auswahl und einem exzellenten Kundenservice begründet.

"Unsere Stärke ist ein gut gefülltes Lager, ein sehr erfolgreiches Mitarbeiterteam und die Fähigkeit, 10 bis 300 m Stoff binnen 24 Stunden an unsere Kunden liefern zu können", berichtet Orietta Matarazzo. "Die Zukunft der Branche allerdings ist schwer vorauszusagen. Alle, die im Wettbewerb bestehen wollen, müssen sich neu aufstellen und spezialisieren. Unser Projekt für die Zukunft wird sich daher auf waschbare und sehr hochwertige Stoffe konzentrieren, die wir am Markt etablieren wollen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Spannendes aus der Region Meda (MI)

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Anna Meluso, Assistenz der Geschäftsführung der Enyax s.r.l.

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Der Anspruch der Enyax S.r.l. ist es, ihren Kunden innovative und umweltfreundliche Kunststofflösungen anzubieten, die den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 steht das Unternehmen für zukunftsweisende…

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Textile Werte, neue Wege

Interview mit Jacob Sloth, Geschäftsführer der Zimmer + Rohde GmbH

Textile Werte, neue Wege

Die Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel steht seit über 120 Jahren für textile Spitzenqualität, anspruchsvolle Kreation und internationale Stilkompetenz. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden europäischen Textilverlagen. Seit Ende…

TOP