Stoffe zum Schutz und mehr

Interview

"Unser Fokus liegt momentan auf der Entwicklung eines Thermoschutz-Layers für die Feuerwehrbekleidung, der Schutz vor Hitze und Verbrennung bietet", sagt Geschäftsführer André Lang. In diesem Bereich Protective macht Norafin Industries den Großteil seines Jahresumsatzes in Höhe von 18,5 Millionen EUR, der mit 110 Mitarbeitern im Jahr 2012 erzielt wurde.

Fast genauso bedeutend ist zurzeit der Bereich Composite für Papiermaschinenwalzen in dem das Unternehmen sogar Weltmarktführer ist. Zum Produktspektrum gehören ebenfalls der Bereich Filtration von Flüssigkeiten und Gasen, zum Beispiel für die Automobilindustrie, sowie weitere Spezialanwendungen und Produkte.

500 verschiedene Produkte

"Mit insgesamt 500 verschiedenen Produkten haben wir vom Reinigungstuch bis zum Medizinprodukt ein sehr umfangreiches Portfolio", so André Lang. "Wir sehen uns auch als Lösungsanbieter und betreiben für unsere Kunden, die uns sehr viel Vertrauen entgegenbringen, die Entwicklungsarbeit bis zur Produktion."

Eine aktuelle Neuheit im Angebot von Norafin Industries ist das Komanda-Produkt, das für die Schutzkleidung und als waschbeständiger Vliesstoff unter anderem für die industrielle Anwendung geeignet ist.

"Wir wollen uns weiter auf den Störlichtbogenschutz, zum Beispiel im Bereich Schweißarbeiten und Brandsicherheit, konzentrieren", erläutert André Lang. "Dafür ist das Komanda-Produkt gut geeignet und ist wegen seiner Waschbarkeit länger verwendbar und damit besonders nachhaltig."

„Wir wollen andere Ansätze für Problemlösungen finden und in unserem Denken nicht konservativ sein.“ André Lang Geschäftsführer

Nachhaltigkeit ist nicht nur auf der Produktseite bei Norafin Industries seit vielen Jahren ein wichtiges Thema. "Think different ist unsere Philosophie. Wir wollen andere Ansätze für Problemlösungen finden und in unserem Denken nicht konservativ sein", erklärt André Lang.

"Weitere Projekte sind in Vorbereitung, unter anderem leitfähige Vliese, beheizbare Vliese für Windkraftanlagen oder für Sitzheizungen in der Automobilindustrie."

Fortsetzung des Wachstumskurses in Planung

Für das nächste Jahr plant Norafin Industries eine Fortsetzung seines Wachstumskurses mit einer weiteren Kapazitätserweiterung der neuen Wasserstrahllinie.

"Unser Unternehmen soll weiter wachsen. Wir wollen in den nächsten fünf Jahren die 30-Millionen-Euro-Grenze knacken und langfristig, vielleicht in sieben Jahren, in Amerika einen weiteren Produktionsstandort aufbauen", sagt André Lang.

Europäischer Markt dominiert das Auslandsgeschäft

Markt das Auslandsgeschäft, das 72% des Jahresumsatzes ausmacht. "Deutschland verfügt über großes Know How in technischen Textilien. Doch die Zahl der Mitbewerber nimmt zu", so André Lang.

"In Zukunft wird die Vliesstoffindustrie der Gewebeindustrie mehr Konkurrenz machen, da Vliesstoffe unter anderem luftdurchlässiger sind. Im Spezialitätenbereich ist in Europa mit einem Wachstum in Höhe von 15 bis 20% zu rechnen, ebenso in den USA."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Spannendes aus der Region Erzgebirgskreis

Nutzenstifter mit Werten

Interview mit Michael Klink, Geschäftsführer der μ-Tec GmbH

Nutzenstifter mit Werten

Mit seinen Produkten und Dienstleistungen konkreten Nutzen und damit Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, ist der Anspruch, der bei der μ-TEC GMBH jeden Tag aufs Neue umgesetzt wird. ‘Nutzenstifter’…

Von Verbindungen und Verbundenheit

Interview mit Mandy Haase, Geschäftsführerin der Emes Kabel GmbH

Von Verbindungen und Verbundenheit

Aufgeben war keine Option. Als Mandy Haase im Jahr 2001 den elterlichen Betrieb übernahm, sah es nicht gut aus für das Unternehmen, das heute als Emes Kabel GmbH agiert und…

Global Player mit Bodenhaftung

Interview mit Oliver Seifert, Geschäftsführer der ViALUX Messtechnik + Bildverarbeitung GmbH

Global Player mit Bodenhaftung

Wenn ein Unternehmen international renommierte Universitäten und Forschungseinrichtungen wie das MIT, Stanford oder Berkeley zu seinen Kunden zählt und Design House Partner von Texas Instruments ist, muss es außergewöhnliche Leistungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

TOP