Stoffe zum Schutz und mehr

Interview

"Unser Fokus liegt momentan auf der Entwicklung eines Thermoschutz-Layers für die Feuerwehrbekleidung, der Schutz vor Hitze und Verbrennung bietet", sagt Geschäftsführer André Lang. In diesem Bereich Protective macht Norafin Industries den Großteil seines Jahresumsatzes in Höhe von 18,5 Millionen EUR, der mit 110 Mitarbeitern im Jahr 2012 erzielt wurde.

Fast genauso bedeutend ist zurzeit der Bereich Composite für Papiermaschinenwalzen in dem das Unternehmen sogar Weltmarktführer ist. Zum Produktspektrum gehören ebenfalls der Bereich Filtration von Flüssigkeiten und Gasen, zum Beispiel für die Automobilindustrie, sowie weitere Spezialanwendungen und Produkte.

500 verschiedene Produkte

"Mit insgesamt 500 verschiedenen Produkten haben wir vom Reinigungstuch bis zum Medizinprodukt ein sehr umfangreiches Portfolio", so André Lang. "Wir sehen uns auch als Lösungsanbieter und betreiben für unsere Kunden, die uns sehr viel Vertrauen entgegenbringen, die Entwicklungsarbeit bis zur Produktion."

Eine aktuelle Neuheit im Angebot von Norafin Industries ist das Komanda-Produkt, das für die Schutzkleidung und als waschbeständiger Vliesstoff unter anderem für die industrielle Anwendung geeignet ist.

"Wir wollen uns weiter auf den Störlichtbogenschutz, zum Beispiel im Bereich Schweißarbeiten und Brandsicherheit, konzentrieren", erläutert André Lang. "Dafür ist das Komanda-Produkt gut geeignet und ist wegen seiner Waschbarkeit länger verwendbar und damit besonders nachhaltig."

„Wir wollen andere Ansätze für Problemlösungen finden und in unserem Denken nicht konservativ sein.“ André Lang Geschäftsführer

Nachhaltigkeit ist nicht nur auf der Produktseite bei Norafin Industries seit vielen Jahren ein wichtiges Thema. "Think different ist unsere Philosophie. Wir wollen andere Ansätze für Problemlösungen finden und in unserem Denken nicht konservativ sein", erklärt André Lang.

"Weitere Projekte sind in Vorbereitung, unter anderem leitfähige Vliese, beheizbare Vliese für Windkraftanlagen oder für Sitzheizungen in der Automobilindustrie."

Fortsetzung des Wachstumskurses in Planung

Für das nächste Jahr plant Norafin Industries eine Fortsetzung seines Wachstumskurses mit einer weiteren Kapazitätserweiterung der neuen Wasserstrahllinie.

"Unser Unternehmen soll weiter wachsen. Wir wollen in den nächsten fünf Jahren die 30-Millionen-Euro-Grenze knacken und langfristig, vielleicht in sieben Jahren, in Amerika einen weiteren Produktionsstandort aufbauen", sagt André Lang.

Europäischer Markt dominiert das Auslandsgeschäft

Markt das Auslandsgeschäft, das 72% des Jahresumsatzes ausmacht. "Deutschland verfügt über großes Know How in technischen Textilien. Doch die Zahl der Mitbewerber nimmt zu", so André Lang.

"In Zukunft wird die Vliesstoffindustrie der Gewebeindustrie mehr Konkurrenz machen, da Vliesstoffe unter anderem luftdurchlässiger sind. Im Spezialitätenbereich ist in Europa mit einem Wachstum in Höhe von 15 bis 20% zu rechnen, ebenso in den USA."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Spannendes aus der Region Erzgebirgskreis

Global Player mit Bodenhaftung

Interview mit Oliver Seifert, Geschäftsführer der ViALUX Messtechnik + Bildverarbeitung GmbH

Global Player mit Bodenhaftung

Wenn ein Unternehmen international renommierte Universitäten und Forschungseinrichtungen wie das MIT, Stanford oder Berkeley zu seinen Kunden zählt und Design House Partner von Texas Instruments ist, muss es außergewöhnliche Leistungen…

Nutzenstifter mit Werten

Interview mit Michael Klink, Geschäftsführer der μ-Tec GmbH

Nutzenstifter mit Werten

Mit seinen Produkten und Dienstleistungen konkreten Nutzen und damit Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, ist der Anspruch, der bei der μ-TEC GMBH jeden Tag aufs Neue umgesetzt wird. ‘Nutzenstifter’…

Zukunftsweisende  Antriebstechnik im Fokus

Interview mit Martin Kroschk, Geschäftsführer und Gunther Budig, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz

Zukunftsweisende Antriebstechnik im Fokus

Seit ihrer Gründung hat sich die EAAT GmbH Chemnitz zu einem führenden Anbieter in der elektrischen Automatisierungs- und Antriebstechnik entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen und Serienfertigungen,…

Das könnte Sie auch interessieren

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

TOP